Dual CS 506 Wartung (Ratschläge?

  • Ich hoffe dass ich es jetzt verstanden habe.

    Variante 1 wäre ein ULM 45e zu montieren,das original dran war.Dazu fehlt nur die Aluminiumplatte ,die oben unter die Halteschraube kommt.


    Variante 2 wäre das Headshell zu wechseln in 1/2 Zoll.Dann könnte ich das alte AKG ben utzen.Wie finde ich heraus ob die passen?Maße finde ich nicht.


    Variante 3 wäre ein Adapter auf 1/2 Zoll.Da fehlt dann auch die Aluplatte.


    Ist das so korrekt?

    Einmal editiert, zuletzt von Kalle666 ()

  • Es wurde ja schon vermutet dass diese Frage kommt.

    Wie stell ich wohin den ausgebauten Spieler?Und wie leg ich ihn auf den Kopf um unten dranzukommen?

    Fragen über Fragen.

  • Moin Björn,


    wusste ich ja schon… :D


    Klorollenmethode



    Testlauf für Mutige (vor allem wenn Netzspannung anliegt…).


  • Ernsthaft?Schachtpappe?

    Ich dachte da kommt so etwas wie es müssen Holzzylinder aus bei Vollmond geschlagener Wintereiche sein 8o

    2 Mal editiert, zuletzt von Kalle666 ()

  • Die Klorollen kannst ja platzieren, wo du möchtest. Evtl auch einige Lagen abrollen, damit sie dünner werden.

    Liebe Grüße

    Martin

  • Irgendwo hier im Board hat jemand gezeigt, dass es mit einem Tritthocker aus Kunststoff geht.



    Umgedreht passte das Chassis da genau drauf. Leider verschwinden solche Beiträge ganz tief im Board.

    Liebe Grüße
    Ludwig

    Ich vermisse den Dislke Button


  • Hier ist der Fred mit dem Tritthocker.

    Herrgott, ich habe heute einen Lauf ^^

    Liebe Grüße
    Ludwig

    Ich vermisse den Dislke Button


  • Heute mal angefangen zu reinigen.Erstmal Gummimatte und Haube.Die Haube ist zu sehr zerkratzt,da hat das 2 stündige polieren nicht viel bewitkt.Aber mit Ceranfeldreiniger und Autopolitur hab ich eine Besserung erzielt.

    Bei der Gummimatte hab ich erst Schuhcreme ordentlich eingerieben,dann abgewaschen um die Reste zu entfernen,mit Balistol eingerieben und letztendlich noch Kunsstoffpflege.Das graue ist weg.Leider sieht man ;so denke ich irgendwelche Klebereste in der Mitte.

  • Jetzt macht es ja sicherlich Sinn erstmal die Mechanik auseinanderzubauen.

    Womit fängt man am klügsten an?

    Oder ist es egal?

    Sprich gibt es eine Reihenfolge die Sinn macht?

  • Achso wegen des KS4 Kastens.Der ist ja leicht zu finden und mit nur 1 Schraube gesichert. Kann ich den so einfach öffnen um ein Foto zu machen?

    Netzstecker hat bid jezt keine Steckdose gesehen :)

  • Ohne Netzstecker, ja!


    Für die Mechanik eine Reihenfolge? Hab ich mir nie Gedanken drum gemacht... wichtig ist viele Fotos machen vom auseinandernehmen, damit man es wieder zusammen bekommt. Obwohl der 506 ja sehr übersichtlich ist. Also jemand der schon eines der "höheren" Modelle gemacht hat (vor allem die älteren Mechanikmonster...) der wird müde lächeln und fragen wie er bei den 3 Teilen eine Reihenfolge herstellen soll... sorry ist so. Das dies für einen Anfänger anders aussieht ist aber klar.


    Mach einfach mal und lerne. Sonst sind "wir" ja da... ^^

  • Ja, ok. Bitte keinen Netzstecker einstecken... Der muss erst getauscht werden...


    Das ist einer dieser alten RIFA Kondesatoren. Das Gehäuse ist rissig und er würde irgendwann demnächst platzen. Das stinkt und ist gefährlich. Da muss nun jemand ran der Ahnung, Ausbildung hat und Löten kann.


    Entweder ist da ein 10nF oder 47nF drin so wie hier (steht auf dem alten oben drauf)


    https://www.reichelt.de/funken…16.html?search=MP3-X2+47N


    https://www.reichelt.de/funken….html?&trstct=pos_0&nbc=1


    2 Mal editiert, zuletzt von Maad ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.