Beratung erster Plattenspieler, Dual CS 704

  • Hallo liebes Forum,

    Da ich neu im Forum bin kurz zu mir: ich bin 28 Jahre jung, komme aus dem schönen Rheinhessen und bin total auf den Geschmack des analogen Musikhörens gekommen. Deshalb möchte ich mir nun meinen ersten Plattenspieler zulegen. Nach einiger Recherche ist meine Wahl auf einen Dual CS 704 gefallen (bin hier aber auch offen für andere Vorschläge).

    Da ich technisch recht versiert bin darf es auch gerne ein Gerät sein, an dem noch was zu machen ist. Am Wochenende würde ich mir gerne meinen ersten Plattenspieler anschauen gehen und am liebsten auch direkt mitnehmen ^^ Link: https://bit.ly/3oWEMoh

    Meine Fragen sind nun: wie realistisch ist das Vorhaben sich als Neuling an ein solch altes Gerät zu wagen, was haltet ihr von dem verlinkten Angebot und was darf/sollte so ein Gerät realistisch kosten? Worauf sollte ich unbedingt achten beim Kauf und der Besichtigung?

    Vielen Dank für eure Hilfe :)

    Gruß,

    Nick

    Einmal editiert, zuletzt von Frispy (25. November 2021 um 12:58)

  • Hallo Frispy,

    willkommen hier im Forum. Also wenn du was am Dreher machen möchtest, ist dein Link der falsche Plattenspieler, denn Gunter Schmitt ist ein gewerblicher Verkäufer, der die Dreher revidiert und mit Gewährleistung verkauft, deshalb der höhere Preis im Vergleich zum normalen Gebrauchtmarkt. Stören würde mich in dieser Preisregion das Fehlstück in der Zarge.

    LG Martin

    Liebe Grüße

    Martin

  • Hallo "Frispy",

    Willkommen im Board. Hier bist du richtig. Mit dem 704 hast du prinzipiell eine gute Vorauswahl getroffen. Es gibt aber auch reichlich Alternativen - allein schon im Dual Sortiment. Das von dir verlinkte Gerät ist ein professionell überholter Dreher. Damit solltest du keine Probleme kriegen. Der Anbieter ist auch hier im Board bisweilen aktiv.

    Die Alternative wäre nach sorgfältiger Auswahl einen ordentlichen gebrauchten Dreher zu angeln und selbst ans Werk zu gehen. Wenn du technisch versiert bist, ist das die halbe Miete. Das kann auch richtig Spaß machen und die alten Dreher sind meist sehr robust und langlebig.

    Gib mal durch, wo genau du wohnst. Es gibt hier noch den einen oder anderen Rheinhessen (ich gehöre dazu). Da kann man vielleicht auch vor Ort sich Infos holen.

    Ach so - wir reden uns hier mit Vornamen an ... ?

    Grüße

    Wolfgang

  • Danke für die schnelle Antwort.

    Mein Fehler, hatte den falschen Link eingefügt.. ist jetzt aktualisiert :)


    Hallo "Frispy",

    Willkommen im Board. Hier bist du richtig. Mit dem 704 hast du prinzipiell eine gute Vorauswahl getroffen. Es gibt aber auch reichlich Alternativen - allein schon im Dual Sortiment. Das von dir verlinkte Gerät ist ein professionell überholter Dreher. Damit solltest du keine Probleme kriegen. Der Anbieter ist auch hier im Board bisweilen aktiv.

    Die Alternative wäre nach sorgfältiger Auswahl einen ordentlichen gebrauchten Dreher zu angeln und selbst ans Werk zu gehen. Wenn du technisch versiert bist, ist das die halbe Miete. Das kann auch richtig Spaß machen und die alten Dreher sind meist sehr robust und langlebig.

    Gib mal durch, wo genau du wohnst. Es gibt hier noch den einen oder anderen Rheinhessen (ich gehöre dazu). Da kann man vielleicht auch vor Ort sich Infos holen.

    Ach so - wir reden uns hier mit Vornamen an ... ?

    Hallo Wolfgang,

    An einer Revision hätte ich mit Sicherheit Spaß. ?

