Dual 1215 ausreichend? Oder 1219? Oder besser 1229? Brauche Beratung ;-)

  • Guten Abend zusammen,
    ich benötige mal eine Kaufentscheidung bzw eure Einschätzung!
    Im Betrieb ist in meinem Wohnzimmer ein Dual 1215 mit Ortofon 2M-Blue Abtastsystem und vernünftig geschirmten Kabeln. Der Klang ist seit der Aufwerung tadellos. Und wie es immer ist, frägt man sich, ob da noch mehr geht. Eines vorweg: Es soll ein Wechsler sein, da ich den auch gelegentlich benutze. Und ich finde den Profiltonarm optisch einfach nur schön. Aber letztendlich will ich ja Musik hören und das mit bestmöglichstem Klangergebnis. Was es neues auf LP gibt, wird auch auf LP gekauft und das darf er spielen, läuft also bedeutend öfter als der CD-Spieler (gibt ja wieder im Rock/Pop/Alternative-Segment so gut wie alles *grins*). Meine Frage ist: Kann ich mit einem 1219 oder 1229 bessere Ergebnisse erwarten?
    Im ersten Moment meint man: Ja klar, der ist / die sind technisch ja überlegen (vgl. technische Daten). Jetzt gehts ins Detail: Ich habe gelesen, dass die Tonarmlagerung nicht mehr hörbaren Einfluss auf den Klang hat, wenn 1/10 der Auflagekraft ausreicht, um den Arm zu bewegen. Wäre eine horizontale Lagerreibung von 0,18p bei 1,8p Auflagekraft. Laut Hersteller liegt die Lagerreibung des 1215 bei 0,07p. Bringt da der 1219/1229 mit seinen 0,015p überhaupt einen Unterschied?
    Als nächstes die Rumpel-Werte. Machen die Werte des 1215 mit 42/57dB einen merklichen Unterschied zu den 45/60dB des 1219? könnte mir eher vorstellen, dass der 1229 mit seinen 42/63dB besser dasteht. Das einzige, was ich mir wirklich vorstellen kann, dass die Gleichlaufschwankungen bei den beiden "großen" mit nur 0,06% statt 0,12% des 1215 bedeutend besser klingen. Mitlaufachse und starker Motor macht's wohl möglich. Wie schätzt ihr das ganze ein? Welche Parameter spielen noch eine Rolle, habe ich noch was vergessen? Freue mich schon auf die Antworten ;-).
    Gruß aus Nürnberg,
    Daniel

  • Kann ich mit einem 1219 oder 1229 bessere Ergebnisse erwarten?


    Freilich - aber (meine Meinung in Kurzfassung):


    1. Reibung des Tonarmlagers:
    Spielt wirklich nur bei Tonabnehmern eine Rolle, welche mit sehr kleiner Auflagekraft (mbMn kleiner 10mN) betrieben werden. Fuer das 2M-Blue ist der Tonarm mE gut genug; und wenn keine Verzerrungen hoerbar sind um so besser ... lieber auf die maximal empfohlene Auflagekraft gehen 8)


    2. Rumpeln und Gleichlauf:
    Der 1229 ist gegenueber dem 1229 in beiden Disziplinen "nur" etwa um den Faktor 2 besser; daher lieber einen gewarteten 1215 als einen 1229 der nicht so will wie er koennte ... ;)


    Was natuerlich noch eine wesentliche Rolle spielt sind Tonabnehmer und Phonostufe ... und das 2M Blue ist gar nicht mal von schlechten Eltern ^^


    Schoenen Sonntag, Stefan

  • Ok, das mit der Wartung habe ich bisher immer selber gemacht, wäre also auch bei einer Neuanschaffung nicht das Thema. Das was er kann, soll er auch machen. Aber aus den Rumpelwerten werde ich noch nicht ganz schlau. Ist bei diesen Werten ein Unterschied bemerkbar?

