Dual 521 plumpslift ,nach Wartung senkt sich immer noch zu schnell ?

  • so am Dual 521 hatte ich den Tonarmlift ausgebaut ,Sprengringe von der Lifhebelschiene gelöst ,AS Feder vorsichtig ausgehangen,Muttern von der Tonarmplatte geöst,nach lösen der beiden schrauben unterhalb vom Tonarm konnte ich ihn komplett ausbauen,vorher hatte ich natürlich erst mal den Sprengring oben gelöst, der dann schön durch das Zimmer geflogen ist ,habe ihn zum Glück wieder gefunden.

    hätte ich aber nicht machern brauchen, da ich ja das ganze Segment gelöst ( ausgebaut ) habe.

    nach entfernen der Plastikmutter und, des unteren Sprengrings, konnte ich den Metallkolben nach unten rausziehen ,gesäubert mit Isop. und Neu mit SiliconÖl 500.000 bestrichen und in umgekehrter reihenfolge wieder alles zuammen gebaut.

    der Tonarm Liftweg war dann aber sehr kurz ,bis ich da hinter kahm das über die Plastikmutter (Hütchen ) die Tonarm höhe eingestellt wird ,habe es jetzt so 3-5 mm über Tonarmstütze eingestellt.

    fürs 1ste mal hatte es aber gut geklappt.


    trotzdem geht der Tonarm immer noch ,sehr schnell nach unten beim Lift absenken !


    gibt es evtl. noch eine andere möglichkeit es einzustellen?


    mfg Günter

    AV-Receiver Pioneer LX83 - ICE Digital Endstufen,Nubert Nuline244,NL34,CS65,1xSVS 1000 Pro Subwoofer,Anti-Mode 8033,Denon2900 DVD ,BD LG390,

    Egreat HD Mediaplayer, Tapedeck Onkyo 2570,Tapedeck Yamaha KX500,Tapedeck Akai GX 95, Receiver NAD 140 ,Dreher -Dual 1246 - 521 - Dual Golden One - mit Röhren Vorstufe= billiger Chinakracher ,klingt aber gut.

  • Hallo Günter,

    ich kenne den 521 nicht, aber Deine Beschreibung klingt doch gut. Das 500.000 Silikonöl ist doch sehr zäh und sollte fûr ein sanftes Absenken des Tonarms sorgen. Vielleicht zu wenig aufgebracht, oder das Öl muss sich noch ein wenig verteilen? Manche drehen den mit Silikonöl bestrichenen Liftkolben beim Wiedereinsetzen damit sich das zähe Öl gut verteilt.

    Eventuell musst Du da nochmal ran und die Prozedur wiederholen.

    Bei meinen beiden Drehern (CS 5000 und 1229) hat das gut geklappt mit dem "Entplumpsen".

    Viele Grüße

    André

    In allen vier Ecken sollen Plattenspieler stecken!

  • trotzdem geht der Tonarm immer noch ,sehr schnell nach unten beim Lift absenken !

    Bei meinem 1sten Entplumpsen musste ich 2x nachbessern, jedesmal das "Fett" nicht richtig

    in dem Stößel verteilt.

    Sehr viel ging auch wieder nach unten raus und störte die Automatik -> Fett auf Reibefläche Haupthebel.

    Ist schon lange her

    Grüße... Lutz alias Lu

    >>>Umarmungen am Tag<<<

    4x zum Überleben

    8x zum sich gut fühlen

    12x zum innerlichem Wachsen

  • Hallo,

    das Liftrohr und der Heberbolzen müssen vor dem Zusammenbau,
    völlig trocken und Fettfrei sein. Aufpassen, da ist noch eine kleine Feder drinn.
    Diese auch säubern.

    Den Heberbolzen mit Silikonöl 300.000 - 500.000 einstreichen

    und mit Drehbewegung zusammen bauen, wiederholen,
    da bei dem Zusammenbau oben kaum Öl annkommt.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • hatte den Stößel beim zusammenbau auch reingedreht .

    heute noch mal den Dual 521 vor genommen ,habe noch mal alles zerlegt ,und prompt dieses mal sind mir beide kleinen Sprengringe durch das Zimmer geflogen, hatte Sie zum Glück wieder gefunden.

    habe auch noch 1 Windung von der Feder gekürzt, der Tonarm setzt jetzt Supersanft auf !


    mfg Günter

    AV-Receiver Pioneer LX83 - ICE Digital Endstufen,Nubert Nuline244,NL34,CS65,1xSVS 1000 Pro Subwoofer,Anti-Mode 8033,Denon2900 DVD ,BD LG390,

    Egreat HD Mediaplayer, Tapedeck Onkyo 2570,Tapedeck Yamaha KX500,Tapedeck Akai GX 95, Receiver NAD 140 ,Dreher -Dual 1246 - 521 - Dual Golden One - mit Röhren Vorstufe= billiger Chinakracher ,klingt aber gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.