Nadel für Dual1249 / D 105 ED

  • Hallo zusammen,

    bin auf der Suche nach einer NOS Nadel für meinen 1249. Shure N95G lässt sich finden, passen diese Nadeln 1:1 als Ersatz für die D 105 ED?

    Gruß

    Stefan Sikeler

  • Hallo,

    Danke für die Info. Dann wäre die N95ED die richtige Nadel? (bin ein Kopfhörer-Klanggeniesser, von daher wird elliptisch wohl mehr Sinn machen).

    Gruß

    Stefan

  • Hallo,

    vielen Dank, die Anzeige hatte ich nicht auf dem Schirm. Da stellt sich dann die Frage ob eine NOS 95ED oder der schweizer Nachbau 95HE bei Thakker für ca. 122€

    fragender Gruß

    Stefan

  • Da stellt sich dann die Frage ob eine NOS 95ED oder der schweizer Nachbau 95HE bei Thakker für ca. 122€

    Hallo Stefan,

    wenn Du Dir die beste Nadel gönnen willst, die es überhaupt für dieses System gibt, besser als jede NOS, dann gönn Dir diese hier, ist aber entsprechend teuer:

    https://www.thakker.eu/tonnadeln/n-95…nachbau/a-9379/


    Eine HE für diesen Tonabehmer habe ich bei Thakker keine gefunden, aber diese hier von Jico, dem Hersteller von der SAS, sollte auch keine schlechte Wahl sein:
    https://www.thakker.eu/tonnadeln/n-95…-nachbau/a-5548


    Hallo Stefan,

    ah doch, bei Thakker gibt es auch die HE von Jico:
    https://www.thakker.eu/tonnadeln/n-95…-nachbau/a-5563

    Eine schweizer HE gibt es dort aber nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Fliegender Zirkus (20. Dezember 2020 um 11:26) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Fliegender Zirkus mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Kuckst Du ... :)

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/shur…73394-172-16734

    ... ist aber schon eine Weile drin. Weiss nicht, ob die Anzeige noch aktuell ist.

    ...das ist aber eine m95g nadel...nicht dass die schlecht wären, aber 95 ist schon recht viel dafür...

    romme

    Uups. Du hast Recht und der Anbieter hat geschluddert! ?

    Für eine neue G deutlich zu teuer. Die G habe ich auch Original NOS gekauft. Und die ist wahrlich nicht schlecht.

    Grüße

    Wolfgang

  • ...yep...NOS kauf ist vertrauenssache...schludern trägt nicht zum vertrauensgewinn bei;)...für so 40-60 ist die g nadel eine gute wahl...für fast jeden alten reibradler mehr als ausreichend.

    romme

  • Hallo,

    da tendiere ich zu Variante 3 , Variante 1 ist mir dann doch etwas zu heftig, ich glaube das hat der 1249 samt Überholung nicht gekostet. Was mich etwas wundert ist, dass bei Thakker die DN362 extra aufgeführt sind (derzeit nur eine Variante lieferbar) und bei den N95 kein Vermerk ist dass diese kompatibel mit dem D-105-ED sind.

    Gruß

    Stefan

  • Variante 1 ist mir dann doch etwas zu heftig, ich glaube das hat der 1249 samt Überholung nicht gekostet

    Es muss nicht unbedingt eine 1:1 Relation sein. Aber eigentlich sollte man gerade am Tonabnehmer nicht sparen. Ist ähnlich wie bei einer HiFi-Anlage. Da hat man früher auch manchmal gesagt: "Die Hälfte des Preises für die Lautsprecher."

    Grüße

    Wolfgang

  • da tendiere ich zu Variante 3 , Variante 1 ist mir dann doch etwas zu heftig, ich glaube das hat der 1249 samt Überholung nicht gekostet. Was mich etwas wundert ist, dass bei Thakker die DN362 extra aufgeführt sind (derzeit nur eine Variante lieferbar) und bei den N95 kein Vermerk ist dass diese kompatibel mit dem D-105-ED sind.

