Fragen zum Analog-Einstieg mit DUAL

  • Zitat

    Original von ntv-xj-treiber


    ...SIMON YORKE S44 kaufen. :D :D :D


    Nicht, wenn ich der Nachbar wäre. :D

  • Danke weiterhin für Eure Beratung, ich kenne nun einigermaßen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle und weiß so ungefähr, welche Modelle für mich in Frage kommen. Bin leider momentan kurz angebunden, muss mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen.


    Ich heiße übrigens mit richtigem Namen Daniel und komme aus Osnabrück (um die familiäre Stimmung hier nicht zu trüben :D).

  • In der Bucht schwimmt gerade ein 704 der 1. Serie mit DMS 240 E zum Sofortkauf (bin nicht der VK).


    Gruß Gerd

    2x Dual 714Q silber, Dual-Leuchtwürfel

    Technics SL-Q2 silber
    Technics SL 1300 ist eh silber
    Ansonsten Onkyo, Yamaha und Suzuki SV1000N, alles silber ;)

  • Zitat

    Original von Dennis.Rollinger
    Es gibt sicherlich nicht den besten Dual-Plattenspieler und so groß ist der Unterschied zw. 6 u. 7er nicht (wenn überhaupt).


    Der Beste ist immer der, welcher einem am meisten Freude bereitet und das kann auch ein 08/15 Teil (für einige) sein ;)


    Objektiv gesehen waren die 704/721 deshalb die besten Dual-Laufwerke, weil sie genau den Punkt markieren, wo die klassische Wertigkeit von Dual mit Ausgereiftheit und moderner Technik zusammentrifft. Danach ging es mit der Wertigkeit spürbar abwärts, davor waren die Geräte von den technischen Eigenschaften schlechter.


    Ob man mit etwas Spaß hat oder nicht, hat überhaupt nichts damit zu tun, ob etwas "das Beste" ist oder nicht. Ich selber besitze z.B. eine Grundig Tonband-/Phonkombination aus den fünfzigern und ein Tefifon-Radio, ebenfalls aus den frühen Fünfzigern. Beide Geräte machen einen unglaublichen Spaß, ich würde aber niemals auf die Idee kommen, hier HiFi-Ansprüche anzulegen, oder neuwertige Vinyls auf dem PE Einfachspieler abzuspielen.


    Gruß Frank


  • den 604 habe ich mir damals neu gekauft, und etwa 25 Jahre damit gehört. Es war ein sehr guter Plattenspieler (sonst hätte ich ihn nie so lange behalten), und er tut noch heute bei einem Freund seinen Dienst. Ich habe nichts gegen den 604, empfehle ihn sogar als das beste Einsteigergerät bei kleinem Budget.


    Ich habe in den 25 Jahren mit dem 604 alles mögliche ausprobiert, auch sehr hochwertige Tonabnehmer und Verkabelungen. Klanglich bin ich hier nie über guten Durchschnitt hinweggekommen.


    Nach einer kurzen Episode mit einem Thorens TD126 MK III höre ich jetzt wechselweise mit drei Plattenspielern - 1218 in einer KA60, 1229 mit Shure DM103 an einer "großen" Dual-Anlage (CV120 und CL181) und 721 mit dem originalen V15III . Sowohl der 1229 als auch der 721 produzieren eine Klangqualität, die ich mit dem 604 nie hinbekommen habe - selbst mit einem 500 Mark teuren MC - System und Oehlbach-Kabeln nicht.


    Der 604 nimmt die Leichtbauweise der späteren ULM-Geräte schon teilweise vorweg - die Masse, die der 721 mehr hat, wirkt sich massiv auf den Klang aus, ebenso wie der höhenverstellbare Tonarm. Beim 604 musste man immer mit Unterlegplättchen herumkämpfen (Massenerhöhung) oder hatte den gegenteiligen Effekt, dass bei größeren MC-Systemen der Kopf sichtbar nach oben stand. Auch dieser vertikale Fehlwinkel macht sich klanglich stark bemerkbar, z.B. in Form von Schärfe bei lauteren Passagen. Der 1229 produziert zwar ein leises Rumpeln, ist aber ansonsten dem 604 ebenfalls haushoch überlegen.


    Daneben hat der 721 wie auch der 1229 (und selbst der kleine 1218)eine Haptik, die beim 604 einfach fehlt.


    Gruß Frank

    Einmal editiert, zuletzt von fnerstheimer ()

  • Huhu Frank,


    danke für deine beiden Beiträge, das war richtig interessant zu lesen!


