Abstellpunkt beim CS 741 Q

  • Hallo Boardler,


    ich bemerkte gerade, dass mein CS 741 Q am Ende einer LP endlos weiterläuft, also nicht abschaltet und den Tonarm somit auch nicht zurückfährt.


    Laut Serviceanleitung kann der Abstellpunkt wie folgt eingestellt werden:
    Abstellpunkt in Serviceanleitung 741Q (Seite 10)



    Wenn ich das richtig sehe, kommt man durch die Öffnung im Kurvenrad zwar an eine längliche, rechteckige Aussparung in der Abstellschiene, aber dass man dort per Schraubendreher justierend oder drehend (wie in der Serviceanleitung abgebildet) Einfluss nehmen könnte, erschließt sich mir nicht so recht.


    Kann dies ein Besitzer eines 741 Q tatsächlich bestätigen bzw. eine Tipp geben, bevor ich ans Auseinanderbauen von unten gehe?


    danke im voraus und Grüße
    saludos

  • Durch das Drehen des in die Schiene eingesteckten Schraubendrehers verbiegst du das vordere Ende der Schiene und veränderst so den Abstellpunkt.


    Grüsse
    Roman

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Hallo,

    Durch das Drehen des in die Schiene eingesteckten Schraubendrehers verbiegst du das vordere Ende der Schiene und veränderst so den Abstellpunkt.


    Roman, erstmal danke für den Tipp, ich war mir nicht sicher, was die Serviceanleitung da schreibt.


    Leider ist mir nun - trotz äußerst behutsamer Vorgehensweise - das vordere Teil, welches den Schlitz enthält und durch den Schraubendreher verdreht wird, abgebrochen. Heieiei! Ich kann gar nicht sagen, wie ich mich ärgere, hatte ich den 741Q doch so mühsam wieder hergerichtet... Das Teil liegt nun (so gerade noch sichtbar) unterhalb des durchsichtigen Kurvenrades.


    Gibt es da noch Hoffnung? Ist die Schiene reparabel? Brauche ich Ersatz von einem anderen Gerät? Andere Beiträge, die ich auf die Schnelle gefunden habe, klingen nicht gut.
    Wie komme ich von oben ran? Muss ich das Kurvenrad ausbauen?


    Für erste Einschätzungen wäre ich dankbar.


    viele Grüße
    saludos


    P.S.: Habe ich etwas falsch gemacht oder brechen diese Teile so leicht ab? Wobei ich sagen muss, dass das Verdrehen sehr schwer ging. Oder können da auch Verharzungen im Spiel gewesen sein? Die Innereinen sehen ansonsten picobello und fettfrei aus.

  • Hi Saludos !


    Habe hier noch diese gesuchte Schiene liegen ! Allerdings von einem 728 !


    Die dürften wohl gleich sein denke ich ! Das Teil ist sehe ich gerade in Mint Zustand ,


    da war noch kein Schraubendreher dran , alles gerade ! Habe schon irgendwie böses geahnt als ich


    vorhin davon gelesen habe !


    Viele Grüße


    uwe

  • Da hast du wohl zu viel gedreht.
    Es ist nur eine minimale Drehung nötig, mehr als 1-2° sind das nicht.
    Das das Teil leicht abbrechen kann, hast du leider schon gemerkt.


    Da hilft leider nur der Austausch der Schiene.
    Die Schiene vom 728Q ist identisch mit der vom 741Q.


    Beim 728Q/741Q ist die Justage des Abstellpunktes unglücklich gelöst. Bei den kleineren Modellen kann man das mit einer Exzenterscheibe machen.
    Die gibts beim 728Q/741Q leider nicht.


    Grüsse
    Roman

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Hallo Uwe,

    Hi Saludos !
    Habe hier noch diese gesuchte Schiene liegen ! Allerdings von einem 728 !
    Die dürften wohl gleich sein denke ich !


    das wäre sehr nett von Dir, wenn ich das Teil von Dir erwerben könnte.
    Ich werde dazu eine e-Mail an Dich senden.


    vile Grüße
    saludos

  • Hallo Mr. Hit,


    ich habe in der Vergangenheit zwar etliche Plattenspieler-Modelle in den Händen gehabt, aber Arbeiten an Abstellschienen oder Kurvenrädern waren leider (oder zum Glück?) keine dabei.

