Moin @ All aber insbesondere den Fan´s des CS 1219er!
Dies ist weder ein wahnsinnig interessanter und wohl auch kein irgendwie hilfreicher Beitrag, aber ich wollte dies hier mal loswerden.
Im Oktober 2014 hat alles begonnen und die Dualitis begann sich bei mir "auzubreiten". In den ersten Jahren und völlig unerfahren begann dann eine "wilde" und "planlose" Jagd nach Drehern (insbesondere DUAL´s).
So zogen dann im Jahre 2016 u.a. auch zwei CS 1249er und zwei CS 1219er bei mir ein. Da zu diesem Zeitpunkt aber bereits ein CS 1218er , ein CS 731Q, ein SABA PSP 350 und ein Grundig PS 4500 relativ problemlos ihre Runden drehten wanderten die vier Dreher auf den Basteldachboden und ruhten da im Großen und Ganzen still vor sich hin.
Wir schreiben nun das Jahr 2021 und es sind am heutigen Tag nun insgesamt 16 Dreher die hier "Asyl" gesucht haben und es wurde Zeit diesen Bestand zu verkleinern. Hatte in letzter Zeit ein wenig das Gefühl das mich die Menge "erdrückt".
Also beschloss ich mich entweder von den 1249er oder den 1219er zu trennen. Da mir optisch die 1249er einen Hauch besser gefielen beschloss ich mal endlich festzustellen in welchem Zustand diese vier Dreher sind. Fing mit den 1249er an und musste erschreckenderweise feststellen das ihr Zustand nicht optimal ist und sie dringend einer umfassende Grundwartung bedurften.
Dazu habe ich aber weder die Zeit noch wirklich die Lust gehabt da mich mit zu beschäftigen und so stellte ich ihren Zustand hier im Board vor und fand jemand der sagte: "Um die kümmere ich mich!"
Und so -mit noch ein wenig mehr- geht es nun in den Ruhrpott um damit zu beginnen Platz zu schaffen.
Da nun meine Reparaturständer (ein Riesendank noch an Lutz = "zwölf36" der sie mir angefertigt hattte!) frei geworden waren wurden nun die beiden 1219er eingesetzt um auch von denen mal endlich einen Sachstand zu bekommen.
Der hintere-links ist optisch noch ganz schick während der vordere rechts deutlich "abgearbeitet" ist (hatte ich ja auch nur mal 10,-€ für bezahlt gehabt)
Was für ein "sche . . . e"
. . . nichts, aber auch gar nichts zum Reparieren oder Einstellen Sie drehen und spielen und alle Funktionen sind gegeben.
Was ist das denn
Ok . . . . . . nicht alles ist 100% in Ordnung, aber der etwas schlechte Gleichlauf den meine APP feststellte obwohl die Strobos so gut wie auf der Stelle stehen sind dann wohl eher ein Hinweis auf die fehlende Reinigung/Wartung des Antriebes und dies ist ja nun nicht wirklich ein Defekt!
Mein Fazit ist für mich persönlich und natürlich subjektiv also wenn Dreher dann Reibrad oder Direktantrieb