• wo ich mir das Elend hier so durchlese, erbarme ich mich mal - ich habe noch einen weißen etwas verbastelten CR120, bei dem der Trafo heil ist, wenn Du magst, kannst Du den haben. Alles weitere dann am besten per PN.

    Gruß Frank

  • Verwendet habe ich diesen Trafo

    Der ist mit seinen max. 120mA viel zu schwach auf der Brust. Du musst dir schon alle Verbraucher (Lampen, Stereodecoder usw.) ansehen, die über diesen Trafo versorgt werden müssen und auf den benötigten Strom noch mindestens 30% draufrechnen. Dann kommt ein Trafo mit mindestens 2,5 Watt bei raus. Also ca. die doppelte Leistung.

    Viele Grüße
    HaJo

    >> Bitte keine Fachfragen per Pinnwand, PN oder E-Mail.<<
    >>>>>>>>> Nutze das Forum zum Vorteil aller. <<<<<<<<<

  • Hi !

    Wie muss ich denn zweiten Ausgang schalten, um die die Leistung zu erhöhen (falls das geht).

    Laut Beschreibung liegen an den PIns 6-7 und 9-10 jeweils die 7,5 V

    Wenn Du Pin 6 auf Pin 9 verdrahtest und dann an 7 gegen 10 0V~ mißt, dann ist der Trafo für diese Wicklungen gleichsinnig gewickelt und auf die Pins aufgelegt. Dann kannst Du auch Pin 7 mit Pin 10 verbinden und hast die beiden Wicklungen parallel geschaltet - was die Spannung beibehält und den Strom verdoppelt.

    Allerdings ist der Trafo *insgesamt* nur mit 1.8VA (oder "Watt") angegeben, da reicht eine Skalenbirne um den bis ans Ende zu belasten.

    :)

    Peter aus dem Lipperland

    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Hi Peter !

    An dem "kleinen" Trafo bin ich Schuld.

    Vielleicht, wenn er auf LEDs umrüstet ... ?

    Ich mag das nicht so besonders, aber mit dem toten Trafo und einem Artfremden Ersatz ist das Thema "Originalität" ja sowieso schon mal vom Tisch. Warum dann nicht gleich ein paar energiesparende und langlebige Maßnahmen integrieren ? Und *dafür* sollte der Trafo in Parallelschaltung auf jeden Fall ausreichen.

    :/

    Peter aus dem Lipperland

    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Ich würde das Angebot von nick_riviera annehmen....... ;)

    Viele Grüße
    HaJo

    >> Bitte keine Fachfragen per Pinnwand, PN oder E-Mail.<<
    >>>>>>>>> Nutze das Forum zum Vorteil aller. <<<<<<<<<

  • Ich würde das Angebot von nick_riviera annehmen....... ;)

    schon angeschrieben, schauen wir mal

    ___________________________
    Gruß aus Franken


    Einen Dual CS 601 (Dual M20 E) an Marantz 2238B mit Selbstbau Boxen
    Einen Dual CS 701/1 (AT 440 Mlb) und ein Revox B77 an Revox B750/760 mit Pioneer HPM60
    Einen Dual CS 704 (Shure V15 III-LM mit Jico Nadel) an Revox B739/A740 mit Magnat 10 All Ribbon

    Revox B780 mit Nubert nubox 313

    Saba Ultra Hifi 9120 mit Nubert nuBox 311

  • AAARGHHHHH

    Jetzt habe ich dann von nick_riviera dankenswerterweise ein Schlachtgerät bekommen. Der Trafo ist schon umgebaut, Alles bestens.

    Beim Umbau des Drehkondensators ist mir eines der historischen Seile gerissen und das andere ist interessantweise erheblich kürzer und greift nicht. Leider ist in der Servcieanleitung kein Laufplan des Seils. Welches Seil kann mann denn da am besten nehmen ? Hat da jemand Erfahrung ?

    Danke

    Michael

    ___________________________
    Gruß aus Franken


    Einen Dual CS 601 (Dual M20 E) an Marantz 2238B mit Selbstbau Boxen
    Einen Dual CS 701/1 (AT 440 Mlb) und ein Revox B77 an Revox B750/760 mit Pioneer HPM60
    Einen Dual CS 704 (Shure V15 III-LM mit Jico Nadel) an Revox B739/A740 mit Magnat 10 All Ribbon

    Revox B780 mit Nubert nubox 313

    Saba Ultra Hifi 9120 mit Nubert nuBox 311

  • Hallo Michael,

    Leider ist in der Servcieanleitung kein Laufplan des Seils.

    doch ist da. Aber schwer zu erkennen.

    Ich habe die Seilführung etwas kräftiger gekennzeichnet.

    An der frontseitigen Achse natürlich nur einmal 3 Windungen.