    Der Aus- und Einbau der Abstellschiene ist kinderleicht. Habe ja gerade eine davon ausgebaut.


    Und wenn das alles so spielend leicht geht, darfst du mir hier nun eine kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben ;)


    vielen Dank im voraus und Grüße
    saludos


    P.S.: Danke auch an Uwe für das Angebot eines neuwertigen Ersatzteils!

  • Also Schritt für Schritt (aus dem Gedächtnis):


    1. Netzstecker ziehen.
    2. Haube zur Seite stellen, Teller und Matte zur Seite legen, Gegengewicht ab, Madenschraube rausdrehen, System ab, ev. die 3 Transportschrauben reindrehen.
    3. Kleine Pause: Kaffee trinken und ausruhen.
    4. Dreher auf den Kopf legen, dabei darauf achten, dass der vordere Teil des Tonarms nicht zu sehr belastet wird.
    5. Bodenschrauben lösen und Boden zur Seite stellen.
    6. Die Idealscheibe, mit der die Abstellschiene an der Tonarmbasis befestigt ist, mit kleinem Schraubenzieher raushebeln. Nur Mut ! Aber bitte nix verbiegen.
    7. Abstellschiene leicht abheben. Vorsicht, da in den Bereich befindet sich noch eine kleine Plastik-Scheibe. Diese bitte nicht verlieren.
    8. Etwa in der Mitte der Abstellschiene ist eine kleine schwarze Plastikführung mit einer kleinen Kugel. Diese Plastikführung abschrauben.
    9. Laut fluchen und die kleine Kugel (und die Schraube) suchen. Oft wird man in der Nähe des Motors fündig. Gelegentlich auch mal auf dem Teppichboden.
    10. Nun ist die Abstellschiene frei und durch Hin- und Herfummeln läßt sie sich auch dem Gerät entnehmen. Wenn nicht, dann musst du doch noch das Kurvenrad abbauen. Das beschreibt dir aber dann jemand anders.
    11. große Pause: reichlich Nahrungsaufnahme.
    12. Neue Abstellschiene einbauen. Den Einbau müsstest du nun aber auch ohne genauere Erläuterung hinbekommen.



    Viel Erfolg ! Berichte uns mal, wie es dir ergangen ist !

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.Hit ()


  • 4. Dreher auf den Kopf legen, dabei darauf achten, dass der vordere Teil des Tonarms nicht zu sehr belastet wird.


    Diesen Punkt löse ich ganz einfach dadurch, das ich die Haube wieder aufsetze und den Dreher dann auf die Haube lege.
    So kann dem Tonarm nichts passieren.


    Grüsse
    Roman

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Hallo Boardler,


    nachdem heute die neue Abstellschiene eingetroffen ist (herzlichen Dank an Uwe für die schnelle und vorbildlich zuverlässige Abwicklung), habe ich sie mir mal näher angeschaut, nachdem mir ja die in meinem 741 Q eingebaute beim 'Justieren' des Abstellpunktes gebrochen war.


    Kein Gelenk oder eine andere Art der Verbindung - nein: vordere Teil zum Justieren ist massiv mit der restlichen Schiene verbunden!


    Das heißt auf gut deutsch, dass durch schiere Krafteinwirkung mit dem Schraubendreher das vordere Teil regelrecht verbogen wird. Das macht man ein, zwei Mal, spätestens beim Zurückbiegen bricht das Teil. Abgesehen davon, dass man eigentlich nicht weiß, in welche Richtung man drehen muss, um eine bestimmte Wirkung bzgl. des Abstellpunktes zu erzielen.


    Das kann man doch nicht 'Justierung' nennen. Verbiegen und Verdrehen von massivem Metall ist doch ein sehr seltsames Konstruktionsprinzip. Das hat mich -gelinde gesagt- erschreckt, dass die Uhrmacher, Feinmechaniker, Tüftler und Konstrukteure von Dual solch eine Lösung entworfen haben. Nicht zu glauben!


