Moin,
wäre auch an Informationen interessiert. Habe mir vor einiger Zeit die Test_LP "Vinyl Check: New Signals and Recording to Test" bestellt und warte auf ihr eintreffen.
Gruß Norbert
Moin,
wäre auch an Informationen interessiert. Habe mir vor einiger Zeit die Test_LP "Vinyl Check: New Signals and Recording to Test" bestellt und warte auf ihr eintreffen.
Gruß Norbert
Moin, habe derzeit das ML und das SH im Einsatz. Zu meiner Schade muss ich gestehen, dass eigentlich keinen Unterschied höre! 😩
Vielleicht liegt es an meinem Raum, meiner Anlage, meinen Ohren oder was auch immer.
Grundsätzlich bin ich mit dem Klang aber sehr zufrieden! 👍
Gruß Norbert
Moin André,
vielen Dank für die Info!
Da eh das Auflagegewicht mit der Waage gegen kontrolliere, kann ich damit leben.
Wäre nur für die Optik gewesen. 😁
Gruß Norbert
Moin zusammen,
man lernt doch nie aus! 😁
Kann man eigentlich die Skala für das Auflagegewicht neu einstellen, also auf null stellen. Mir ist aufgefallen, dass bei meinem 704er der eingestellte Wert und die Anzeige der Waage (ist kalibriert) von einander abweichen (z.B. Waage 2,0g und Anzeige des PS 1,7g). Ist nicht wirklich ein Problem, da ich die Einstellung immer mit der Waage nachkontrolliere.
Gruß Norbert
Upps, da habe ich wohl nur auf das letzte Datum des Threads geachtet - sorry!
Gruß Norbert
Moin Frank,
Artusi biete hier im Forum gerade CL730 zum Verkauf an!
Gruß Norbert
Alles anzeigenDer Forumstipp für Kontaktreinigungen dieser Art lautet Glasfaserradierer. Damit bekommst du auch die feinen Kontakte am TK-24 sauber. Ich möchte dir diesen Tipp deshalb ans Herz legen, weil Alkohol und Kunststoff nicht immer Hand in Hand gehen. Die Reinigung mit dem Glasfaserradierer ist rein mechanisch.
Stimmt, dieser Radierer wäre besser gewesen. Heute morgen sah ich bei Tageslicht, dass ich mir gestern nacht beim reinigen mit weniger Licht den Plattenspieler versaut habe mit dem Brennspiritus.
Bekommt man diese Flecken irgendwie weg? Kann man etwas darüber geben? Feucht ist der Fleck weg, trocken nicht. Gibt es eine Art "Lack" oder so?
Mist, das Ding war optisch 1a.
Moin,
vielleicht versuchen mit Balistol aufnehmen - riecht dann auch ganz lecker!
Gruß Norbert
Moin,
wenn ich mal mit meinem 1249er anfange, lese ich mir deinen Faden noch einmal genau durch. Danke für die tolle Doku!
Gruß Norbert
Das trennen von Chassis und Zarge mit jedem Mal schneller/besser - kann ich aus eigener Erahrung nur bestätigen!
Ob OS noch zum westl. Münsterland gehört??? Bin mir da nicht so ganz sicher!
Habe gerade leider nur ein Bild von einem 601er! Sorry
Der obere Kreis ist ein Entstörkondensator (aber wohl kein Knallfrosch!), der andere Knaller sitzt beim 721 in einem größeren schwarzen Kasten (sieht hier beim 601er vollkommen anders aus).
Der Pimpel (recht kleines Gummihütchen) sitzt unter der Metallschiene (unterer Kreis) - leider keine Ahnung wie das Ding richtig heißt, kann man aber in der BA nachlesen. Bei älteren Geräten zerbröseln die schon mal. Wenn der 721er ordnungsgemäß startet und der TA bis zum Ende der Platte fährt und dann wieder zum Ausgangspunkt zurück kommt, sollte der Pimpel OK sein.
Gruß Norbert
Moin Frank,
die Glimmlampe sitzt direkt in kleinen schwarzen Kästchen - mit 2 Schrauben. Austausch ist ziemlich easy!
Mit den Knallfröschen wäre ich vorsichtig! Wenn sie schon Risse aufweisen würde ich den PS auf keinen Fall betreiben. Ich habe es selbst noch nicht erlebt, aber wenn Knallfrösche aufrauchen muss es ziemlich qualmen und stinken und wenn du viel Pech hast auch brennen! (gebe hier aber nur angelesenes Wissen wieder! 😄).
Ich übe erst einmal ein bisschen Löten und dann wage ich mich an den Austausch, bisher hat mein Schwager sich erbarmt! 😄
Gruß Norbert
Moin Frank,
ist nicht so schwer (bin auch Einsteiger), die Glimmlampe heraus ziehen und um 180 ′ drehen und wieder rein stecken, nix löten, schrauben, bohren, o.ä.
Für den Austausch der Knallfrösche sollte man schon ein bisschen Löten können. Ich brate auch eher rum! Habe mich bei meinem 721 noch nicht getraut, da ich ihn nicht verhuntzen möchte!
Gruß Norbert
Wo gibt es denn so etwas schönes zu kaufen?
Gruß Norbert
Moin Christian,
danke für deine Info, werde morgen mal schauen, ob ich finde wo es hingehört!
Gruß Norbert
Moin zusammen,
hatte die Nadel an den Lieferanten (Cleorec) zurück geschickt und jetzt eine neue bekommen.
Passt jetzt! Wirklich eine gute Adresse in Oldenburg!
Gruß Norbert
Alles anzeigenHallo,
die Antworten lassen darauf schließen,
daß Einige nicht wissen, wie der Steuerpimpel bei einem 1010 aussehen muß.
Da gibt es in de Bucht, nur Angebote, eines Anbieters.
Steuerpimpel 10xx Serie, könnte man zur not selbermachen, aus dem Vollen, drehen.Fast identisch mit den Steuerpimpeln, aus der 7er Serie
Uuups, sorry!
Dachte sie sähen alle gleich aus!
Werde mich in Zukunft zurück halten!
Gruß Norbert
Moin,
Dualfred, verschiedene Forumsmitglieder und in der großen Bucht!
Einfach "Dual und Steuerpimpel" eingeben, dann findest du schon was. Habe mal 5 schwarze Pimpel von "murmeldear" für 7,50€ und ein Bundel (2x Kondensatoren + 1 roten Pimpel) für 5,99€ von webtradecompany erworben. Ich finde die Preise absolut OK! Und bin mit allen Sachen zufrieden, obwohl mir der rote Pimpel ein Hauch ( ) besser erscheint - mag aber auch an meiner Lieblingsfarbe liegen!
Gruß Norbert
Ich glaube das täuscht. Auf einer glatten Unterlage liegt es plan auf!
Gruß Norbert