"Made under Dual Specifications in Japan"

  • Wie allgemein bekannt, tragen ja längst nicht alle Dual-Geräte das Prädikat "Made in Germany", Ende der '70er Jahre begann es mit den Dual Cassettendecks, einem Tuner und zwei Receivern, daß Dual Geräte verschämt auf der Rückseite den Schriftzug "Made under Dual Specifications in Japan" trugen. Später kamen auch Verstärker aus Japan hinzu. Von den CV 1260 und CV 1460 habe ich ja schon gelesen, daß diese bei Denon hergestellt worden sein sollen aber mit keinem Denon-Gerät baugleich sein sollen, also offensichtlich eine Extrafertigung für Dual waren.


    Wer hat aber z.B. die Cassettendecks C 810, C 820 und C 830, den Tuner CT 1740 und die Receiver CR 1750 und CR 1780 hergestellt, die nach meinem Kenntnisstand offensichtlich auch keine "umgelabelten" Fremdgeräte waren? Hat Dual vielleicht eigene Produktionsstätten in Japan gehabt?


    Die "Collection 450 M" mit dem CV 450 M, CT 450 M und C 450 M trägt auch den "made under Dual Specifications in Japan" Aufdruck, erinnert in der Gestaltung schon ein wenig an die "SM"-Linie von Anfang der 80er Jahre, weiß jemand ob dieses Dual-Exclusivgeräte sind oder ob es die "Minis" auch unter anderem Markennamen gab?


    Sicher eine Menge Fragen gleich im neuen Jahr, aber sicher für den einen oder anderen von Interesse.


    Auf interessante Infos freut sich schon


    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Hallo Ulli,


    also bei den Cassettendecks C 810,812,820,830 (ausgenommen C 809) stammt zumindest die Konstruktion der Mechanik / Laufwerk direkt aus dem Schwarzwald. Lediglich die Fertigung wurde dorthin verlagert, Die Elektronik wurde meines Wissens im fernen Osten entwickelt nach den Vorgaben von Dual. Mans spricht in diesem Zusammenhang ja immer auch von den "verlängerten "Werkbänken".


    Es sind alles Eigenentwicklungen, die mit keinen anderen Geräten anderer Marken identisch sind.


    Anders verhält es sich bei den Decks Anfang bis Mitte der Achtziger, so sind z.B. Laufwerke des C 818 oder C 846 auch in Geräten anderer Hersteller zu finden (natürlich immer für das jeweilige Modell etwas modifiziert).


    Bei den Minis handelt es sich um "Exklusivgeräte" wenngleich auch hier wohl Komponenten wie Laufwerk oder das Schaltungslayout wohl auch für andere Produkte übernommen worden sind.


    Gruss
    Norbert

  • Interessant, und wie schaut es denn beim C 826 oder beim Vorgänger C 824 aus, bzw. bei dem tollen C 844? Heißt das, daß in diesen Geräten eigentlich nur das Logo von Dual stammt? Oder allein die Vorgaben? Oder wurde es wenigstens von Dual mit entwickelt?


    Gab es eigentlich noch andere Hersteller mit dieser DLL-Technik, die ich übrigens nicht hergeben möchte, auch wenn sie beim C 844 / 818 schlampert ist.


    Und interessant finde ich auch den CT 1460 (CT 1260). Das ist doch ein hervorragender Tuner. Stimmt wenigstens da das "Made in Germany"?

    #allesdichtmachen #blaugelbnervt

  • Hallo Zivi,


    jawohl, sowas ähnliches wie DLL gab es später auch noch bei Telefunken, z.B. bei deren RC100...RC300.


    Meines Wissens ließ Dual auch einige Tuner (auch Receiver?) im Südfunkwerk Waiblingen bauen.


    Gruß Monsterle

    Dual 721 mit AT120E / Dual 728Q mit ULM55E / Dual 510 mit Shure M95G-LM
    Telefunken TR500 / TR550 / Serie T300 / Serie ST1 / TR300 / S600

    Einmal editiert, zuletzt von Monsterle ()

  • Hallo Zivi,


    ich kann Dir nicht folgen, wenn Du die DLL beim C 844 als schlampert bezeichnest, dies ist sicher die hochwertigste Variante. Beim C 818 gebe ich Dir eher recht.


    Beim 824 und 826 wurde schon große Teile der Entwicklung vergeben, ich schätze, dass hier nur die Eckdaten von Dual vorgegeben wurden.


