Frage zum Dual CS704

  • Guten Morgen Zusammen,


    mein Neuzugang ist ein 704er:


    Ich wollte ihn unbedingt mit "Pickel-Teller".


    Jetzt meine Frage:

    Gab es die Kombination aus nussbaum und Pickelteller überhaupt?

    Der 704er erschien gegen 1976 und im Katalog 1/1979 ist er erstmals mit Pickelteller dargestellt.

    Da steht aber "nur noch" lieferbar als CS704 S in schwarz.


    Habe ich einen " mixed-pickels"? :D


    Die Seriennummer ist 88847.

    Gruß Peter

  • Ich hatte die Kombination in Nussbaum und Pickelteller auch mal. Meines Wissens war mein Modell in der Ausführung original.

    Beste Grüße

    Christian


    --- time to grind ! ---

  • Moin,


    hab' ich auch, allerdings auf Sägezahn umgesteckt, weil ich den lieber mag. Ist aber original 2. Serie, kann man an der Tonarmstütze erkennen, wie ich gerade erst gelernt habe ;) .


    Der jetzige ist auch schon der 2., den ich in der Version habe.

    Beste Grüße


    Günther



    "Listen to the music"

    Derzeit am Start: Dual CS 704 mit X-5 MC von Jo, 721 mit Panasonic EPC270 und BD oder AT VM 95 mit verschiedenen Nadeln, 491 mit M75D und Stylus Company N75ED; Yamaha C-4 Vorstufe, TPA 3255 Class D Endstufe, Philips CD 460, Eigenbau-LS;

    vor der "Werkstatt": CS 731Q, Philips CD 303;
    Abzugeben: 626 in schwarz, 505-3 DD-Umbau mit EDS 500, 1010S Chassis defekt, i-Supra Phono-VV, 2-3 Paar Eigenbau-Lautsprecher und noch mehr...

  • Moin

    Mein 704 ist auch Nussbaum und Pickelteller.

    Gefällt mir sehr gut.


    Gruß Kalle

  • Hallo Günther,


    Ist aber original 2. Serie, kann man an der Tonarmstütze erkennen, wie ich gerade erst gelernt habe

    Hast Du Bilder von den beiden Stützen?

    Welche Seriennummer hat Dein 704er?

    Gruß Peter

  • Hallo Peter,


    Maad hatte das vor ein paar Tagen im "Klassiker..."-Thread gepostet, zwar vom 721, aber so ist das beim 704 auch.

    Beste Grüße


    Günther



    "Listen to the music"

    Derzeit am Start: Dual CS 704 mit X-5 MC von Jo, 721 mit Panasonic EPC270 und BD oder AT VM 95 mit verschiedenen Nadeln, 491 mit M75D und Stylus Company N75ED; Yamaha C-4 Vorstufe, TPA 3255 Class D Endstufe, Philips CD 460, Eigenbau-LS;

    vor der "Werkstatt": CS 731Q, Philips CD 303;
    Abzugeben: 626 in schwarz, 505-3 DD-Umbau mit EDS 500, 1010S Chassis defekt, i-Supra Phono-VV, 2-3 Paar Eigenbau-Lautsprecher und noch mehr...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.