Regelelektronik 704

  • Hallo zusammen,


    spätestens seit diesem tollen Thread: Muß ein 721 erst warm laufen? wissen wir über die Eigenheiten der Regelelektronik von 721 und 704 bescheid.


    Seit heute bin ich stolzer Besitzer eines 704 und machte eine merkwürdige Erfahrung mit dessen Regelelektronik:


    Gleich nach dem Auspacken habe ich ihn ein paar Runden drehen lassen. Er lief mit exakt 33 1/3 UpM.
    Achso: Es wäre evtl. noch wichtig zu erwähnen, dass der 704 den Pickelteller hat.


    Ab hier weiß ich nicht mehr, was ich mir dabei gedacht habe, jedenfalls habe ich den Teller von Hand beschleunigt, sodass die Strobopunkte wieder stillstanden, also 66 2/3 UpM. => Der Spieler hielt die 66 2/3 UpM exakt.


    Häh? ?(


    Dann habe ich den Teller von Hand abgebremst (fast bis zum Stillstand), er beschleunigte wieder auf 33 1/3 UpM.


    Nun war mein Spieltrieb erwacht: Was mit 33 UpM funktioniert, muss auch mit 45 klappen. Und tatsächlich: Der Teller drehte brav mit 2 x 45 = 90 UpM.


    Nun sagt der gesunde Menschenverstand, dass, wenn man wieder auf 33 umschaltet, der Spieler sich die am nächsten liegende Drehzahl aussucht. Das wären hier 3 x 33 1/3 = 100 Upm. Tut er jedoch nicht, er bremst auf 66 2/3 ab. Auf 45 umgeschaltet erreicht er 45 UpM, wieder auf 33 erwartungsgemäß 33 1/3, also immer die nächst niedrigere Drehzahl.


    Höhere Geschwindigkeiten habe ich lieber nicht getestet.


    Mit dem 721 hingegen lässt sich der beschriebene Vorgang nicht durchführen.


    Spätestens jetzt wäre bewiesen, dass die Regelelektronik von 721 / 704 (EDS 1000-2 bzw. EDS 900) vollkommen unterschiedlich ist. Dass dieses Phänomen beim 721 nicht auftritt, leuchtet mir noch ein, da dessen Regelelektronik so arbeitet, dass Spannungen verglichen werden, und die induzierte Spannung logischerweise bei schneller drehendem Teller größer wird. Folglich gibt es nur eine bestimmte Drehzahl (nämlich 33 oder 45 UpM), bei der diese Spannungen übereinstimmen.


    Doch wie funktioniert das beim 704? Hat dieser eine Art "Taktgeber"? Aber wenn ja, wäre das dann nicht eine Art Quarzregelung wie beim 731Q?
    Und vor allem: Würde das bedeuten, dass die Regelelektronik des 704 temperaturunabhängig arbeiten kann, wenn ihr sogar die Geschwindigkeit wurscht ist? Womit dann bewiesen sein würde, dass der 704 im Gegensatz zum 721 nicht warmlaufen muss ...


    So, jetzt dürft ihr über mich herfallen. :D


    Grüßle
    Patrick


    EDIT: Beim EDS-1000-2 hat eine 0 gefehlt :rolleyes:

  • Beschreib' doch mal den Klang einer LP, die mit 90 UPM abgespielt wird... :D :D

    Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...

  • Zitat

    Und vor allem: Würde das bedeuten, dass die Regelelektronik des 704 temperaturunabhängig arbeiten kann, wenn ihr sogar die Geschwindigkeit wurscht ist? Womit dann bewiesen sein würde, dass der 704 im Gegensatz zum 721 nicht warmlaufen muss ...


    Ich bin kein Fachmann, glaube mich aber erinnern zu können, dass der EDS 900 eben einen Tachogenerator hat, der dem 721 fehlt.


    Dass hieße, dass die Sollgeschwindigkeit temperaturunabhängig geregelt wird, jedoch nicht quarzgenau.


    Übrigens, wenn du denn Teller abnimmst macht der Motor auch so Kapriolen mit der Drehzahl, der 721 ohne Teller macht das nicht.




    Gruß Peter

    And in the end the love you take is equal to the love you make

  • ??? *kopfkratz* - also mein 704 spielt Platten ab! Das macht er sogar, wenn ich dabei an die Heizung fasse und auf einem Bein stehe.... :D


    bye
    Phil

  • Zitat

    Original von altbert
    Beschreib' doch mal den Klang einer LP, die mit 90 UPM abgespielt wird... :D:D


    Am besten hörst du dir's selbst an: >LP mit 90<:D
    Es ist ein kurzer Ausschnitt aus "Robert Palmer - Johnny and Mary".


