Dual 1239 Pitchprobleme

  • Hallo liebe Dualisten,

    ich habe etwas Probleme beim Einstellen der Geschwindigkeiten an meinem 1239 (gerader Tonarm).

    Wenn ich auf 33 feineinstelle, dann passt nach Umschaltung auf 45 die Geschwindigkeit bei 45 nicht.

    Das gleiche passiert umgekehrt auch.

    Die Verstelleinrichtung Spreizpulley, Konus etc. ist gereinigt und funktioniert soweit. Der Abstand Oberkante Pulley zum Gehäuse beträgt 14,6mm.

    Ich habe irgendwo gelesen das wenn der Antriebsriemen nicht richtig passt genau dieses Problem auftreten kann.

    Der Riemen ist relativ neu (ca. 1 1/2 Jahre alt). Ich hatte damals beim Tonnadelparadies Gleich gekauft.

    Das oben beschriebene Problem bestand damals mit dem neuen Riemen auch schon. Ich habe aber immer nur auf 33 betrieben und das so gelassen.

    Jetzt möchte ich auch mal 45er Platten spielen und das ständige neu einstellen nervt dann schon.

    Ich habe mir gedacht das ich mir einen neuen Antriebsriemen besorgen sollte um das Problem einzugrenzen.

    Wo sollte ich Kaufen, damit der Riemen wirklich passt? Dualfred, Takker oder Woanders?

    Oder gibt es zu meinem Problem noch ganz andere Erkenntnisse?


    Viele Grüße Andreas

  • Hallo nochmal,

    ich habe den alten Antriebsriemen wiedergefunden, und siehe da

    der neue ist knapp 1mm schmaler. Dann habe ich den alten Riemen

    kurz in siedendes Wasser getan und ausprobiert.

    Das Problem ist merklich weniger geworden. Wenn ich auf 33 ausregele

    und dann auf 45 umschalte ist die Geschwindigkeit leicht zu schnell,

    aber nicht mehr soviel wie mit dem neuen Riemen.
    Daher denke ich das ganze liegt am Antriebsriemen

    Wo bekomme ich einen guten passenden Riemen?

    Grüße Andreas

  • Hallo liebe Dualisten,

    ich habe nun einen neuen Riemen (Original von Dual) auggezogen

    und das Problem ist immer noch leicht vorhanden: Bei 33 ausgeregelt,

    dann bei 45 leicht zu schnell.

    Ich habe den Eindruck das der Riemen bei 45 etwas zu weit oben auf dem

    Pulley läuft. Bei 33 liegt er schön mittig. Kann es sein das mit dem Umwerfer

    etwas nicht stimmt?

    Grüße Andreas

  • Hallo,

    ich habe noch 2 Fotos gemacht wo man sieht wie der Riemen liegt.

    Vielleicht hat ja jemand ne Idee?



    Oben auf 33, unten auf 45…


    Grüße Andreas

  • Das sieht für mich eigentlich gut aus. Schieb den Riemen doch mal von Hand weiter runter und schau dann ob die Geschwindigkeit sich ändert.

    Gruß Stefan

    Gruß Stefan

    Cambridge CXA81 - Cambridge Alva Duo - Cambridge MXN10 - Cambridge CXC

    Thorens TD403DD - Canton Vento 896.2 DC

    Kenwood KR 4050 - Dual CS704 - Sansui CD-X311 - Dual CL180

  • Hallo Stefan,

    hab ich grad probiert mit der Pinzette, aber der Riemen geht gleich

    nach dem Anlaufen immer wieder in die alte Position. Das macht wohl der

    Umwerfer bzw. die Führung des Riemens.

    Kann das der Umwerfer (die weiße Schiene) sein bzw. geht der nicht weit genug runter?

    Bin etwas ratlos…


    Gruß Andreas

  • Hall0o Andreas,

    Sinn der balligen Ausformung der beiden Pulleyteile ist doch gerade, dass sich der Riemen auf der höchsten Stelle selbständig zentriert. Du muss leiglich prüfen, ob dies in beiden Stellingen der Fall ist oder ob er eventuell am Umwerfer schleift.

    Beste Grüße, Uwe

    Mein Plattenspieler ist nicht defekt. Er dreht sich nur nicht.

  • Von wieviel zu schnell bei 45 sprechen wir denn hier ?

    Könnte der Umwerfer überhaupt weiter runtergehen?

    Gruß Stefan

    Cambridge CXA81 - Cambridge Alva Duo - Cambridge MXN10 - Cambridge CXC

    Thorens TD403DD - Canton Vento 896.2 DC

    Kenwood KR 4050 - Dual CS704 - Sansui CD-X311 - Dual CL180

  • Hallo Uwe,

    am Umwerfer schleift nichts.

    Der Riemen scheint sich zu zentrieren…

    Hallo Stefan,

    auf 45 laufen die Stobobalken merklich nach vorne RPM sagt 45,6 RPM +1,33%

    Den Umwerfer kann man ohne Gewalt nicht weiter nach unten drücken.


