Ein Lob auf die DUAL "Panzertechnik"

  • Moin @ All aber insbesondere den Fan´s des CS 1219er!

    Dies ist weder ein wahnsinnig interessanter und wohl auch kein irgendwie hilfreicher Beitrag, aber ich wollte dies hier mal loswerden. :)

    Im Oktober 2014 hat alles begonnen und die Dualitis begann sich bei mir "auzubreiten". In den ersten Jahren und völlig unerfahren begann dann eine "wilde" und "planlose" Jagd nach Drehern (insbesondere DUAL´s).

    So zogen dann im Jahre 2016 u.a. auch zwei CS 1249er und zwei CS 1219er bei mir ein. Da zu diesem Zeitpunkt aber bereits ein CS 1218er :love: , ein CS 731Q, ein SABA PSP 350 und ein Grundig PS 4500 relativ problemlos ihre Runden drehten wanderten die vier Dreher auf den Basteldachboden und ruhten da im Großen und Ganzen still vor sich hin.

    Wir schreiben nun das Jahr 2021 und es sind am heutigen Tag nun insgesamt 16 Dreher die hier "Asyl" gesucht haben und es wurde Zeit diesen Bestand zu verkleinern. Hatte in letzter Zeit ein wenig das Gefühl das mich die Menge "erdrückt".

    Also beschloss ich mich entweder von den 1249er oder den 1219er zu trennen. Da mir optisch die 1249er einen Hauch besser gefielen beschloss ich mal endlich festzustellen in welchem Zustand diese vier Dreher sind. Fing mit den 1249er an und musste erschreckenderweise feststellen das ihr Zustand nicht optimal ist und sie dringend einer umfassende Grundwartung bedurften. <X

    Dazu habe ich aber weder die Zeit noch wirklich die Lust gehabt da mich mit zu beschäftigen und so stellte ich ihren Zustand hier im Board vor und fand jemand der sagte: "Um die kümmere ich mich!" :thumbup:

    Und so -mit noch ein wenig mehr- geht es nun in den Ruhrpott um damit zu beginnen Platz zu schaffen.

    Da nun meine Reparaturständer (ein Riesendank noch an Lutz = "zwölf36" der sie mir angefertigt hattte!) frei geworden waren wurden nun die beiden 1219er eingesetzt um auch von denen mal endlich einen Sachstand zu bekommen.

    Der hintere-links ist optisch noch ganz schick während der vordere rechts deutlich "abgearbeitet" ist (hatte ich ja auch nur mal 10,-€ für bezahlt gehabt)

    Was für ein "sche . . . e" ;(;(;(;(;(;(;(;(;(;(;(;(;(;(;(;(;(

    . . . nichts, aber auch gar nichts zum Reparieren oder Einstellen :S8) Sie drehen und spielen und alle Funktionen sind gegeben. =O Was ist das denn :/

    Ok . . . ;) . . . nicht alles ist 100% in Ordnung, aber der etwas schlechte Gleichlauf den meine APP feststellte obwohl die Strobos so gut wie auf der Stelle stehen sind dann wohl eher ein Hinweis auf die fehlende Reinigung/Wartung des Antriebes und dies ist ja nun nicht wirklich ein Defekt!

    Mein Fazit ist für mich persönlich und natürlich subjektiv also wenn Dreher dann Reibrad oder Direktantrieb :!::thumbup:;)

    Mit Gruß Dietmar M. aus W.

    Höre Musik (Stand September 2022) unten im kleinen Musikzimmer mit:
    Dual 731Q -Tonarm-Umbau + Goldring G1020 - Dual 731Q + AT VM95 ML - Technics SL-7+ EPC-P 202C - Kenwood KD-5100 + Yamaha MC 9 oder über:
    18er Spulen mit AKAI GX-270D oder CD über Yamaha CDX-590 oder MC über Yamaha KX-480 oder PC mit einer Creative SB X-Fi
    mittels
    Yamaha RX-570 mit Dynaudio Contour I MK II und/oder ACOUSTIC ENERGY AEGIS Model 1

    Einmal editiert, zuletzt von didi-aus-w (2. Juni 2021 um 09:05)

  • ...dennoch hast du den reparaturbock nicht umsonst ...die 1219er bräuchten eigentlich eine fast vollständige revision (siehe maicos liste)

    romme

  • Moin romme . . .

    . . . ja,ja . . . streue ruhig noch Salz in die "offene" Wunde. ^^;)

    Mit Gruß Dietmar M. aus W.

    Höre Musik (Stand September 2022) unten im kleinen Musikzimmer mit:
    Dual 731Q -Tonarm-Umbau + Goldring G1020 - Dual 731Q + AT VM95 ML - Technics SL-7+ EPC-P 202C - Kenwood KD-5100 + Yamaha MC 9 oder über:
    18er Spulen mit AKAI GX-270D oder CD über Yamaha CDX-590 oder MC über Yamaha KX-480 oder PC mit einer Creative SB X-Fi
    mittels
    Yamaha RX-570 mit Dynaudio Contour I MK II und/oder ACOUSTIC ENERGY AEGIS Model 1

  • Ein 1219er ist halt ein 1219er und hat seinen Stolz.

    Andere Dreher geben bei der kleinsten Missachtung auf, ein 1219er nicht.

    Der stirbt höchstens ehrenvoll an einem defekten Mode-selector, wenn ohne Wartung benutzt,

    oder es bricht ihm einer den Tonarmkopf ab. (typischer Dachboden- oder Kellerfund- schaden)

    Ansonsten drehen die Biester zäh ihre Runden...