    In der drehkoseitigen Achstrommel dürfte die Spannfeder sitzen.

    Das Skalenseil sollte nicht zu dick sein. 0,3 bis max. 0,5mm, mehr nicht.

    Das hier (Klick) müsste OK sein.

    Viele Grüße
    HaJo

    >> Bitte keine Fachfragen per Pinnwand, PN oder E-Mail.<<
    >>>>>>>>> Nutze das Forum zum Vorteil aller. <<<<<<<<<

    Einmal editiert, zuletzt von HaJoSto (3. August 2021 um 18:49)

  • Hallo,

    habe bislang gute Erfahrungen mit gewachster (!) Zahnseide gesammelt.

    Beste Grüße, Uwe

    Mein Plattenspieler ist nicht defekt. Er dreht sich nur nicht.

  • Hallo Hajo,

    dankeschön, hast Du vielleicht auch noch eine Bezugsquelle für das Skalenseil, weil ich möchte nicht wieder das Alte des Schlachtgerätes verwenden, weil ich genau weiss was passiert....

    ___________________________
    Gruß aus Franken


    Einen Dual CS 601 (Dual M20 E) an Marantz 2238B mit Selbstbau Boxen
    Einen Dual CS 701/1 (AT 440 Mlb) und ein Revox B77 an Revox B750/760 mit Pioneer HPM60
    Einen Dual CS 704 (Shure V15 III-LM mit Jico Nadel) an Revox B739/A740 mit Magnat 10 All Ribbon

    Revox B780 mit Nubert nubox 313

    Saba Ultra Hifi 9120 mit Nubert nuBox 311

  • Du musst nur auf das geschriebene (Klick) im Post #69 klicken ;)


    Falls Du meinen Tipp nicht aufgreifen möchtest, empfehle ich Dir Fa. Reinhöfer.

    Stahlseil geht nicht.

    Das einzige verwendbare beim Reinhöfer ist ausverkauft.

    Viele Grüße
    HaJo

    >> Bitte keine Fachfragen per Pinnwand, PN oder E-Mail.<<
    >>>>>>>>> Nutze das Forum zum Vorteil aller. <<<<<<<<<

    Einmal editiert, zuletzt von HaJoSto (3. August 2021 um 19:26) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von HaJoSto mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo HaJo,

    wer lesen kann ist im Vorteil :) Danke Dir.

    Zitat

    Vorher würde ich aber die Lager des Drehkos noch mit Kontakt 61 oder WD40 einweichen, der Drehko muss federleicht laufen, sonst bekommt man immer wieder Probleme mit dem Seil.

    Das habe ich gemacht Frank, nochmals ganz herzlichen Dank.

    ___________________________
    Gruß aus Franken


    Einen Dual CS 601 (Dual M20 E) an Marantz 2238B mit Selbstbau Boxen
    Einen Dual CS 701/1 (AT 440 Mlb) und ein Revox B77 an Revox B750/760 mit Pioneer HPM60
    Einen Dual CS 704 (Shure V15 III-LM mit Jico Nadel) an Revox B739/A740 mit Magnat 10 All Ribbon

    Revox B780 mit Nubert nubox 313

    Saba Ultra Hifi 9120 mit Nubert nuBox 311

  • Wenn dann schon richtig.

    Das Lämpchen der Skalenzeigerbeleuchtung ist schon ganz schwarz und ich überlege das gegen ein Neues (das habe ich bei allen anderen Birnen auch schon gemacht) zu tauschen. Bezeichnung in der Stückliste Pos: 22 - Subminiturlampe 6V/0,05A. Gemessen: Durchmesser ist 2,5 mm, Länge 9mm.

    Ich jetzt nur welche mit freinen Drahtenden gefunden, z.b. T1 3/4 Micro Glühlampe, kennt ihr noch Alternativen ?

    Dankeschön

    ___________________________
    Gruß aus Franken


    Einen Dual CS 601 (Dual M20 E) an Marantz 2238B mit Selbstbau Boxen
    Einen Dual CS 701/1 (AT 440 Mlb) und ein Revox B77 an Revox B750/760 mit Pioneer HPM60
    Einen Dual CS 704 (Shure V15 III-LM mit Jico Nadel) an Revox B739/A740 mit Magnat 10 All Ribbon

    Revox B780 mit Nubert nubox 313

    Saba Ultra Hifi 9120 mit Nubert nuBox 311

  • ich hatte in dem Receiver angefangen, das Ganze auf LED umzubauen. Das würde ich heute nicht mehr machen, mit einer Ausnahme, und die ist der Skalenzeiger. Die konstruktion schreit geradezu nach einer LED, zumal man das ohne irreversible Zerstörungen am Gerät umsetzen könnte.

    Gruß Frank

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.