    [Und komme mir niemand mit Kostendruck und Sparmaßnahmen als Argument, das Teil war sicherlich vom reinen Materialwert kein Kostenfaktor. Und von der Konstruktion her war zu der Zeit in der Entwurfs- und Designphase der SM-Serie sicher auch (noch) kein Sparzwang spürbar. Im Gegenteil, da durften sich die Tüftler noch austoben wie man an anderen, neuartigen Konstruktionsprinzipien sehen kann wie dem Floating-Chassis mit den neuartigen Schwingungsdämpfern, hochwertigen Materialien für Tonarm und Chassis, neuen Haubenaufnahmen, ...]


    Ich würde daher niemandem guten Gewissens empfehlen, den Abstellpunkt so zu justieren wie in der Serviceanleitung empfohlen, da ist der Bruch vorprogrammiert.


    Aber nun die Frage hinterher: wie macht man's denn dann, wenn der Abstellpunkt nicht stimmen sollte?!


    viele Grüße
    saludos


    P.S.: Ans Aus- und Einbauen mache ich mich erst, wenn's wieder etwas kühler wird im Land...

  • Also ich sehe kein Problem darinn,


    Justagen durch "verbiegen" vorzunehmen.
    In einem meiner Berufe war das Tagesgeschäft. Natürlich gibt es dafür entsprechende Werkzeuge.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • Wie schon geschrieben:
    Diese Art der Justierung des Abstellpunktes gibt es nur beim 728 und 741.
    Die kleineren Modelle der SM-Serie haben dafür eine Exzenterscheibe.


    Warum Dual gerade bei seinen beiden Topmodellen diese Art der Justierung gewählt hat, wird wohl ein Geheimnis der Entwickler bleiben.
    Logisch ist es nicht.


    Grüsse
    Roman

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Wunderbar, endlich mal jemand, der dasselbe Problem hat(te) wie ich. Ich habe vor kurzem auch die neue Schiene erhalten. Saludos, kannst du uns und mir dann berichten, wenn du die Schiene justiert hast, welche Richtung welchen Effekt hatte? Dann weiß ich gleich, was ich machen muss. Mein 728Q läuft momentan auch als komischer Semi-Automat... ;)

    Grüße

    Thorben


    Hört mit: 728Q und 1209 an Universum-Verstärker, LS Sansui ES-205


    Tonband Grundig TK 14L
    Braun MM4-7 mit RC 7
    Telefunken TW 501 (suche Schaltknebel und Nadeln!)
    Ehem.: 601, 1234/1235, 1209, 504, 1214, 1224/1225/1226
    Wasserschadenopfer: 1019

  • Hallo Thorben,


    hast du die neue Schiene schon eingebaut und er stellt trotzdem nicht richtig ab?
    Deine Frage ist durchaus berechtigt, nur ich weiß selbst die Antwort nicht...


    Es ist eine Probiererei, aber durch das Probieren und Hin-undHerjustieren ermüdet das Material an der Stelle der Schiene und bricht. Ich würde die Finger davon lassen.
    Deshalb auch meine Frage in obigem Beitrag:

    Zitat von saludos

    ...Ich würde daher niemandem guten Gewissens empfehlen, den Abstellpunkt so zu justieren wie in der Serviceanleitung empfohlen, da ist der Bruch vorprogrammiert.
    Aber nun die Frage hinterher: wie macht man's denn dann, wenn der Abstellpunkt nicht stimmen sollte?!)...


    viele Grüße
    saludos

  • Hallo Thorben,


    wenn ich deinen Beitrag zum 728 richtig lese, hast du also noch die alte / defekte Schiene drin.


    Bei meinen Arbeiten an der Abstellschiene habe ich gestern nachmittag Stunden zugebracht, nicht nur wegen der hohen Temperaturen war ich hinterher 'nassgeschwitzt'. Die Arbeiten waren leider nicht unbedingt von Erfolg gekrönt.


    Dabei wurde mir allerdings wieder einmal mehr als deutlich vor Augen geführt, wieso Dual ursprünglich ein Uhrmacherbetrieb war, denn dieses Zusammenspiel von diffiziler Fein(st)mechanik und das Verständnis von den Zusammenhängen der mechanischen Abläufe (nicht nur am Kurvenrad) sind nicht ohne. Aber der Reihe nach...