  • Hallo! Zwischen 57 und 60 db besteht schon ein ordentlicher Unterschied. Das sind logarithmische Werte. Wenn aber der 1215 nicht hörbar rumpelt, dann ist es gut. Neu haben die Dinger im Test auch immer viel bessere Rumpelwerte erreicht als ab Werk angegeben. Schau dir diesbezüglich mal bei wegavision den Test von 1214 und 1218 an (bei den Anleitungen). Auch gleichlauftechnisch wurden die Werksangaben immer locker übertroffen. Und ein gut gewarteter 1215 ist ja praktisch so gut wie ein neuer.
    Aber wenn du mal einen 1219 in seiner geradezu majestätischer Erscheinung vor dir hast und ihn bedienst, dann ist das einfach was ganz anderes. Das ist wie S-Klasse und Smart. Fahren tun beide, aber die Haptik ist einfach grandios. Da kann man schon Spaß dran kriegen.
    Haptisch ist der 1219 zusammen mit dem ersten 701 wohl das beste von Dual.


    Diethelm :)

    "Leeve Mann!", sach ich für die Frau.


    Diethelm :|

  • Ja - die Haptik eines 1215 ist schon klasse. Und ein Smart - nö, eher ein guter SUV . :D:D:D

    Refresch



    CS 731Q CS 714 Q CS 741Q CS 701 CS 621 CS 627Q CS 604 CS 507 CS 504 CS 505 CS 505-4 CS 525 CS 530 CS 628 2xCS 630 CS 455 CS 435 4 x 1210 1214 1215 1224 2 x 1225 1226 1228 1237 A 1219 1246 1254 CS 2235 1009 1015 1011F 2x1010 CV1600 CV1260 C844 C830 C820 C819 PE 33 Studio PE 2014L 2 x PE 720 PE 2010

  • Zitat

    Und ein Smart - nö, eher ein guter SUV . :D :D :D


    Einspruch, Euer Ehren!


    Ich würde in einem 1215 eher einen Golf ( oder, um in der Zeit zu bleiben, einen Käfer ) sehen. Ein 1219/29 wäre dann wohl die, schon angesprochene S-Klasse.


    SUVs gabs ja damals noch nicht, genau wie überdimensionierte Masselaufwerke, mit denen ich diese eher gleichsetzen würde 8) !


    Ist das eigentlich ein Zufall, daß SUV, wenn man es nicht englisch buchstabiert, phonetisch genau wie Suff klingt :sleeping: ?


    Grüße, Markus

  • Einspruch, Euer Ehren!


    Ich würde in einem 1215 eher einen Golf ( oder, um in der Zeit zu bleiben, einen Käfer ) sehen. Ein 1219/29 wäre dann wohl die, schon angesprochene S-Klasse.


    SUVs gabs ja damals noch nicht, genau wie überdimensionierte Masselaufwerke, mit denen ich diese eher gleichsetzen würde 8) !


    Es gab damals schon Jeeps oder Geländewagen. Wenn ich sehe, was mein 1015 oder 1216 mit passendem System an gewellten Platten (Sommer, Sonne, Hutablage) abspielt, dann passt Jeep schon ganz gut

    Gruß
    Thechnor

  • Wenn man den Platz hat, könnte man ja alle drei mal hinstellen und probehören.


    Bei mir steht der 1215 mit Schellacknadel neben dem 1218, da ich den Platz hatte und zu Faul bin, ständig die Nadeln oder Systeme zu wechseln.


    Aber bei gleichem System ist da fast kein Unterschied zu hören. Es sind beide gute Plattenspieler.


    Es sei nur angemerkt, dass das Antiskating beim 1215 an die Auflagekraft gekoppelt ist, mbWn auf eine Nadelverrundung von 17 my eingestellt.
    Falls der Schliff der verwendeten Nadel sehr davon abweicht, würde ich doch einen "höherwertigen" Dual in betracht ziehen.

