Dual HS 130 - Rauch

  • Super, danke für die Aufklärung :) ich gucke nochmal in den HS130, sobald die Ersatzteile da sind, und entscheide nach meinen Lötversuchen ob ich die zusätzliche Arbeit auf mich nehme.


    Ciao!

  • Hey wacholder (und natürlich alle anderen, die sich angesprochen fühlen),


    kann ich zB diese Sicherung kaufen um die durchgebrannte 0,315 A Sicherung zu ersetzen?! Interessant zu wissen ist natürlich, ob die Sicherung überhaupt durchgebrannt ist - ich gehe aufgrund deiner Beiträge hier im Thread davon aus.


    Ich habe mal ein Bild gemacht, eventuell hilft das bei der Beantwortung. Ich würde mich über Beiträge freuen! :)






    PS: Ersatz für die FRAKOs hast du ja bereits genannt (axiale "Vishay" 470µF 16 V) - was wäre denn ein passendes Äquivalent für die Roederstein-Kondis? Ich habe meine Lautsprecher gerade umgebaut und da etwas gelötet und es ist tatsächlich nicht soo schwer. Problematisch ist es nur wenn dicke Spulen und mehrere dicke Kupferkabel zusammen verdrahtet sind, da hab ich schon Kaltlötstellen bekommen aber auf der Platine müsste das ja eher weniger das Problem werden! Dementsprechend würde ich wohl echt einfach bei Conrad eine Sammelbestellung machen, oder Amazon, wenn ich da was finde. Ich habe gerade auch noch ein Dual CT 18 und ein CV 31 - wo ich eh gerade am Bestellen bin - müsste bei denen auch prinzipiell etwas getauscht werden? Falls das zu sehr Offtopic ist, suche ich natürlich ein passendes Thema und frage dort noch mal.

    Einmal editiert, zuletzt von Clovenhoof () aus folgendem Grund: Thumbnail eingebunden

  • hi
    auf alle Fälle wenn du schon dabei bist , beim CT18 und CV31 die Knallfrösche tauschen
    und auf 240V umlöten


    Albert

    Gruß
    Albert

  • Hi !

    kann ich zB diese Sicherung kaufen um die durchgebrannte 0,315 A Sicherung zu ersetzen?!

    Das sind 3.15A Sicherungen. Die sind *ein bißchen* zu kräftig.
    Bevor die im Fehlerfall durchbrennen, ist Dir das halbe Gerät abgebrannt.


    Wenn von Amazon, dann die:
    http://www.amazon.de/Sicherung…0+mm+0%2C315+A+tr%C3%A4ge


    Und Du solltest sie von da, wo sie jetzt sitzt auf den Sockel rechts davon umsetzen. Dann ist die HS130 gleich auf 240V Netzspannung umgestellt. Das ist insgesamt gesünder für die Elektronik dahinter.


    Ja - und den Knalli neben der Sicherung austauschen. Der sieht hochgegangen aus, weil da allerhand Dreck rundherum sitzt.


    Der "lose Draht" neben dem Kabel zum Dreher gehört wieder an die Position "150V", weil der Drehermotor nicht mit Netzspannung, sondern mit 150V läuft. Guck' mal auf das Typenschild an der Chassis-Unterseite. Da steht irgendwo "Dual 1224 150V 50/60 Hz".




    PS: Ersatz für die FRAKOs hast du ja bereits genannt (axiale "Vishay" 470µF 16 V) - was wäre denn ein passendes Äquivalent für die Roederstein-Kondis?

    Das ist die spätere Version mit den TBA641 ICs mit geänderter Bestückung und radialen Ausgangselkos (die dicken schwarzen)


    C31: 47µF / 10V radial (1x)


    https://www.conrad.de/de/elekt…fc1c470h-1-st-773087.html


    C32: 220µF / 10V radial (2x)
    C34: 220µF / 16V radial (2x)


    https://www.conrad.de/de/elekt…fr1c221h-1-st-446770.html


    C35: 470µF / 10V radial (2x)


    https://www.conrad.de/de/elekt…fc1c471b-1-st-421929.html


    C36: 2200µF / 20V axial (1x)


    https://www.conrad.de/de/elekt…21-26222-1-st-446096.html



    Bei den Spannungen würde ich alle mit 16V oder höher nehmen. Preislich und von der Baugröße spielt das heute keine Rolle mehr.