    Aus-/Einbau Abstellschiene
    Dies wurde in einem Beitrag oben schon beschrieben. Der Aus-/Einbau ist möglich, ohne das Kurvenrad zu demontieren. Aber es ist ein diffiziles Arbeiten, gerade was die Kugel und deren Plastikabdeckung betrifft und viel Geduld erfordert.


    Funktionstest
    Danach habe ich bei arretiertem Tonarm die Startautomatik die Selbstjustage durchführen lassen. Die automatische Endabschaltung hat danach immer noch nicht funktioniert.


    Ursache war, dass die Abstellschiene (in der Position am Ende der Platte) den Stößel am Kurvenrad, der die Abstellung auslöst, von der Länge her zwar berührt hätte, aber über ihn hinweggefahren ist, ihn also nicht berührt hat. Dies konnte nur an der Schiene liegen, die wohl in ihrer Längs-Achse nicht 100%-ig plan ausgerichtet war. Daher habe ich die Schiene am Ende sachte etwas nach oben 'gerichtet' (gelbe Pfeilrichtung nach oben, die grünen Pfeile sollen die 'normale' Justagerichtung per Serviceanleitung andeuten), damit sie den Stößel berühren kann.


    Weitere Abhängigkeiten
    Die exakt plane Lage der Abstellschiene wirkt andererseits auch auf das schwarze Plastikteil über der Abstellschiene mit der Feder (gelber Pfeil), welche den Plattenspieler elektrisch abschaltet, wenn der Tonarm auf der Stütze zu liegen kommt. Also Abhängigkeiten noch und nöcher...


    Danach wieder die Selbstjustage. Dies allerdings war leider mit sehr unschönen Geräuschen verbunden, das gelbe Plastikteil des Kurvenrades lag danach lose im Innenraum! Die Mechanik war nun völlig verhakt.


    Kurvenrad
    Nun musste also doch das Kurvenrad raus. Dies ging zum Glück halbwegs problemlos nach Entfernen des Sicherungsringes von der Achse und Vorsichtigem Vorbeimanövrieren des Kurvenrades an einem größeren Steuerhebel (grüner Pfeil).


    Das gelbe Plastikteil schien noch in Ordnung, allerdings war ein winziges Stückchen des Kurvenrades ausgebrochen (roter pfeil), welches normalerweise wohl ein Herausrutschen des gelben Teiles verhindert. Ich bglaube, dieser Defekt wurde auch schon öfters beschrieben.


    Somit habe ich aktuell einen Spieler, der nun über eine intakte Abstellschiene verfügt, bei dem nun allerdings das Kurvenrad defekt ist.


    So geht die Geschichte also weiter, indem ich mich auf die Suche nach einem Kurvenrad machen muss. Dieses ist (laut Serviceanleitung) nur bei 741Q und 728Q identisch. Die anderen Automatikspieler dieser Generation haben zumindest andere Teilenummern, also sollten auch die Kurvenräder unterschiedlich sein.


    viele Grüße vom aktuell etwas unlustigen
    saludos


    P.S.: Ich glaube, dass ich sehr sorgfältig vorgegangen bin, aber das hat scheinbar nicht geschützt vor ein paar weiteren Defekten, die ich mir eingehandelt habe. Schade, aber ich werde versuchen, den 741Q voll funktionstüchtig wiederherzustellen. Wenn's auch Geduld braucht und ich dachte, ich hätte ihn schon soweit...

  • So geht die Geschichte also weiter, indem ich mich auf die Suche nach einem Kurvenrad machen muss. Dieses ist (laut Serviceanleitung) nur bei 741Q und 728Q identisch. Die anderen Automatikspieler dieser Generation haben zumindest andere Teilenummern, also sollten auch die Kurvenräder unterschiedlich sein.

    Wie wärs wir machen einen Club auf, "Dual-Freunde auf Kurvenradsuche" :D
    mir gehts grad ähnlich, habe weiter unten nen Thread indem ich meine Erfahrungen mit diesem Teil geschrieben habe.
    Mir wurde als Tipp Pollin genannt, dort gibt es unter der Best.Nr. 800 295 ein Zahnradset, bei welchem auch Kurvenräder mit dabei sind (man kann ja noch einen Gutschein probieren).
    Ich habe da mal 6 Sätze bestellt (da der Gutschein nen Mindestumsatz erfordert) und hoffe das zumindest ein passendes Kurvenrad dabei ist.