    Dass die "kleinen" Duals nicht an die großen herankommen, habe ich auch schon festgestellt. Jedenfalls die unzähligen Mittelklasse-Geräte mit einer mittleren Platine kommen alle nicht an meinen 701 ran. Der Unterschied ist nicht groß, aber er ist da. Warum, weiß ich ehrlich gesagt nicht - es würde mich mal echt interessieren. Vielleicht ist es auch nur Einbildung ... oder es liegt an der anderen Tonarm-Geometrie. Auch die Armlagerung ist bei den meisten Duals ja hervorragend (kardanisch und sehr leichtgängig).


    Du bezeichnest den 704/721 als perfekte Mischung aus Wertigkeit und "Moderne". Für mich ist das der 701. Extrem massiv, wie die alten Treibradgeräte (1219, 1229) mit der modernen Direct-Drive-Technik.


    Gruß, Sebastian

  • Zitat

    Original von CyberSeb
    Dass die "kleinen" Duals nicht an die großen herankommen, habe ich auch schon festgestellt. Jedenfalls die unzähligen Mittelklasse-Geräte mit einer mittleren Platine kommen alle nicht an meinen 701 ran. Der Unterschied ist nicht groß, aber er ist da. Warum, weiß ich ehrlich gesagt nicht - es würde mich mal echt interessieren. Vielleicht ist es auch nur Einbildung ... oder es liegt an der anderen Tonarm-Geometrie. Auch die Armlagerung ist bei den meisten Duals ja hervorragend (kardanisch und sehr leichtgängig).


    Es ist möglich, dass es an der geringeren Länge des Tonarms der Geräte mit der kleinen Platine liegt. Besonders bei "scharfen" Nadelschliffen macht sich der größere tangentiale Fehler am Anfang und Ende der Platte eher bemerkbar.


    Gruß


    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Zitat

    Original von fnerstheimer
    [quote]Original von Dennis.Rollinger
    Es gibt sicherlich nicht den besten Dual-Plattenspieler und so groß ist der Unterschied zw. 6 u. 7er nicht (wenn überhaupt).


    [..quote]


    Objektiv gesehen waren die 704/721 deshalb die besten Dual-Laufwerke, weil sie genau den Punkt markieren, wo die klassische Wertigkeit von Dual mit Ausgereiftheit und moderner Technik zusammentrifft. Danach ging es mit der Wertigkeit spürbar abwärts, davor waren die Geräte von den technischen Eigenschaften schlechter.


    Bedingt ja, wobei 714Q/731Q oder die zugehörige 6er-Serie (z.B. 626) durchaus noch Verbesserungen aufzuweisen hatten (Antriebsseitig) und -wer das (proprietäre) ULM als Weißheit letzten Schluss ansieht - auch die Leichttonarme.


    Wer z.B. einen 731Q mit 1/2"-Träger hat, düfte wohl im 4-Topf-Federchassis die Blüte erreicht haben, mit der Quartsteuerung hohe Drehzahlstabilität sowie durchaus gute-sehr gute Rumpelwerte. Dazu Bedienungskomfort (wer Wert drauf legt) der damals schon etwas mehr als das Übliche war.


    Dem späteren CS741Q/728Q kann man wenigstens noch zwei Eigenschaften zubilligen a) er stammt aus der Steidinger Ära (Konkurs '82) b) Floating Chassis (als mehr oder weniger Subchassis). Aber hier waren 6er, 5er ausser 505-x im Chassis abgestrippt ("Japanlook" und nur mit Schockabsorberfüssen, dazu knarzende, auf die Wiedergabe einflussnehmende Haubenschaniere).


    Wer den CS5000/CS750-1 (Thompson-Ära) ebenfalls zu den Dual- Favoriten zählen will, kann noch ein paar Jahre hinzuaddieren.


    Was 6 vs 7 betrifft, so denke, ist für den Otto Normalhörer es vermutlich nicht so sehr wichtig, da aber hier verschiedene "7er" angeboten wurden, und der Preis / Zustand stimmt, dann steht einen Kauf wohl nichts entgegen.


    Ich habe z.B. Spass an dem 1246 (Tonarm des 621) und der tut's an einer Zweitanlage im Wechsel mit einem 1249.


    Gruß


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

    Einmal editiert, zuletzt von analogi67 ()

  • Diesen Beitrag von Frank kann ich zu 100% unterschreiben.