    Knalli:


    https://www.conrad.de/de/mkp-x…m-mkp-x2-1-st-450218.html


    Sicherungen (10er Pack):


    https://www.conrad.de/de/feins…2-inhalt-1-st-537157.html



    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Ouh da muss ich jetzt wirklich mal tief im Gedächtnis nach den E-Technik-Lehrstunden kramen, um das Schaltbild auf die Platine zu übertragen. Gibt es irgendein Trick wie ich schnell rausfinde, welcher Kondensator im Schaltbild der gesuchte ist - zB auf die Kapazität achten? Ick habe halt nur an der TU studiert und nie Praxiserfahrung gesammelt was sich hier eindeutig rächt. Ein Freund von mir hat diverse Ausbildungen im IT-Bereich durchlaufen und könnte das garantiert in wenigen Minuten mit Bestimmtheit sagen, naja, über Tipps wäre ich echt dankbar.


    Ha, ich hab was rausgefunden, die Typenbezeichnungen stehen praktischerweise auf der Platine!! Was mich gerade noch wundert ist, dass die Nummern die auf meinen Platinen stehen nicht im Service Manual wieder zu finden sind.. hat das viel zu bedeuten?! Du hast hoffentlich die gleiche Beschriftung der Kondensatoren wie ich @wacholder, denn die Roederstein-Kondis sind bei mir die C22, C23, C23', C26 und C26'. Der goldene Frako ist der C31.



    Ich hab mal in das Foto eingezeichnet, was alles getan werden muss, damit ihr mir das nochmal bejaht, schon doof wenn man so blöd rumfragen muss wie ich, naja, aber ich will ja dazu lernen :)


    To Do-Bild


    Ich frag mich was das für eine eklige Schicht ist auf der Platine, da hat wohl jemand Cola reingekippt. Ein Streichholz und ein Stück einer Camel-Packung hab ich auch schon rausgeholt.

    5 Mal editiert, zuletzt von Clovenhoof ()

  • Hi !

    Was mich gerade noch wundert ist, dass die Nummern die auf meinen Platinen stehen nicht im Service Manual wieder zu finden sind..

    Von dem Verstärker in der HS130 gab es mehrere "Evolutionsstufen".
    Am Anfang war es einer mit vier Germanium End-Transistoren, dann wurde eine Version mit Endstufen-ICs nachgeschoben und davon kenne ich mindestens zwei Varianten. Die von diesem Gerät scheint die für den letzten Bauzeitraum zu sein.


    C31 2200µF / 20V entspricht dem C36 aus dem Servicemanual.


    Für die anderen ROE-Zylinder kann man 100µF / 25V nehmen (insgesamt 5 Stück)


    https://www.conrad.de/de/elekt…c1e101sh-1-st-773086.html


    Die C28 entsprechen den C35 aus dem Servicemanual. Wie es aussieht, sind dort 1000µF / 16V verbaut. Das ist ungewöhnlich. Also ist das schon mal gemacht worden oder sie haben bei dieser letzten Bauform noch mehr geändert.


    Ersatz bei Conrad wären diese:


    https://www.conrad.de/de/elekt…fc1c102b-1-st-421933.html


    Wenn der C31 (die dicke Rolle) beim Auslöten mal gemessen wird und dauerhaft einen niedrigen Ohmwert anzeigt, besteht die Gefahr, daß es auch die Gleichrichterdioden (vier 1N4001) zerlegt hat. Ich würde vorschlagen, daß Du zuerst den Hauptelko auslötest und mal das Ohmmeter im Bereich 2KOhm an die Anschlüsse hältst. Wenn der Widerstandswert langsam aber kontinuierlich steigt, ist der Elko noch nicht so kaputt, daß er einen massiven Kurzschluß verursacht hat. Ich denke auch mal, daß der gestorbene Knalli die Sicherung auf dem Gewissen hat. Also sollte die Kiste wieder voll im Leben stehen, wenn Du die Kondis getauscht, den Draht umgelötet und die Sicherung gewechselt hast.


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Hi !


    Ich wußte doch, daß ich den Verstärker schon mal irgendwo gesehen hatte:


    http://dual.pytalhost.eu/p90s/p90-05.jpg


    Das ist sozusagen die letzte Manifestation der alten 2 x 4W Sinus Endstufe. Anscheinend sind auch noch die letzten vom Band gepurzelten HS130 mit diesem Modul ausgerüstet worden, was für den P90 Stereo-Portable kam. Da stimmen dann auch die Bauteilebezeichnungen.


    http://dual.pytalhost.eu/p90s/p90-06.jpg


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Alles klar, ich verlass mich da jetzt mal auf deine Angaben, du scheinst ja echt Ahnung zu haben! Gefühlt jeder zweite Post nach einer Frage zur Reparatur ist von dir ;)

  • Hi !