    Gruß,
    Björn

  • Hallo!


    Eine häufige Quelle für das Nichtfunktionieren der Automatik ist die kleine zweiteilige Mechanik, die oben auf dem Kurvenrad sitzt.


    Ganz vorsichtig den Mini-Mini-Mini-Sprengring lösen (Achtung! Er springt gerne weg!) und die beiden Teile entnehmen. Diese reinigen und ganz dünn mit Öl bestreichen. Dann wieder aufs Kurvenrad aufsetzen, auf Leichtgängigkeit prüfen und mit dem Sprengring sichern. Diese Arbeit würde ich vornehmen, bevor ich irgendwas verbiegen würde o.ä.


    Viel Erfolg!
    Michael

    Viele Grüße!

    Michael


  • Hallo Boardler,


    so, nach ein paar Tagen Urlaub habe ich mich an den Einbau einer neuen Abstellschiene und eines intakten Kurvenrades an meinem CS 741 Q gemacht, es geht nun munter weiter mit ein paar Reparaturfragen.


    Durch die Ein-/Umbauten war danach natürlich erst einmal alles verstellt, mittlerweile hakt zwar nichts mehr, d.h. der Tonarm selbst ist bei manueller Bedienung schön freigängig über den gesamten Bewegungswinkel. Allerdings funktioniert die Automatik überhaupt nicht. Dies scheint mir zumindest teilweise, aber nicht ausschließlich an einem (mittlerweile) defekten Steuerpimpel zu liegen, daher möchte ich diesen erst einmal instandsetzen, um ihn für andere Fehlfunktionen bzgl. der Automatik ausschließen zu können.


    Also an dieser Stelle erst einmal zum Steuerpimpel. Ich habe viele Beiträge zum (etwas anderen) Steuerpimpel bei Spielern der satin-metallic-Serie gelesen, leider wird nicht ganz deutlich,

    • welche Form,
    • welches Material,
    • welche Dicke und
    • welcher Durchmesser


    sich im Alltag nach dem Austausch tatsächlich bewährt haben.
    Der Zugang zum Pimpel des 741Q erfolgt nach Abnehmen der Bodenplatte und nach notwendigem Ausbau des scharzen Steuerhebels, ist dies korrekt?


    Freue mich über fundierte Hinweise (vielleicht sogar mit einem Photo des Ersatzpimpels)...


    vielen Dank und Grüße
    saludos

  • Hallo Boardler,


    nachdem bisher die Resonanz auf meine Pimpelfrage relativ bescheiden war, habe ich mich in der Zwischenzeit notgedrungen selbst an die Untersuchung des Patienten gemacht.
    Steuerhebel und Federschalter für die Tonarmanhebung ausgebaut - somit kam ich gut an den (tatsächlich wie vermutet) verschlissenen Steuerpimpel.


    Ich habe versucht, durch Aufkleben eines Gummistückes den alten Pimpel zu ersetzen. Es hat sich allerdings herausgestellt, dass zum einen durch den großen Anpressdruck und die hohe Rauigkeit des Steuerhebels die Scherkräfte beim Automatikbetrieb zu groß sind und somit der Ersatzpimpel auf Dauer keinen Halt fand (siehe auch Photo in wiedereingebautem Zustand, nachdem das Ersatzmaterial sich wieder heruntergelöst hatte).


    Aus diesem Grund nochmals die Frage, ob ein Experte hier im Board diese Prozedur des Pimpeltausches an einem CS 741 Q schonmal erfolgreich durchgeführt hat und dessen Lösung im Alltag des Drehers auch Bestand hatte.


    Über Erkenntnisse zum Befestigen/Anbringen des Ersatzpimpels, zum Material, zur Dicke/Stärke o.ä. würde ich mich freuen.


    [Ich persönlich denke mittlerweile, dass fast nur ein Austausch gegen einen Originalpimpel sinnvoll ist, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.]


    vielen Dank und Grüße
    saludos

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.