CS 604 - Stroposkop/Drehzahl

  • Moin!


    Nein, kein Problem, aber...


    LP, 33rpm Stroposkopanzeige steht "still",
    also alles Korrekt.
    Umschaltung auf 45rpm, Stroposkopanzeige "läuft" rückwärts, also langsamer als 45.
    Ich muss leicht nachkorrigieren, dann alles OK.


    Frage: Alles Roger, oder kündigt sich ein Problem an. :whistling:


    Im Serviceheftchen steht unter "Stroposkop" S.7, dass die Anzeige aufgrund von Netzfrequenzschwankungen sich verändern kann, es aber keine Auswirkungen auf die tatsächliche Drehzahl hat.
    Hängt das damit zusammen?


    Gruß


    Thomas =8)

    Was wir brauchen, sind verrückte Leute;
    seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
    (George Bernard Shaw)

  • Die Potis R8 und R9 sind für den internen Abgleich der Geschwindigkeiten zuständig.
    Wenn Du löten kannst, solltest Du sie direkt ersetzen, sonst reinigen und einstellen.

    Gruß
    Michael


    -----

  • Hi Thomas !

    Ich muss leicht nachkorrigieren, dann alles OK.


    Frage: Alles Roger, oder kündigt sich ein Problem an.

    Das ist ein korrigierbares Problem.


    Auf der Motorplatine gibt es zwei Trimmpotis. Eins für die 33er Grunddrehzahl, eins für die 45er.
    Dabei wird das Pitchpoti in die Mitte gedreht (was manchmal etwas schwierig ist, weil manche Knöpfe keine Markierung haben), dann wird bei 33 die Drehzahl mit dem Trimmer R8 auf Strobo-Stillstand einjustiert. Umschalten auf 45 und mit dem Trimmer R9 ebenfalls auf Stillstand einjustieren. Fertig.


    http://dual.pytalhost.eu/604s/05.jpg


    Die 50Hz Netzfrequenz sind in unseren Breiten relativ stabil. Sie driften über den Tag ein wenig, aber in der Regel kriegt man das nicht zu sehen. Das mag sich mit der Energiewende (oder was man dafür hält) ein wenig verschlechtern, da dann der Strom nicht mehr aus einer Handvoll großer Kraftwerke kommt, die untereinander synchronisiert laufen, sondern aus hunderten und tausenden von Einzelgeneratoren erzeugt wird, die schlechter abzustimmen sind. Was häufiger schwankt ist die Höhe der Netzspannung, weil die von der Last abhängig ist, die auf einem Netzsegment liegt. Da der Motor des 604 aber nicht direkt aus der Netzspannung versorgt wird, sondern eine vorgeschaltete Elektronik hat, die das ausregelt, ist das auch eher irrelevant.


    Wenn der Dreher keine Absonderlichkeiten zeigt, besteht erstmal kein Handlungsbedarf.


    Man *könnte* natürlich auf das Alter des Gerätes hinweisen und auf den Umstand, daß bestimmte Bauteile halt auch altern und vorbeugend was anleiern. Da liegt insbesondere der Hauptelko im Trafokasten, der Entstörkondensator und die ggf. auf der Motorplatine vorhandenen "ROE"-Mülltonnen (orange, hellgraue oder weinrote Kondensatoren mit sehr glattem Kunststoffgehäuse) ganz vorne. Danach folgt Kontaktprobleme am Drehzahlschalter, Probleme mit dem Pitchpoti und dann mit den Trimmern für die Grundgeschwindigkeiten. Die können schon mal gammelig werden, ausfallen und Probleme erzeugen.


    Aber das muß man mit Augenmaß und nach genauer Betrachtung des jeweiligen Gerätes entscheiden.


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Moin!


    Danke für die schnellen Antworten.


    Stören tut das leichte Anpassen nicht, ich höre ja schließlich Schallplatten und bin nicht auf der Flucht. :D
    Es war mir wichtig von kompetenten Menschen zu erfahren was die Hintergründe sind und schwereren Problemen sofort entgegenzuwirken.
    Also Grundsätzlich eine Frage der Einstellung, Reinigung oder ggfs. Wechsels des Potis.


    Dann mach ich mich mal dran...


    Bis die Nächte!


    Thomas =8)

    Was wir brauchen, sind verrückte Leute;
    seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
    (George Bernard Shaw)

  • also zu der netten Geschichte mit der schwankenden Netzfrequenz: das ist eine nette Werbung für die geringen Gleichlaufschwenkungen des Plattenspielers und manche glauben das bis heute.
    Ich habe mir eine quarzgesteuerte LED-Anzeige gemacht und kann feststellen, dass die "Drehzahlschwankungen" daher kommen, dass das Loch im Plattenteller ein paar µm größer ist als die Achse. Damit "eiert" zwar der Teller (was bei jeder Umdrehung an der Stroboskopmarkierung zu sehen ist aber nicht die Platte, die ja vom Dorn zentriert wird.
    Dass die Drehzahl nicht ganz stabil über die Temperatur ist, kann man schon daran sehen, dass Dual in vielen Modellen einen temperaturabhängigen Widerstand verbaut hat, der das ausgleichen soll. Das sind aber keine Drehzahlschwankungen sondern Drehzahlabweichungen zur Solldrehzahl.
    Wie man die Abweichung beim Umschalten von 33 nach 45 ausschaltet, hat ja schon Wacholder beschrieben.

    Viele Grüße
    Alois



    Dual 721 mit Ortofon OM30, getrennten Massen, quarzgesteuertem Stroboskop, Hitachi HCA 7500, Hitachi HMA 7500, Hitachi D-900, Saba MT201, RFT CD9000, Canton GLE 409

  • Ich glaube es ging Peter auch nicht darum zu sagen das die Motordrehzahl beim 604 mit der Netzfrequenz schwankt.
    Nur das original Stroboskob schwankt halt beim Blitzen um diese Beträge.


    Ulli


    (1214 - 1229 und Konsorten können natürlich auch durch die Netzfrequenz im Antrieb schwanken, können :) Machen sie aber nicht :D )

    Ulli aus dem Ruhrpott



    man kann den Wahnsinn nicht mehr beschreiben, man kann ihm nicht mal mehr eine Narrenkappe aufsetzen (HDH)

    If my heart could do my thinking And my Head begin to feel. Would I look upon a world anew And know what's truly real (Van Morrison)

  • Hallo,


    die Netzfrequenz wird aber ausgezeichnet eingehalten, siehe auch http://www.netzfrequenzmessung.de/verlauf.htm


    wer das hört...


    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • @ Peter - Toller Link mit vielen interessanten info´s. :thumbup:

    Mit Gruß Dietmar M. aus W.

    Höre Musik (Stand September 2022) unten im kleinen Musikzimmer mit:
    Dual 731Q -Tonarm-Umbau + Goldring G1020 - Dual 731Q + AT VM95 ML - Technics SL-7+ EPC-P 202C - Kenwood KD-5100 + Yamaha MC 9 oder über:
    18er Spulen mit AKAI GX-270D oder CD über Yamaha CDX-590 oder MC über Yamaha KX-480 oder PC mit einer Creative SB X-Fi
    mittels
    Yamaha RX-570 mit Dynaudio Contour I MK II und/oder ACOUSTIC ENERGY AEGIS Model 1

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.