    Gefühlt jeder zweite Post nach einer Frage zur Reparatur ist von dir

    Guck' Dir die Anzahl meiner Postings an.
    Und hier bei diesem Problem war es wohl ein Mangel an Mitbewerbern ... ;)


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Hallo
    so, muss kurz erwähnen - Peter ist sowas wie eine Enzyklopädie wenns um Dual geht.
    Mir hat er auch schon oft geholfen. :thumbup:


    Gruss Andy




    P.S. schau doch mal auf sein Profil bzw. Auf seine Homepage , dann weisst du was ich meine

    Gruß Andy


    Die wichtigste Reise unseres Lebens könnte diejenige sein, bei der wir jemand anderem auf halben Wege entgegenkommen

    ( Verfasser unbekannt )

    Einmal editiert, zuletzt von schrauber71 ()

  • Hi !

    Ich frag mich was das für eine eklige Schicht ist auf der Platine, da hat wohl jemand Cola reingekippt.

    Nicht notwendigerweise.
    Etwas ähnliches findet sich auf vielen Platinen wieder und ist anscheinend produktionsbedingt, vorzugsweise auf denen mit Bestückungsaufdruck.


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Ja - und den Knalli neben der Sicherung austauschen. Der sieht hochgegangen aus, weil da allerhand Dreck rundherum sitzt.

    Aber ganz gewaltig! Die Form ist auch schon reichlich seltsam, inklusive wegstehendem Kleinzeug unten an der Platine. Den Sicherungshalter könnte man, auch wenn er künftig nicht mehr benützt wird, auch noch mit einem Wattestäbchen mit Tuner 600 o.ä. abreiben.

  • Hallo,


    ja das habe ich ja bereits zu Anfang festgestellt :P


    Beim Versand ist der Tonarm aus dem Lager gesprungen, ich sehe auf beiden Seiten die horizontalen (winzigen) Kugellager, bekomme die aber nicht in die ursprüngliche Passung. Weiß jemand, wie das funktioniert? Schrauben sind keine zu sehen, und mehr Gewalt möchte ich ungern anwenden ?( muss ich dazu das ganze Lager auseinander nehmen wie es im Service Manual beschrieben wird?



    Edit: hmm fail, ich habe die Seite des Service Manual nun vollständig gelesen und alle Antworten gefunden. Jetzt muss ich nur noch die Muttern dazu kriegen sich zu bewegen. Runde Muttern, ohne Schlitz oder irgendetwas wo man Halt daran findet, naja. Bei der Gelegenheit könnte ich den Kugellagern jeweils noch ein Tropfen Nähmaschinenöl spendieren, oder würde das nur alles verschlimmbessern? Ich probiere es einfach mal aus. Vor lauter nichts falsch machen wollen komm ich zu nichts -.-

    2 Mal editiert, zuletzt von Clovenhoof ()

  • So, die Teile die ich vor allem aufgrund Peters Empfehlung bestellt habe, sind angekommen. Jetzt stellt sich mir als Laien aber doch eine entscheidende Frage: auf den Roederstein-Kondensatoren ist ein Plus und ein Minuspol angegeben, was mich ein wenig verwundert, Physik liegt so lange zurück, prinzipiell richten sich Plus und Minus nach dem angelegten Netz aus, ist das richtig? Muss ich also bei den neuen Kondensatoren gar nicht auf Polung beim Einbau achten? Die haben auch nirgendwo ein Plus- und Minuszeichen aufgedruckt....


    Weiterhin habe ich ja auch noch Heißleiter und Potentiometer für den CV 31: auch da schätze ich gibt es kein Plus und Minus. Man möge mich korrigieren falls ich falsch liege. Bis ich Bestätigung von einem Wissenden habe werde ich erstmal nicht löten, obwohls mir in den Fingern juckt.


    MfG,
    Daniel

  • Also Vorsicht, wenn du wie Peter beschrieben hat Elkos bestellt hast so sollten
    die auch eine Polarität aufgedruck haben.
    Seitlich müsste über das ganze Bauteil eine Reihe - - - - - - - sein, das ist der Minuspol
    des Elkos. Der Pin muss dann natürlich da hin wo bei den Roedersteins - war.