    Bei mir war die "Entwicklung" recht ähnlich. Ich bin angefangen mit dem 650 RC, das ist ja einer der Nachfolger des 604/621, aber leider schon ULM. Deswegen hatte ich auch nie etwas anderes als das originale ULM 55E.
    Aber schlecht fand ich diese Kombi nie, sonst hätte ich den 650er nicht so lange behalten. Von meinen Eltern wurde er 1981 neu gekauft, danach nur selten benutzt, 1993 habe ich ihn dann übernommen - und ihn zwischen 1993 und 2006 als einzigen (!) Dreher genutzt.
    Wenn dieses ULM nicht wäre, dann würde ich ihn bzw. den 606/626 auch bedenkenlos als Einsteigergerät zu kleinem Budget empfehlen. Lange hatte ich viel Freude mit diesem Gerät.


    Mitte 2006 kam ich dann erstmals zum Zweitdreher. Das war ein 1225, und der hatte auch einen hohen Spaßfaktor. Von der Verarbeitung her natürlich noch wertiger als der 650 (da ein ganzes Stück älter), aber technisch dem 650 unterlegen.


    Schon bald folgte ein 1218 (in Grundig-Kompaktanlage) und im Folgejahr ein 721. Vor allem der 721 ist dem 650 klanglich schon ein ganzes Stück überlegen, ich verwende das V15-III mit neuer Nachbaunadel.
    Haptisch finde ich sowohl den 1218 als auch den 721 dem 650 weit überlegen. Die Vorgänger 604/621 hatte ich bisher noch nicht, daher kann ich kein Urteil darüber bilden. Aus der Generation hatte ich lediglich einen 502, den ich auch nicht schlecht fand, sowie zwei 1237 und einen 481. Haptisch würde ich diese alle etwa im Bereich des 650 ansiedeln, der 502 hebt sich dabei noch ein klein wenig ab.


    Temporär hatte ich in den letzten beiden Jahren noch einige andere Duals aus den 60ern und 70ern. Sehr positiv hervorgehoben hat sich hier ein 1219, den ich mit Sicherheit noch hätte, wenn ich den entsprechenden Platz gehabt hätte. Aber dafür ist er nun bei einem anderen Boardmitglied in guten Händen. Bisher waren die Modelle 1218, 1219 und 721 die nach meinem Geschmack haptisch besten. Neben einem 1009, aber den erhielt ich schon defekt und konnte ihn nicht zum Laufen bringen, daher kein klangliches Urteil.
    Klanglich gehören diese drei bei mir auch zu den besten, neben 650 und 502.


    Wie man sieht, kann (je nach persönlichem Geschmack) jeder Dual irgendwo das "gewisse Etwas" haben. Und so kann ich es auch verstehen, dass viele Boardmitglieder so viele Duals wie möglich sammeln wollen. Wenn ich entsprechend Platz (und Geld) hätte, dann hätte ich mit Sicherheit auch so einige mehr...


    Gruß
    Michael

    Gruß
    Michael


    Aktuell spielen hier: 1219 (2x) * 1209 * 1019 * 1009 * 721 * CL240 * CL172

    Die wichtigsten Ehemaligen: 650RC * 1229 * 1218 * 1216 * 1225 * 1228/KA61 * C822



  • Hmm, vermutlich liegt sehr viel am "einfachsten" Tuningmittel: Den Tonabnehmern. Bei den Tonarmen selbst sind die Ähnlichkeiten zu stark ausgeprägt, einzig wenn man auf die Lager geachtet hätte. Dem Antiresonator (hatte einen bei 627Q nachgerüstet) billige ich nicht allzu sehr Wundertaten zu. Bei den Antrieben (DD) kommt das Thema Polruckeligkeiten / Drehmomentwelligkeiten, also was z.B. im Augenblick der Kommutierung geschieht und wie gut/schlecht der Motor auf die Drehachse seine Erschütterungen "durchreicht". Da müsste man mal sehr scharf auf EDS500/900/920/1000/1000-2 draufgucken. Für den Normalanwender war ein 600er schon eine Stange Geld und das hat den allermeisten damals vollauf gereicht (das es besser geht, ist von den persönlichen Wünschen und der "Portokasse" abhängig)


    Ich selber sehe die Blütezeit von Dual zw. '74 - '79 und unter Abstrichen bis '82, beginndend von 601/701 und endend mit 731Q/626 (Vollautomaten - Federtopf) oder bis 741Q/728Q, bei USA 608 und 708Q.


    Zwar käme ich selbst eher nicht auf die Idee einen CS5000-Ableger zu kaufen, aber manche finden den gut. Zählen wir den halt zu den "großen" Dual dazu.........


    Gruß


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Die 6er haben doch alle einen Riemenantrieb und die 7er einen Direkt Antrieb, darüber ließe sich ja streiten was man dann bevorzugt.


