Die CH5 war auch bei CK6 und CK20 sehr häufig verbaut, ebenso die CH20 auf CK6.
CH5 und CH20 sind auch kompatibel mit den TG28 und TG29, hier weiß ich allerdings die Bezeichnungen der Zargen nicht.
Viele Grüße
Michael
Die CH5 war auch bei CK6 und CK20 sehr häufig verbaut, ebenso die CH20 auf CK6.
CH5 und CH20 sind auch kompatibel mit den TG28 und TG29, hier weiß ich allerdings die Bezeichnungen der Zargen nicht.
Viele Grüße
Michael
Haben die unterschiedlichen Farben der Hauben eigentlich keine separate Bezeichnung? Gibt bei den Modellen ja klare Hauben und rauchiges grau/blau
Mir sind da keine separaten Bezeichnungen bekannt.
Die CH5 war auch bei CK6 und CK20 sehr häufig verbaut, ebenso die CH20 auf CK6.
CH5 und CH20 sind auch kompatibel mit den TG28 und TG29, hier weiß ich allerdings die Bezeichnungen der Zargen nicht.
Viele Grüße
Michael
Die SMs geben Auskunft.
TG 28 und TG29 = CK 10
Und TG 27 = CK 3 und TG 27/2 = CK 7
Liste habe ich entsprechen ergänzt.
Hallo zusammen,
ich bin fremdgegangen, habe mir heute einen Rotel RP-830 gekauft, der ist so richtig puristisch und schön, der könnte
auch heute noch so gebaut werden.
Aber nun zu meiner Frage. Die Haube, die dabei war ist nicht original, sondern eine von DUAL
.
Leider sind bei den tollen Auflistungen keine Maße angegeben, bei meinem CS626 passt sie nicht, kann einer
mir sagen, welche Haube das ist.
Maße : Breite 41,5 cm, Tiefe 35 cm, Höhe 10 cm.
Vielen Danke im Voraus !
Moin,
kann gerade nicht nachmessen. Aber dem Aussehen nach könnte es eine Haube von einer großen Zarge sein, z.B. 601er.
Gruß Norbert
Das müsste die CH 5 sein.
Deren Abmessungen gibt Dual mit 420 x 355 x 96 mm an.
Das müsste die CH 5 sein.
Deren Abmessungen gibt Dual mit 420 x 355 x 96 mm an.
Vielen Dank, meine Suche hat das auch ergeben. Schweres Ding, 5 mm stark.
Dann werde ich mal sehen, ob die einer gebrauchen kann.
Gruß
Stefan
Moin Stefan,
ich möchte da doch einmal Interesse anmelden!
Gruß Norbert
Der Norbert ,
von dir habe ich doch auch mal was gekauft, oder ?
Ich muss mich erstmal schlau machen was ich nehmen kann,
du kannst mir aber per PN gerne ein Angebot machen.
Ich würde sie natürlich gerne hier im Forum abgeben.
Gruß
Stefan
Aus gegebene, Anlaß eine weitere Aktualisierung der Liste.
Ich habe, soweit von Dual publiziert, auch mal die Abmessungen der Hauben (B x T x H) ergänzt.
CH 1 (420x362x98 mm) = CK 1, CK 2, CK 5 und CTG 27
CH 5 (420x355x96 mm) = HS 31, HS 34, HS 35, HS 40, HS 42, CTG 27/2 und Konsole CK 5
CH 6 (418x353x70 mm) = CS 24 (1226), CS 34 (1228), CS 70 (701), CS 491, 504, 505, 506, 506-1, 506-2, 510, 521, 522, 601, 604, 606, 621, 622, 701, 704, 721, 1225-1, 1236, 1237, 1239, 1241, 1242, 1245, 1246, 1249, 1256, 1257, 1258, 1264, HS 132, HS 135, HS 136, HS 141, HS 142, HS 148, HS 148-1, HS 148-2, HS 151, HS 152, KA 215, KA 230
CH 6A = CS 130, CS 138
CH 6C = 505-2 mit Holzzarge
CH 8 = 410, 420 in Konsole CK 8 oder CK 11, HS 25
CH 9 (353x300x86 mm) = HS 10, HS 11, HS 12, HS 14, HS 15, HS 32, HS 37, P 42, P 43 und Konsole CK 9
