ich hab den CS 750-1.
sicher ist die tonarmablage nicht massiver aludruckguss, erfüllt aber ihren zweck, und grobmotoriker haben an keinem plattenspieler etwas zu suchen.
ich hab den CS 750-1.
sicher ist die tonarmablage nicht massiver aludruckguss, erfüllt aber ihren zweck, und grobmotoriker haben an keinem plattenspieler etwas zu suchen.
ja, stimmt, man legt es auf die seite-wenns jemand sucht und braucht, findet man es nicht mehr.
kleinteile haben das so ansich.
Unlängst wurde hier ein Neuzugang vom Wertstoffhof genannt. Bei uns am Wertstoffhof (Elektro-Container) ist immer mal ein Dual etc. drin, allerdings ist es streng verboten, dort als Abgebender etwas mitzunehmen. Und die Jungs vom Hof schauen dort ganz genau hin, keine Chance ! Hatte da mal vorsichtig angefragt...man sagte mir, das werde sofort als versuchter Diebstahl geahndet. Am Ende bedienen die sich abends selbst (?).
Ich denke, wenn man ebay so sieht, würde der Container bei uns bei freiem Zugriff dann auch wirklich nie voll werden . . .
wenn den mitarbeitern der wertstoffhofes ihr job lieb ist, werden die sich hüten, etwas mit zu nehmen.
ich hab meinen vom wertstoffhof, bzw. VOR dem wertstoffhof.
die bilder funktionieren nicht.
Hallo Frispy,
willkommen hier im Forum. Also wenn du was am Dreher machen möchtest, ist dein Link der falsche Plattenspieler, denn Gunter Schmitt ist ein gewerblicher Verkäufer, der die Dreher revidiert und mit Gewährleistung verkauft, deshalb der höhere Preis im Vergleich zum normalen Gebrauchtmarkt. Stören würde mich in dieser Preisregion das Fehlstück in der Zarge.
LG Martin
das steht in der anzeige, scheint doch privat zu sein, trotz 64 anzeigen.
Privatverkauf unter Ausschluss jeglicher Garantie/Gewährleistung und Rücknahme.
der preis ist heftig, zumal noch ein TA dazu kommt.
das kratzt mich wenig bis garnicht.
hauptsache du hast recht.
wer schaltet beim musikhören diese so um?
warscheinlich nur du,damit du recht hast.
meinetwegen, werde glücklich damit.
komm, hör auf.
es geht um die stinknormale wiedergabe, ohne irgendwelche verrenkungen.
A77 einschalten, play drücken, musik hören, die zeiger machen keinen muckser. um das gehts, nicht um irgendwelche tricksereien.
was hat das jetzt mit der normalen wiedergabe zu tun-nichts.
die A77 kann das nicht, und nein, sie ist nicht kaputt.
das kann, wie geschrieben, nur die dolbyversion.
ich rede nicht von der hinterbandkontrolle!
eine A77 kann das auch nicht, abgesehen von der dolbyversion.
ich bin mir nicht sicher, aber ich meine der name Dual geht auf einen federelektrischen antrieb zurück.
Wenn jetzt der CS600 und CS465 als Blackwald kommen
Wenn ... ja wenn sie es denn wirklich als Blackwald kommen ...
Mich schüttelt es bei diesem Namen ...
mich auch. ist nichts halbes und nichts ganzes.
der haargenau gleiche artikel war am freitag in der allgäuer zeitung.
kaputte duals gibts nicht-die spielen nur nicht.
bei diesem blau reichen keine steine mehr, da fliegen die kompletten nord- und südalpen.
Alles anzeigender 701 wäre noch so ein Kandidat.
und so sieht er aus!
https://www.ebay-kleinanzeigen…-haube/1573208946-172-951
lg. Hans
schon die beschreibung schreckt ab.
würde ich garniemals kaufen.
Hast du eine Geduld, mein lieber Schawan.
ich hätte erst mal den Verkäufer gehörigst angeschissen, aber schon sowas von.....
Kinder und Plattenspieler passt nicht.
Auf jeden Fall den 701.
Würde meinen 750-1 sofort gegen einen 701 tauschen.
Das war fast noch Maschinenbau.