    Zitat

    Original von turntablefreak
    Ich bin kein Fachmann, glaube mich aber erinnern zu können, dass der EDS 900 eben einen Tachogenerator hat, der dem 721 fehlt.


    Dass hieße, dass die Sollgeschwindigkeit temperaturunabhängig geregelt wird, jedoch nicht quarzgenau.


    Aha, dann hat der 704 aus heutiger Sicht also die bessere Regelelektronik. Die große Schwungmasse des EDS 1000-2 ist jedoch auch nicht zu vernächlässigen ... Tja, beide Motoren scheinen Vor- und Nachteile zu haben. Jedenfalls bin ich jetzt froh, 721 und 704, zwei der besten Duals, wenn nicht sogar die zwei besten, vereint zu haben. :]


    Grüßle
    Patrick

  • Hallo Schlippo,


    die Regelungen von EDS 900 und 1000 sind im Prinzip ähnlich aufgebaut - aber doch unterschiedlich!
    Während der EDS 900 mit einem separaten Frequenzgenerator im unteren Teil des Motorgehäuses arbeitet, benutzt der EDS 1000 (und 1000-2) die gerade nicht benutzten Statorwicklungen für den Zweck einer Tachospannungserzeugung. Der Hase liegt hier wahrscheinlich darin im Pfeffer, dass der 900er die erzeugte hochkonstante Frequenz (unabhängig von deren absoluter Amplitude!) in der nachfolgenden Elektronik per Digital/Analogwandlung in eine drehzahlabhängige Gleichspannung umwandelt, während beim 1000er von vornherein eine Gleichspannung erzeugt und zum Soll-/Istwertvergleich herangezogen wird.
    Die Kommutierung (Umschaltung der Wicklungen im Drehsinn) erfolgt bei beiden Motoren über Hall-Sensoren.


    Durch die D/A-Wandlung kommt es offenbar zu diesem Fehlverhalten, indem auch die jeweils doppelte Frequenz dem System die korrekte Drehzahl vorgaukelt. So ganz kann ich das auch nicht erklären oder verstehen, aber es muss wohl mit diesen Unterschieden in der Regelspannungserzeugung zu tun haben.
    Schade eigentlich, dass der 704 nur bei 66 und 90 U/min einrastet, 78 wären viel nützlicher ;)!


    Gruß Holgi

    Früher dachte ich, wenn man alt wird, sieht man die Welt mit anderen Augen. Heute bin ich selbst über sechzig und sehe sie noch genau wie vorher!
    Und immer noch analog... ;)

  • Hallo


    Nur mal so reingeworfen: Es gibt bei PLL-Schaltungen Schaltungen, die auch bei ganzzahligen Vielfachen der Sollfrequenz einrasten. Das wird wohl der Grund sein, warum der 704 dieses Verhalten zeigt.


    bfn hevo

    Die junge Generation hat doch noch Respekt vor dem Alter, hauptsächlich beim Wein, Whisky und den Plattenspielern.:D

    Einmal editiert, zuletzt von hevo ()

  • @ Hannoholgi


    Zitat

    während beim 1000er von vornherein eine Gleichspannung erzeugt und zum Soll-/Istwertvergleich herangezogen wird.


    Könntest Du mir erklären, ob das mit der Drehzahlabweichung beim 721 heutzutage eher altersbedingt ist, auf Grund der Alterung der elektronischen Bauteile, oder ob die Abweichung vor 30 Jahren schon ähnlich groß war?


    Ich bin mir nicht sicher, ob bei meinem 721, den ich seit 26 Jahren besitze und den ich viele Jahre kaum benutzt habe die Wanderung der Strobomarkierung damals genau so stark war wie heute. Nachgeregelt habe ich schon immer, aber wie stark. ?(


    Gruß Peter

    And in the end the love you take is equal to the love you make

  • Hi Peter,
    da ich meinen 721 erst seit wenigen Jahren besitze, weiß ich nicht, wie es mit der Drehzahlabweichung vor 30 Jahren bestellt war ?(.
    Aber natürlich enthält auch diese Elektronik alterungsanfällige Bauelemente, allen voran einige Elkos und Tantalkondensatoren.
    Durch im Lauf der Zeit verringerte Kapazitäten, erhöhte Leckströme etc. kann es durchaus sein, dass die Drehzahlkonstanz nachgelassen hat.


    Bei meinem 721 zeigten sich vor einigen Wochen zyklische Gleichlaufschwankungen, die jeweils nach etwa 10 Minuten Laufzeit auftraten. Da die Regeltransistoren in Ordnung waren, habe ich prophylaktisch alle Elkos und Tantal-kos gegen fabrikfrische Exemplare getauscht - andere Bauteile, wie Widerstände und Dioden, pflegen sich auch nach Jahrzehnten nicht zu verändern, vorausgesetzt, sie werden nicht dauernd thermisch hoch belastet!