    Mit bestem Gruß - Stefan


    meine Dreher und sonstiges Hifi-Geraffel: im Profil

  • Zitat

    Es gab damals schon Jeeps oder Geländewagen.


    Ja, richtige Jeeps oder Geländewagen, mit denen der Förster das Holz aus dem Wald holt, lasse ich ja gelten, aber SUVs ?? ;)


    Ich denke, daß SUVs, wenn man deren überwiegende Nutzungsart betrachtet, die fehlkonstruierteste Autogattung überhaupt darstellt und diesen Vorwurf braucht sich sicherlich kein Dual Plattenspieler gefallen lassen. Speziell ein 1215 nicht, auch wenn er gewisse Offroad Qualitäten mit sich bringt! ( Sorry, ich mag diese Autos nicht :sleeping: )


    Und auch sorry für O.T.!


    Ich denke, daß man berücksichtigen sollte, daß es für 1219/29 keine Reibräder mehr gibt. Allerdings hatte ich auch noch bei keinem der großen Reibradler ein völlig verhärtetes Exemplar vorgefunden, welches sich nicht mehr überarbeiten ließ.


    Für die mittleren Reibradler gibt es ja noch NOS-Reibräder.


    Grüße, Markus

  • Moin,


    ok, der 1219 ist der bessere Dreher, haptisch und technisch. Da gibt es kein Vertun Aber:

    Und ich finde den Profiltonarm optisch einfach nur schön.

    dann behalte ihn. Mit einem so guten System wirst Du für eine Verbesserung im Promillebereich die wirklich sehr schöne Optik aufgeben. Wenn es Dir um eine technische Aufwertung geht, dann kommst Du um einen Direktantrieb nicht rum, denn der rumpelt einfach wesentlich weniger. Aber so lange Du den Wechsler willst, bleib beim 1215 das ist schon ein sehr gutes Gerät.


    OT an:
    Autovergleiche sind immer sehr beliebt, aber hinken einfach immer.......der Unterschied ist bei weitem nicht so groß wie in den Beispielen.


    Grüße
    Kai


    Edit: wenn du aufwerten willst, besorg Dir einen AS Motor aus einem 1218. Das ist wesentlich günstiger, bringt als einizige Massnahme evtl was und du behälst die Optik.

    VG

    Kai








  • Ich sehe beim 1215 ein kleines Problem. Dadurch, dass das Gerät als Wechsler mit Rundnadeltonabnehmer konstruiert wurde, hat der 1215 kein TK mit Spurwinkelselektor, sondern nur ein TK14. Im Wechselbetrieb ist das auch überhaupt kein Problem (da geht es auch gar nicht anders), im Einfachbetrieb hat man aber so 4° Fehlwinkel, die man theoretisch noch korrigieren könnte.


    Wenn also mit dem 1215 weiterhin auch gewechselt werden soll, so würde ich ihm noch ein TK15 oder TK25 spendieren (wenn nicht schon vorhanden). Allerdings kann ich jetzt nicht garantieren, dass das 2M Blue problemlos in ein TK15 passt. Ansonsten spricht meiner Meinung nach auch überhaupt nichts gegen den 1215.



    Grüße
    Thomas
    ...dessen kleiner Liebling immer noch ein 1224 ist.

  • Zitat

    Allerdings kann ich jetzt nicht garantieren, dass das 2M Blue problemlos in ein TK15 passt.


    War das nicht sogar ein generelles Problem, die Ortofon 2M-Systeme in Dual TKs einzubauen?