    In dem Stammladen wo ich meistens bin, wird unter anderem ein "Dual Golden One" verkauft, der sich im sehr guten Zustand befinden soll. Bessere Zuleitungen, dickeres Erdungskabel, und abnehmbare Stromzuleitung kamen hinzu. Das ist ja bei dem stabileren Gehäuse kein Thema und die Besonderheit es ist ein Denon DL 103 MC drin. Habe allerdings nicht nachgefragt, was der jeweilige Kunde für das Gerät noch haben möchte. War übrigens nur ein Player für die 2 Anlage, die er jetzt wohl abgerüstet hat, im Wohzimmer steht ein PS für mehrere Tausend Euro von Clearaudio.


    Ich selbst habe damals einen Dual 505-4/SE gehabt als Semiautomat mit einem vgl. OMB 20 und einer DN 168E Nadel. War allerdings von diesem Gerät nicht wirklich überzeugt, incl. dem System


    Also ist es ein 721er geworden, den ich über Ebay erstanden habe, von einem Forumsmitglied, dessen Namen ich natührlich nicht weiß, bzw. hier nennen würde, leider war der Player nicht im 100% Zustand.


    Die Cinch Stecker hatten Wackler drinnen, ließe dann aber trotzdem die Zuleitungen erneuern. Das TKS war an den Kontakten total korrodiert, wurde erneuert, war nicht nur angelaufen sofern mit einer Schicht kristallisiert. Der Steuerpimpel wurde erneuert, der ATR fixiert da er schon leicht runterhing. Und das Gerät lag in Nussbaumfarbe vor, für ca 200 Euro. Da hätte meiner Meinung nach der Zustand besser sein können, sonst System, Nadel, Teller etc waren okay, sowie auch die Haube. Wurde auch Ordnungsgemäß verpackt, ist ja immer so ne Sache mit Plattenspieler verschicken, und wenn man sie dann auspackt bricht schonmal eine Welt zusammen.


    Außerdem sollten bei allen Problemgeräten auch die Knallfrösche gewechselt worden sein, sonst könnte es auch teuer werden wenn die kaputt gehen, und dadurch noch was anderes beschädigt wird.


    Ist wie mit einem alten Auto, man sollte vorher genau begutachten - sofern es möglich ist, in welchem Zustand sich das Gerät tatsächlich befindet, und dann entscheiden ob man bereit ist nochwas zu investieren oder nicht.


    Würde mir aber selbst trotzdem wieder einen CS-721 kaufen, und vielleicht dann mal versuchen selbst was dran zu machen, da ich bisher hier 2 linke Hände hatte, und eine gewisse Geduld noch aufbringen müßte.

  • Zitat

    Original von Dennis.Rollinger


    Eben nicht, lediglich der 601 ist riemengetrieben, der Rest Direkt Drive ...


    ...wobei der 601 ein sehr schön klingender Spieler ist, lediglich die Qualität der Start/Stop und 33/45 Umschalter lässt m.M.n. zu wünschen übrig... :(


    Ich hatte meinen verkauft...ich bereue es jetzt noch, das wär auch ein Keeper gewesen :)


    Gruß
    Volker

    Gruß Volker


    1019 in Wega 3403,1219, 701, Harman Kardon T45C, Kenwood KD990


    I´m a hot heart breaker and a cold beer drinker...(aus: Kirk Smithhart Band - Work For Your Love)

  • Zitat

    Original von Dennis.Rollinger


    Eben nicht, lediglich der 601 ist riemengetrieben, der Rest Direkt Drive ...


    Hmm, und warum hat der größte von denen, war es der größte 6er einen Riemenantrieb und der Rest nicht. ?( - das wundert mich doch sehr nun. Wobei ich ja nie nen 6er hatte.

  • Zitat

    ...wobei der 601 ein sehr schön klingender Spieler ist, lediglich die Qualität der Start/Stop und 33/45 Umschalter lässt m.M.n. zu wünschen übrig...


    Gerade der ist doch eigentlich relativ robust - wenn man ihn nicht gewaltmäßig ins Jenseits befördert... Schlimmere gibts da allemal ...

  • Zitat

    Original von Zidane


    Hmm, und warum hat der größte von denen, war es der größte 6er einen Riemenantrieb und der Rest nicht. ?( - das wundert mich doch sehr nun. Wobei ich ja nie nen 6er hatte.