    Hallo Stefan,

    die Jico SAS ist aber wirklich eine hervorragende Nadel mit Micro-Ridge Schliff auf Bor-Nadelträger. Und klingt auch entsprechend gut, und hat eine wesentlich längere Lebensdauer als elliptische Nadeln (ca. 800 Stunden bei pfleglicher Behandlung, SAS ca. 1200 Stunden bei pfleglicher Behandlung).
    Zum Dual CS 1249 passt die SAS auch sehr gut.
    Beim Thakker sind die Informationen zu den Nadeln, vorallem zu den alten, oft nicht vollständig. Von daher ist hier auch nichts wirklich verwunderlich.

  • Ich nicht!

    Habe die "normale" Jico-Ellipse und die HE.

    Außer, dass die HE wesentlich mehr kostet, höre ich keinerlei Unterschiede.

    Ich habe mit beidemn Nadeln einen Track aufgenommen (digitalisiert), normalisiert (damit gleich laut) und mit Kopfhörer gegengehört. Natürlich wurden alle anderen Parameter nicht verändert.

    So sehr ich mich auch anstrengte, einen Unterschied zu hören: Weder tonal, noch was die Stereobühne, die Feinheiten, die S- und Zischlaute anging, keinerlei an "Mehr- oder Anders-Informationen" konnte ich wahrnehmen.

    Nicht, dass ich die HE-Nadel für das M95 schlecht finden würde, aber wenn ich für weniger als die Hälfte eine Nadel vom gleichen Hersteller bekomme, die genau das Gleiche bietet ... .

    irgendwas ist immer und man lernt nie aus ...

    Gruß
    Winfried

  • Hallo nochmals,

    jetzt habe ich noch eine abschliessende Frage, ich besitze noch einen 650RC, mit 18 Jahren gekauft und nun seit über 35 Jahren in Erstbesitz. Ich kann zwischen dem 1249 und dem 650 keinen direkten Vergleich ziehen, da der 650 lediglich im Wohnzimmer über Boxen berieselt und der 1249 nur über Kopfhörer betrieben wird. Der 650 ist mit der originalen 155E bestückt. Wie würdet ihr diese zwei Dreher im Vergleich sehen, ich habe die Dreher nie getauscht, da der 1249 neben dem Röhrenverstärker einfach stimmiger wirkt.

    Gruß

    Stefan

  • Hallo Stefan,

    ich denke die beiden Duals sind schwer miteinander vergleichbar, da sie technisch zu unterschiedlich sind.

    Für mich sowieso, da ich von den beiden nur den 1249 persönlich kenne.

    Qualitativ spielen sie in einer ähnlichen Liga.
    Aber der 1249er ist ein riemengetriebener mittsiebziger Plattenwechsler, der 650 ein endsiebziger Direct-Drive Plattenspieler mit ULM-Tonarm und proprietärer Tonabnehmeraufnahme.
    Jedenfalls sind beide sehr gut Geräte. :thumbup:

  • ...für leute, die musik über kopfhörer genießen, wäre eigentlich der 650c zu bevorzugen. der 1249 mag zwar haptisch und optisch schöner sein, ist aber sicher - als wechsler mit spreizpulley - eine ganze spur lauter...

    problem ist halt das proprietäre system, das den 650er etwas limitiert...

    romme

  • Das Shure 105 ist baugleich mit dem Shure 95.

    Die N95G ist allerdings eine sphärische Nadel, die 105ED eine elliptische.

    Die Original M95ED Nadel ist der Hammer!

    Irgendwann war die Nadel "runter" und ich hatte das Glück eine NOS 105ED zum vernünftigen Kurs

    hier im Board zu erwerben.

    Die Nadel spielt jetzt unter meinem 510er und wird wie mein "Augapfel" behandelt.

    Aber diese Angebote sind vorbei - leider!

    Vernünftig ist wie tot. Nur vorher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.