CH 12 = HS 26
CH 15 = 505-1, 505-2 mit Kunststoffzarge, 1254
CH 16 (420x354x70 mm) = 626, 650RC, 714Q, 731Q
CH 17 = 1258
CH 18 = 508, 528, 607, 608, 617Q, 627Q, 628, 708Q, 728Q, 741Q
CH 19 = 1268
CH 20 (420x355x117 mm) = HS 50, HS 51, HS 52, KA 20, KA 25, KA 30, KA 40, KA 50, CK 16, CK 20, CK 21, dies ist die Klapphaube
CH 21 (417x365x102 mm) = HS 43, HS 53, HS 140, HS 150, KA 31, KA 31 L, KA 32, KA 32 L, KA 60, KA 61, CS 22, CS 32, CS 40 (1229), Konsolen CK 16, CK 20, CK 21, dies ist die Klapp-Schiebehaube
CH 40 = KA 260, KA 320, KA 360, KA 460
CH 42 = KA 330, KA 380
CH 43 = 511, 514, 515, 520, 525, 530
CH 44 = 150Q, 610Q, 616Q, 620Q, 630Q, 2225Q, 2235Q
CH 45 = 410, 415, 430, 431, 435, 450, 455, 503-1, 2110, 2115, 2120, 2125
CH 80 = C 919
CH 82 = C 919-1, C 939
CH 90 (417x285x30 mm) = C 901
CH 100 = CST 100
CH 140 = 540, 545
CH 150 = 5000, 750, Golden 1
CH 160 = 2210, 2215
CH 170 = 415-2, 435-1, 440, 455-1, 460, 503-2, 505-4, 550, 600
H 12 (302x227x47 mm) = HS 27, HS 28, CS 7, 430, Konsole K 12
H 14 (356x303x69 mm) = CS 12, CS 14 (1224), CS 16, CS 18 (1225), CS 1234, HS 38, HS 39, HS 130, KA 12, P 60, Konsole K 14
KH 3 (302x228x53 mm) = Sockel HR 1 (Baugleich CK 8), H400V, H410V, H410V1
KH 4 (353x300x86 mm) = Sockel HR 2 (Baugleich CK 9), HS 10, HS 11, H1010V, H1010AV, H1010SV
KH 3 und CH 8 sind untereinander austauschbar
KH 4 und CH 9 sind untereinander austauschbar
Unbekannte Haubenbezeichnungen:
CS 420 (2009), CS 415-1, CS 526, CST 3510, HS 36, HS 41, HS 120, HS 144, P 81
Und als Ergänzung noch die Konsolen/Zargen:
K 12 = CS 7 (430) und für 420, 421
K 13 = CS 430
K 14 = CS 12 (1214), CS 16 (1214 HiFi),
K 16 = CS 1224, 1225
CK 3 = CTG 27
CK 5 = für 1010 F, 1015 F, 1019
CK 6 = CS 20 (1215), CS 31 (1218)
CK 7 = CTG 27/2
CK 8 = für 400, 410
CK 9 = CS 10 (1210) und für 1209, 1009, 1019, 1010, 1015 F,
CK 10 = CTG 28, CTG 29
CK 11 = CS 420 (1970)
CK 16 = CS 22 (1216), CS 32 (1218)
CK 17 = CS 1225-1, 1226, 1228
CK 19-1 = ??
CK 20 = für 1219 (Konsole mit Fach vorne)
CK 21 = CS 40 (1229)
CK 22 = CS 70 (701)
CK 24 = CS 502, 510, 601, 701, 1249
CK 26 = CS 502-1S, 704, 721
CK 28 = CS 506, 506-1, 522, 606, 622, 1264
CK 29 = CS 505, CS 506-2
CK 30 = CS 491
CK 31 = CS 1256, 1257
CK 32 = CS 1254
CK 35 = CS 505-1, 505-2 mit Kunststoffzarge
CK 41 = CS 130
CK 42 = CS 138
CK 45 = CS 505-2 mit Holzzarge
CK 70 = CS 626, 650RC, 714Q, 731Q
CK 80 = C 919
CK 82 = C 919-1
CK 90 = C 901
CK 92 = C 939
SUPER,
vielen Dank für die Zusammenstellung/Übersicht
Eine tolle Aufstellung - hätte ich nicht besser machen können:
Zur CK 19-1 muss ich nochmals nachsehen. Ich meine aber, dass es die abgewandelte letzte PE-Zarge ist , die eigentlich für den PE 3044 oder PE 3060 verwendet wurde. Bei Dual kam sie für Interfunk beim CS 1225-2 zum Einsatz.
Gruß
Norbert
Danke.
Es stellt sich mir nur die Frage, was mit den Lücken ist.
Gab es eine CH 2, 3, 4 oder eine CH 7 oder eine CK 18?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.