    Wobei... zäh... was mir aufgefallen ist:

    ich hatte 2 Stück aus der zweiten Serie auf dem OP-tisch, die vollkommen verharzt waren.

    So schlimm, dass die Rillenachse nur noch mit Bremsenreiniger, mässiger Gewalt und Hitze beweglich wurde.

    Bei "Erstserie" ist mir das noch nie aufgefallen.

    Sagt einer der jetzt immerhin 7 eigene1219er da stehen hat... ( plus einige Weitere für Andere gerichtete...)

    Grüsse

    Florian

    Gruss

    Florian

    Dreher : CS721; CS 704; CS 701; CS 621; CS 604; 1229; 1219; 1019; 1218; 1225;491

    2 Mal editiert, zuletzt von w123flo (1. Juni 2021 um 23:02)

  • Zitat von w123flo

    Sagt einer der jetzt immerhin 7 eigene1219er da stehen hat...

    Moin Florian!

    :D;) Das ist ja eine Reserve für die Reserve wenn dann die Reserve für die evtl. mal ausfallenden Hauptdreher ausfällt! :S8)

    Oder hast du ein Haus mit 7 Zimmer und in jedem Zimmer steht ein 1219er. :/  ;)

    Mit Gruß Dietmar M. aus W.

    Höre Musik (Stand September 2022) unten im kleinen Musikzimmer mit:
    Dual 731Q -Tonarm-Umbau + Goldring G1020 - Dual 731Q + AT VM95 ML - Technics SL-7+ EPC-P 202C - Kenwood KD-5100 + Yamaha MC 9 oder über:
    18er Spulen mit AKAI GX-270D oder CD über Yamaha CDX-590 oder MC über Yamaha KX-480 oder PC mit einer Creative SB X-Fi
    mittels
    Yamaha RX-570 mit Dynaudio Contour I MK II und/oder ACOUSTIC ENERGY AEGIS Model 1

  • die 1219er bräuchten eigentlich eine fast vollständige revision (siehe maicos liste)

    nicht eigentlich, sondern die brauchen das. Aber die danken einem das auch. Mein Wohnzimmer 1219 hat seine Wartung vor 10 Jahren bekommen, da war ich noch sehr vorsichtig und habe den Motor damals geöffnet aber den Lagerspiegel nicht gedreht. Inzwischen habe ich noch den MS Selector Gummi gewechselt und 2 Tropfen Motoröl ( no discussion, please) ins Tellerlager gegeben. Der läuft einfach perfekt.

    Gruß Oliver

    Ersatz-Steuerpimpel Anfragen bitte per PN

  • Moin Florian!

    :D;) Das ist ja eine Reserve für die Reserve wenn dann die Reserve für die evtl. mal ausfallenden Hauptdreher ausfällt! :S8)

    Oder hast du ein Haus mit 7 Zimmer und in jedem Zimmer steht ein 1219er. :/  ;)

    Hallo Dietmar,

    Die 1219er teilen sich ein Zimmer... aber nicht alle sind im aktuellen Setup.

    Spass macht zur Zeit eine "Erstserie" mit reichlich Gebrauchsspuren am Alu.

    Dafür sind seine Bewegungsabläufe so richtig flüssig...

    Daneben steht mein "hübschester" 1219er, eine Zweitserie, der einen Vinylmaster mit 320er Nadel spazieren

    führen darf.

    Die Anderen sind abwechselnd mal dran... noch eine Erstserie, die sich gut mit dem Grado-Prestige verträgt,

    oder eine Zweitserie, die dem Shure M103 die Treue hält,

    Alles unterschiedliche Charektere, obwohl es "das gleiche Modell" ist.

    Von daher kann von Reserve für die Reserve keine Rede sein.

    Grüsse

    Florian

    Gruss

    Florian

    Dreher : CS721; CS 704; CS 701; CS 621; CS 604; 1229; 1219; 1019; 1218; 1225;491

  • Na ja, dann bin ich jetzt mal der böse und wechsel von der recht guten Schwarzwälder Panzertechnik zu den besseren Japanischen U-Booten. Weder meine Pios noch die Kennwood Haben in irgend einer Form Probleme bereitet. Die Dinger laufen einfach. Und besser deshalb weil die älteren Japaner ihre Dreher mit Ölleitungen ausgerüstet haben. Regelmäßig das Öltöpfchen füllen und die Dinger laufen ewig. Klar das sie

    durchgesehen und gereinigt werden weil ihre Schmierstoffe auch ewig alt sind. Aber sie sind deutlich weniger zickig wie meine Duals.

    Der 1219 ist natürlich ein sehr guter Dreher und ich geb meine auch nicht her. Aber ein wenig Kritik muß auch sein

  • Der 1219 ist natürlich ein sehr guter Dreher und ich geb meine auch nicht her. Aber ein wenig Kritik muß auch sein

    ... alles nur "Bedienfehler" Ein 1219er läuft immer! Wenn nicht, ist er entweder verharzt, oder transportgeschädigt, oder der

    Modeselector wurde durch Unwissende vermurkst. :)

    Grüsse Florian (der keine japanischen Dreher mehr besitzt,aber dem Hitachi DD nachweint, der im Freundeskreis verschollen ist)

    Gruss

    Florian

    Dreher : CS721; CS 704; CS 701; CS 621; CS 604; 1229; 1219; 1019; 1218; 1225;491

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.