    Grüße, Markus

  • Es geht gerade so. Das Ortofon passt genau in den TK. Leider kann ich nicht sagen, welcher TK dran ist, der Aufkleber fehlt. Auf jeden fall das werkseitig verbaute, ich tippe also auf ein TK15 oder TK24. Um das System nach der Phonophono Schablone auszurichten, muss es fast ganz nach vorne geschoben werden, dann stimmts genau (mit meinen verwendeten Schrauben). Ob das System auf andere Schablonen eingestellt werden kann, kann ich nicht sagen, könnte aber evtl problematisch werden. Auf die TKs mit verstellbarem VTA passen die 2M-Systeme nicht drauf, da ist das Gehäuse der 2M zu breit. Dann wohl lieber Ortofon VinylMaster verwenden.
    Das mit dem Antiskating sehe ich unproblematisch, da der Unterschied bei 1,8p Auflagekraft zwischen sphärischem und elliptischem Schliff minimalst ist und das AS ja eh nie genau stimmt. Ich könnte auch von der Skala meines 491 ablesen, auf welchem sphärischen Wert das AS bei Ellipse steht, dann den 1215 drauf einstellen und das AS vom Tonarm unabhängig machen und festmachen. Aber bewirkt das wirklich was?

  • Zitat

    . Ich könnte auch von der Skala meines 491 ablesen, auf welchem sphärischen Wert das AS bei Ellipse steht, dann den 1215 drauf einstellen und das AS vom Tonarm unabhängig machen und festmachen.


    Wenn ich es richtig sehe, kannst Du am 1215 AS gar nicht unabhängig von der Auflagekraft einstellen und die interne Kopplung von AK und AS ist halt auf Rundnadeln eingestellt.


    Grüße, Markus

  • ... Genau AK+AS ist beim 1215 (leider) gekoppelt.
    Wie ist das mit dem VTA? Ortofon-Angabe ist 20grad +5 -0. Alte Platten wurden mit 30 Grad geschnitten, neuere mit 20 Grad. Wäre da 20Grad + 4Grad nicht sogar (zufällig) ein guter Mittelwert?
    PS.: Sorry dass ich immer Grad schreibe, am Iphone gibts kein "Gradzeichen". ;)

  • Zitat

    Wäre da 20Grad + 4Grad nicht sogar (zufällig) ein guter Mittelwert?


    Da kannst Du ja etwas experimentieren. Mein M 20 E reagiert jedenfalls ziemlich deutlich auf eine Veränderung des VTA. Bei meinem 1019 habe ich mir eine 3 mm Korkauflage geschnitzt ( aus Parkettunterlage aus dem Baumarkt ), um den VTA etwas anzupassen. Um den besten Distanzwert zu ermitteln kann man ja erstmal 1-3 alte Platten unterlegen und versuchen, das Optimum herauszuhören.


    Grüße, Markus

  • Okay, das werde ich dann auf jeden Fall mal ausprobieren. Und wie ist das beim 1219/1229? Liegt da der Tonarm an der Basis tiefer?

  • 1219 und 1229 haben einen extra Mode-Selector an der Tonarmbasis, der den ganzen Tonarm im Wechselbetrieb anhebt. Damit hat man sowohl beim Einzel- als auch beim Wechselbetrieb immer den optimalsten Winkel. Allerdings ist dieser Mode-Selector auch etwas "anfällig" und will nach so vielen Jahren gerne gewartet werden.



    Grüße
    Thomas

  • Zitat

    Und wie ist das beim 1219/1229? Liegt da der Tonarm an der Basis tiefer?




    Ja, genau! 1219, 1229 und 1249 ( hab ich noch einen vergessen? ) haben einen sogenannten Mode Selektor, mit dem sich der Tonarm für den Wechslerbetrieb anheben läßt.


    Außerdem ist der Tonarm der großen Geräte etwas länger, was einen etwas geringeren Spurfehlwinkel mit sich bringt.


    Grüße, Markus


    Edit: etwas zu spät ;(

  • Okay, verstanden.
    Soll bedeuten, dass der 1215 jetzt von der Höhe her wie der 1219 im Wechselbetrieb steht oder?
    Wie macht sich der veränderte Winkel beim M20E bemerkbar? Bei welchen Songs fällt es besonders auf?


    Gruß,
    Daniel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.