    Der Erfolg gab mir recht: der Plattenteller läuft seitdem wieder so, wie er soll, nämlich gleichmäßig, auch nach mehrstündigem Dauerlauftest.
    Nachregeln muss ich allerdings immer noch!


    Holgi

    Früher dachte ich, wenn man alt wird, sieht man die Welt mit anderen Augen. Heute bin ich selbst über sechzig und sehe sie noch genau wie vorher!
    Und immer noch analog... ;)

  • Danke Holgi,


    wohl dem, der in der Lage ist, das selbst zu machen, ich habe davon leider keinen Schimmer.


    Naja, hörbar sind bei meinem 721 keine Gleichlaufschwankungen, es ist halt eher so, dass er gleichmäßig ein bischen langsamer oder schneller läuft.


    Gruß Peter

    And in the end the love you take is equal to the love you make

  • Zitat

    Original von hevo
    Hallo


    Nur mal so reingeworfen: Es gibt bei PLL-Schaltungen Schaltungen, die auch bei ganzzahligen Vielfachen der Sollfrequenz einrasten. Das wird wohl der Grund sein, warum der 704 dieses Verhalten zeigt.


    bfn hevo


    Leider hat 704 keine PLL. :D
    Er hat aber auch im Gegensatz zum 721 keinen temparaturabhängigen Kondensator, der die Drehzahl bestimmt.
    Somit entfällt der (oder die) Drehzahlshift bei Erwärmung. Das verwunderliche Verhalten, das Patrick schilderte
    liegt an dem Monoflop, das zusammen mit dem Frequenzverdoppler und dem Intergrator zur DA Wandlung der Tachoimpulse dient.
    F ==> U Umsetzung.

    Schöne Gruße Udo
    arbeitet bei Europas größtem LP, MC, CD,DVD,SACD und CD-Rom Replikator
    http://www.sonopress.de/

  • Hallo, habe gerade diesen und den Super "Warmlaufthread" zum Dual 721 hinter mir und bin nun ob meines Problems mit diesem einigermaßen beruhigt. Hatte nämlich bisher nur 621 und 704, jeweils mehrere und habe bei keinem von denen das Problem des 721 beobachtet, von dem ich bisher erst einen habe, was aber nicht so bleiben soll. Dabei mal so am Rande, wie funktioniert die Regelung beim 621 ?! Wie beim 704 ?!
    Eine Sache würde ich aber gern noch fragen, bin mir nicht sicher, ob dieses Phänomen ebenfalls mit den unterschiedlichen Regelmethoden der 704 und 721 zusammenhängt. Wenn ich bei meinen 704 den Plattenteller abbremse und wieder loslasse, dann regelt dieser sofort wieder auf die exakte Drehzahl, das passiert innerhalb einer Sekunde. Der 721 braucht wesentlich länger, um wieder die exakte Drehzahl einzustellen, er wird erst etwas schneller und regelt dann wieder zurück, etc. Insgesamt passiert dieser Vorgang innerhalb von ca 2-3 Sekunden. Normal ?! Denke mittlerweile schon, aber hier sind ja elekrotechnisch so bewanderte Leute, die nicht denken, sondern wissen ;)


    Gruß


    SDtefan

    "I'm a german record-player" Lothar Matthäus
    "Can I have everything louder than everything else ?!" Ritchie Blackmore
    "Kannnicht wohnt ja nun meistens in der Willnicht-Straße!" Bernd Stromberg
    "If you listen to fools, the mob rules" Black Sabbath, Ronnie James Dio

  • Hallo,


    der Antrieb des 721 hat gegenüber dem des 704 eine wesentlich höhere Drehmasse und eine völlig anders aufgebaute Regelelektronik. Das mag dieses Verhalten erklären. Bei den nachfolgemodellen hat man die Drehmasse noch weiter reduziert, um das Zeitverhalten der Quarz-Rgelelektronik noch effektiver zu machen.



    ralph


  • Hey, das ist allerdings wahr, hab' ich noch nicht bedacht. Sind immerhin 1,8 kg zu 3 kg Gesamtdrehmasse, das ist schon ein Unterschied. Aber trotzdem dürfte er doch dann eigentlich nur länger brauchen, zum Erreichen der Solldrehzahl und nicht darüber und wieder zurück gehen, oder. Wie war das doch gleich mit Masse und Beschleunigung ??! *kopfkratz*

    "I'm a german record-player" Lothar Matthäus
    "Can I have everything louder than everything else ?!" Ritchie Blackmore
    "Kannnicht wohnt ja nun meistens in der Willnicht-Straße!" Bernd Stromberg
    "If you listen to fools, the mob rules" Black Sabbath, Ronnie James Dio

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.