    Siehe auch hier : https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolytkondensator


    Ulli

    Ulli aus dem Ruhrpott



    man kann den Wahnsinn nicht mehr beschreiben, man kann ihm nicht mal mehr eine Narrenkappe aufsetzen (HDH)

    If my heart could do my thinking And my Head begin to feel. Would I look upon a world anew And know what's truly real (Van Morrison)

  • Ich habe sowohl Elkos als auch MKP. Die Elkos haben alle so ein Rechteck- oder Mittelstreifen-Muster auf einer Seite, ich denke das geht als Minuszeichen durch. Die MKP-Kondensatoren kommen dahin wo der Knallfrosch saß, da finde ich nichts drauf, die sind sozusagen symmetrisch bedruckt.


    PS: können Feinsicherungen eingebaut werden wie sie einem in die Hände fallen? Und wie ist das mit den Potentiometern und Heißleitern.. Fragen über Fragen. Danke übrigens für deine Antwort :)


    Ach ich glaube ich nehme das jetzt mal selber in die Hand und hacke die Fragen in Google ein. Falls sich jemand berufen fühlt sein Postcounter nach oben zu schrauben, habe ich aber natürlich auch nichts dagegen wenn mir jemand antwortet ;)

  • Die MKP-Kondensatoren kommen dahin wo der Knallfrosch saß

    Bei denen findest du ja auch bei den alten nix. Die sitzen ja auch auf der Wechselspannung
    vom Netz, da haben Elkos nix zu suchen. Ist bei denen also egal wie rum.


    Ulli

    Ulli aus dem Ruhrpott



    man kann den Wahnsinn nicht mehr beschreiben, man kann ihm nicht mal mehr eine Narrenkappe aufsetzen (HDH)

    If my heart could do my thinking And my Head begin to feel. Would I look upon a world anew And know what's truly real (Van Morrison)

  • Elektrolytkondensatoren sind polungsabhängig und explodieren bei Falschpolung schon mal spektakulär. Ausnahme sind sog. bipolare Elkos für Frequenzweichen (Lautsprechertechnik) die auch nicht gekennzeichnet sind. Bei alten axialen Elkos war der Minuspol ein schwarzer Ring (manchmal auch rot wenn der ganze Elko in dieser Farbe bedruckt ist) und der Pluspol eine Rille, bei modernen Elkos wie du schon erkennt hast ein Streifen Minuszeichen. Tantal-Elkos sind auch Elkos, hier SOLLTE laut Wiki der Pluspol mit einem Aufdruck markiert sein.


    Alle anderen Kondensatoren sind nicht polungsabhängig. Dies gilt ganz besonders für X2-Kondensatoren ("Knallfrösche"), die ja an Wechselspannung liegen.


    Potis haben meistens drei Anschlüsse: einen für jedes Ende der Widerstandsbahn und einen für den Schleifer, also den variablen Abgriff. Letzterer sollte definitiv richtig liegen ;) die anderen beiden sind prinzipiell vertauschbar, allerdings ändert man damit wenn mich meine Logik gerade nicht völlig im Stich lässt den Drehsinn - entweder links = 0 und rechts = voll aufgedreht oder umgekehrt.


    Sicherungen: völlig beliebig.


    Heißleiter: da fragst du besser Google, ich würde aber meinen komplett egal, sind auch nur Widerstände.

  • Richtig super, wie einem hier immer wieder qualifiziert geholfen wird :)


    Ich hab in der Zwischenzeit schonmal mit den Elkos angefangen aber das ist mal gar nicht so leicht die alten Dinger rauszulöten. Hab ich etwas unterschätzt nachdem die Knallfrösche und ein paar Kabel innerhalb von Sekunden ausgelötet waren. Ich bin anfangs leider auch zwei oder drei mal abgerutscht und habe ein paar leicht bräunliche Stellen auf der Platine (auch auf den Leiterbahnen) hinterlassen, ich hoffe das hält die aus, was meint ihr dazu?

  • Kauf dir auf jeden Fall einen Entlötpumpe. Gerade bei den alten Platinen machst du
    sonst ruck zuck was kaputt (eigenen Erfahreung) und gerade (wenn es mal soweit kommt)
    ICs kriegst du anders gar nicht raus, es sei den man macht das auf die barbarische
    Art und amputiert ihnen die Beine <X


    Ulli

    Ulli aus dem Ruhrpott



    man kann den Wahnsinn nicht mehr beschreiben, man kann ihm nicht mal mehr eine Narrenkappe aufsetzen (HDH)

    If my heart could do my thinking And my Head begin to feel. Would I look upon a world anew And know what's truly real (Van Morrison)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.