    Um genau zu sein komme aus Mainz und heiße Nick mit Vornamen.

    Gruß,

    Nick

    Einmal editiert, zuletzt von Frispy (25. November 2021 um 13:03) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Frispy mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • hi Nick, ich denke, dass Du da eine sehr gute Wahl getroffen hast. Einen "Nachteil" hat das Gerät für Dich - wenn der so gut ist, wie es hier aussieht, wirst Du nicht viel zu basteln finden. Das einzige, was ich hier sehen kann, ist, dass es empfehlenswert wäre, zu prüfen, ob die Cinch Umrüstung korrekt gemacht wurde, und nach einer neuen Nadel könnte man sich umsehen, muss man aber nicht, wenn es gut klingt. Das Shure V15 III ist in jedem Fall die Idealbesetzung im 704, und entspricht dem Auslieferungszustand. Der Preis ist fair.

    Unabhängig von diesem Gerät würde ich mir an Deiner Stelle auch den 721 in die engere Wahl ziehen. Der ist gegenüber dem 704 nicht nur ein Vollautomat, worauf man verzichten könnte, sondern hat einen wesentlich hochwertigeren Antriebsmotor, den EDS 1000 in der zweiten Version. Wieso man das damals gemacht hat, den scheinbar fast baugleichen Drehern zwei komplett unterschiedliche Antriebe zu verpassen, das wird wohl ein ewiges Geheimnis bleiben.

    Gruß Frank

  • ...das mit dem hochwertigeren motor ist eher theoretisch von bedeutung...dafür hast die motorsteuerung beim 704 schön zugänglich nebenbei und an gar so viele beiträge über probleme damit, kann ich mich nicht erinnern ;)

    elkokur ist vielleicht trotzdem keine schlechte idee (2 knallfrösche, frakos, goldene "röderstein" und sone weinrote tonne...tantals)

    find den preis eigentlich recht realistisch...das shure v15iii hat auch einen wert.

    romme

  • Vielen Dank für die Antworten.

    Dann habe ich mit meiner Auswahl anscheinend nicht so viel falsch gemacht :)

    Gibts es noch etwas spezielles worauf ich vor Ort unbedingt achten sollte? Wie sieht’s mit der Mechanik des Tonarms aus? Ist die unproblematisch und wie überprüfe ich das am besten?

    Gruß,

    Nick

  • Hallo Frispy,

    willkommen hier im Forum. Also wenn du was am Dreher machen möchtest, ist dein Link der falsche Plattenspieler, denn Gunter Schmitt ist ein gewerblicher Verkäufer, der die Dreher revidiert und mit Gewährleistung verkauft, deshalb der höhere Preis im Vergleich zum normalen Gebrauchtmarkt. Stören würde mich in dieser Preisregion das Fehlstück in der Zarge.

    LG Martin

    das steht in der anzeige, scheint doch privat zu sein, trotz 64 anzeigen.

    Privatverkauf unter Ausschluss jeglicher Garantie/Gewährleistung und Rücknahme.

    Allgäu-Seele des Süden

  • Hallo Frispy,

    willkommen hier im Forum. Also wenn du was am Dreher machen möchtest, ist dein Link der falsche Plattenspieler, denn Gunter Schmitt ist ein gewerblicher Verkäufer, der die Dreher revidiert und mit Gewährleistung verkauft, deshalb der höhere Preis im Vergleich zum normalen Gebrauchtmarkt. Stören würde mich in dieser Preisregion das Fehlstück in der Zarge.

    LG Martin

    das steht in der anzeige, scheint doch privat zu sein, trotz 64 anzeigen.

    Privatverkauf unter Ausschluss jeglicher Garantie/Gewährleistung und Rücknahme.

    Der Link im ersten Post wurde mittlerweile angepasst. Zunächst war dieser 704er verlinkt:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/dual…454706-172-1401

    Und ja da steht drin, das in der Haube ein Stück fehlt und ich sagte, dass es mich für 480 € stören würde, wenn in der Haube ein Stück fehlt.

    Liebe Grüße

    Martin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.