    Der 601 war der erste Riementriebler von Dual ,er kam 1975 - also kurze Zeit nach dem 701 als ersten Direkttriebler. Wahrscheinlich hat sich Dual damals die Bezeichnungen so einteilen wollen, also Direkt im 7er Bereich und Riemen im 6er Bereich... Kam dann wohl alles etwas anders und die Riemen sind dann in den 5er Bereich gerutscht - die Direkttreibler in den 6er und wenn Dual irgendwelche Meilensteine vorgestellt hat, dann taten Sie dies im 7er Bereich :] Der nächste Dual mit einer 6er Ziffer kam auch erst 1977 raus - relativ lange Zeit also ...


    Der 601 ist auch nicht unbedingt der Größte dieser Serie, er war halt mit dem Riemenantrieb was neues....

  • Zitat

    Eben nicht, lediglich der 601 ist riemengetrieben, der Rest Direkt Drive ...


    Zitat


    Hmm, und warum hat der größte von denen, war es der größte 6er einen Riemenantrieb und der Rest nicht. ?( - das wundert mich doch sehr nun. Wobei ich ja nie nen 6er hatte.


    Zitat


    Der 601 war der erste Riementriebler von Dual ,er kam 1975 - also kurze Zeit nach dem 701 als ersten Direkttriebler.


    Der 601 ist auch nicht unbedingt der Größte dieser Serie, er war halt mit dem Riemenantrieb was neues....


    und, um die Verwirrung komplett zu machen, der CS750-x ist ein Riementriebler. Ergo: 6er und 7er sind grundsätzlich Direktgetrieben, Ausnahme 601, CS750-x.


    Das beide Antriebsarten ihre Vorzüge haben, ist bekannt genug, und muss hier nicht wiederholt werden. Das letzlich der Riemenantrieb sich durchgesetzt hat, ist u.a. dem Umstand zu verdanken, dass er bei geringen Kosten hervorragende technische Daten aufweisen kann und erschwerend, dass die Massenproduktion hochwertiger DD a la Technics (außer SL1210) oder auch bei Dua oder eben anderer bekannter DD-Herstellerl offenbar nicht mehr lohnt. Ein guter Riemenantrieb kann einem schlechten DD-Antrieb überlegen sein (Rumpel/Drehzahlstabilität) aber: auch umgekehrt. Es hängt wie immer vom der Fähigkeit deren Firmen ab, welches Konzept sie realisiert hat.


    Wie auch immer: Mit einem guten Dual verkauft man sich nicht.


    Gruß


    Wolfgang


    edit's Durcheinander bei den Zitaten & Formulierungsverbesserungen, bleibt jetzt so.

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

    3 Mal editiert, zuletzt von analogi67 ()

  • Hallo,
    da Deine Frage nur eine Orientierung seien soll, ob ein Dual für Dich in Frage kommt, würde mich mal inetressieren zu welchem Entschluß Du gekommen bist. Die gleiche Frage habe ich auch im Analogforum von Dir gelesen.
    Entscheident ist doch zu welchem Zweck Du den Dreher einsetzen möchtest.
    Soll es Highend oder sehr gutes HIFI oder soll es nur Musik hören sein.
    Möchtest Du eine Sammlung beginnen?
    Du hast hier und im Analogforum sehr sehr viele Informationen und Empfehlungen bekommen die auch Deinen Bedenken ausgeräumt haben müssten.
    Also wäre meine Empfehlung ein Dual aus der 7er Serie oder ein Thorens TD 320 MKII ( mit TP90)
    Spielen schon auf einem hohen Niveau.
    Ich konnte mir den 704er vor 2 Wochen für 100€ auf Empfehlung eines Forenmitglieds ( DANKE!!!) ergattern. Für eine TOP gepflegten 320er MK II sind wohl ca.350 € zu berappen


    LG
    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von Reisender ()

  • ich denke, dass es wohl nich bei einem Dreher bleiben wird, da das Interesse schon groß ist. Das jetzt soll eben der Einstieg sein, die richtige Basis halt. Und da ich n ziemlicher Kontrollfreak und kein Fan von halben Sachen bin, hab ich eben mehrere Quellen gewählt und mich einigermaßen umfangreich informiert. Und da ein ziemlich guter Dreher wie z.B. die 7er Serie von Dual für wenig Geld in gutem Zustand zu haben sind, wüsste ich nicht, wieso ich da dann großartig sparen sollte.


    Es wird wohl auf einen 7er Dual (701, 704, 721, 714, 731) oder einen Thorens 147 hinauslaufen. Ein 320 wäre auch nett, mir wird momentan aber keiner in gutem Zustand angeboten und ebay ist mir als Neuling eigentlich zu riskant. Besteht überhaupt die Möglichkeit, den 320 mit TP 90 + relativ neues System für maximal 300€ zu bekommen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.