    Grüße Andreas

  • Hallo Andreas,

    andere Frage: Worauf bezieht sich Deine Aussage, der Spieler liefe bei 45/min zu schnell? Womit hast Du gemessen?

    Du weißt schon, dass ein Spieler, der per stehendem Stroboskop auf genau 45/min einjustiert ist, in Wirklichkeit um den Faktor 400/399 schneller dreht, was beispielsweise vom Gyrosensor eines Smartphones entsprechend angezeigt wird?

    Beste Grüße, Uwe

    Mein Plattenspieler ist nicht defekt. Er dreht sich nur nicht.

  • Hallo Uwe,

    ich habe den Spieler auf 33 1/3 mit dem Stroboskop ausgeregelt.

    Das lief dann konstant. Dann habe ich auf 45 umgeschaltet und das Stroboskop

    lief leicht nach vorne ( mit der Tellerdrehung ) also zu schnell. Dann habe ich

    zur Probe die Handyapp WOW RPM benutzt um das zu überprüfen,

    mit dem Ergebnis 45.6 UPM ca. 1,33% zu schnell.

    Normalerweise sollte ja wenn man auf 33 1/3 ausregelt und dann auf 45

    umschaltet, die Geschwindigkeit bei 45 auch passen.

    Bei meinem 1228 ist das so.

    Grüße Andreas

  • Hallo Wolfgang,

    ich kann die Geschwindigkeit bei 45 ebenfalls genau einstellen,

    aber wenn ich dann auf 33 1\3 umschalte dann läuft er zu langsam…

    Das ist das Problem… Normalerweise soll es ja so sein wenn ich auf einer

    Geschwindigkeit einstelle sollte nach Umschalten die andere Geschwindigkeit

    auch stimmen.


    Grüße Andreas

  • Na ja, in den Anleitungen die ich kenne steht nur das die Geschwindigkeit eingestellt werden kann. Solange wie beide sauber eingestellt werden können ist doch alles im Lot. Ich hab auch einige Geräte die Nachgeregelt werden müssen.

    Zu den Handy App's und dem was ich bisher gelesen und gehört habe kann ich nur sagen das die berühmte Glaskugel genau so gut ist


  • Zitat

    Zitat von Kypck

    mit wenig Ergebnis/Änderung 45: zu Schnell, 33 1/3 zu langsam...

    Hallo,

    das ist etwas sonderbar, bzw. unlogisch. Die Pitch-Verstellung muss bei beiden Geschwindigkeiten den gleichen Effekt haben, also beide Drehzahlen sind entweder zu schnell, bzw. zu langsam. Wenn nicht, wird evtl. der Riemen nicht komplett umgelegt, wenn Du die Drehzahl umschaltest. Das passiert z.B. wenn die Riemenspannung nicht mehr korrekt ist (falscher oder ausgeleierter Riemen).

    Gruß Alfred

    Gewerblicher Anbieter von Dualersatzteilen auf https://www.dualfred.de


    Hallo Zusammen,

    ich habe obrige Aussage von einem anderen ähnlichen Threat von Dualfred gefunden.

    Es sollte, wenn man auf einer Geschwindigkeit einstellt, die andere Geschwindigkeit ebenfalls stimmen.

    Genau dieses passt bei mir eben nicht. ( 33 passt 45 zu schnell oder 45 passt und 33 zu langsam). :/

    Grüße Andreas (ratlos)

  • Ich denke mit dieser Differenz kann man leben zumal man die 45 ja auch korrigieren kann. Selbst bei den Direktantrieben gibt es da Differenzen, zumindest bei mir. Ich höre 45 nur in homöopathischen Dosen, deshalb ist mir es egal.

    Gruß Stefan

    Cambridge CXA81 - Cambridge Alva Duo - Cambridge MXN10 - Cambridge CXC

    Thorens TD403DD - Canton Vento 896.2 DC

    Kenwood KR 4050 - Dual CS704 - Sansui CD-X311 - Dual CL180

  • ja dann werde ich mich wohl damit abfinden müssen...

    Langfristig soll sowieso noch was anderes kommen...

    Dann wird das wohl ein Reibradler wie mein 1228, der macht keine Zicken.

    Viele Grüße Andreras

  • . Selbst bei den Direktantrieben gibt es da Differenzen, zumindest bei mir. Ich höre 45 nur in homöopathischen Dosen, deshalb ist mir es egal.

    Hallo,

    daß kann man natürlich noch auf der Platine angleichen, in fast allen Fällen,
    gibt es für jede Geschwindigkeit ein Trimmpoti auf der Platine.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • Hallo Zusammen,

    kurzes Update: Es war das Spreizpulley.

    Ich habe ein anderes (gebrauchtes) Pulley eingebaut und nun passt alles ganz genau.


    Gruß Andreas

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.