    Anders sieht es beim 844 aus. Hier stammt meines Wissens der überwiegendste Teil der Laufwerkentwicklung aus dem SChwarzwald.


    Auch ASC baute eine Art "DLL" Technik in seinen teuren Decks ein und auch Grundig operierte zur selben Zeit mit offenen Cassettenfächeren, allerdings ohne Dll Abschaltungslogik


    Gruss
    Norbert

  • Hallo,


    sorry, meinte mit schlampert das C 846 und C 818:


    Grundsätzlich wurde doch sehr eingespart ab den 80ern mit der DLL-Funktion: Bei 844/828 wurden noch Lichtschranken verwendet, der Schlitten durch große Elektromagnete hochgezogen. Gut, relativ aufwendig.


    Ich finde, daß beim C 826 die Lösung durch Sensortaster gut ist, und die Hochführung des Schlittens mit einem Mitnehmer auf der Capstanwelle auch schnell geht, ohne riesen Magnete.


    Beim C 846 wurden nicht mal mehr Sensortaster verwendet, sondern zwei primitive Taster. Der Schlitten geht recht langsam rauf und runter per Motor. Das ist nicht sehr schön.


    Zum C 818 sag ich am liebsten gar nichts. Nach jedem Druck auf die DLL-Taster gehen die Köpfe hoch, auch wenn keine Kassette drin ist, oder die DLL-Taster in der Zwischenzeit erneut gedrückt wurden. Manchmal frag ich mich, ob sie ihre Geräte selbst nur ein einziges Mal ausprobiert haben....




    Übrigens: Falls diese Fehler bei Euch auch auftreten (C 826, 818): Bei Wiedergabe, aber ohne Kassette spielt das Gerät manchmal ab. Grund: schelchte Verbindung von Masse mit dem Gehäuse. Lösung: Schraube hinten links an der Verstärkerplatine anziehen.


    Achja: Könnte man hier nicht eine Art Reparatur-Tips-Datenbank aufmachen allein für Dual-Geräte (Gerät, Fehler, Ursache, Lösung)

    #allesdichtmachen #blaugelbnervt

  • Hallo,


    der Grund in den Einsparungen ab ca. 1984 hängt sicher auch mit dem damaligen neuen Eigner Thomson Brandt zusammen, ganz schlimm wurde es jedoch erst 1985 mit den Einstiegs- und Mittelklassedecks der New-Tech Linie, die aus Frankreich kamen (Verarbeitungs- und laufwerktechnisch meiner Meinung nach Müll).


    Die Laufwerke der Decks 846,826 (824) und 818 wurden von Fremdanbietern zugekauft und für die DLL Technik einfach adaptiert, deshalb wohl auch nicht mehr die harmonischeren Lösungen wie früher.


    Allerdings wies das C 846 in diversen Test (Stereo 4/85) hervorragende Gleichlaufwerte auf, die auch bei einem Revox B 710 (lässt man vielleicht die Langzeitstabilität außer Acht) nicht besser waren.


    Gruss
    Norbert

  • Besuch in St. Georgen 1979


    Habe tatsächlich das Werk in St. Georgen 1979 im August oder


    September besucht, erinnere mich ehrfurchtsvoll daran,


    was am intensivsten in Erinnerung blieb? Es war die 450M


    Mini Anlage in der Kältekammer, gesichert wie in einem


    Tresor in Fort Knox!


    Und an den langen nicht enden wollenden Weg nach St. Georgen..


    Ich war damals bestimmt einer der besten Dual Verkäufer


    in Deutschland und sicher auch von SABA, wogegen meine


    Arbeitskollegen eher schon die japanische Fraktion


    bevorzugten...


    Es war eine schöne Zeit!


    Gruß aus MUC


    vom Rudi


    :)

    Dual u.a.
    1218
    1219 DM103
    1219 in WEGA Ausführung schleiflack weiß DM 101
    601 mit M20E
    701 mit Shure V15/IV
    721 mit Dynavector Karat Rubin
    C901
    CV60
    CV62
    CT19
    TG29
    CD40 Demodulator/EVV
    CR1730
    C824
    CD120

  • Hallo Rudi,


    danke für Deine Anmerkung. Wo hast Du denn in München gearbeitet?


    Ich erinnere mich auch noch an die Zeit Ende der siebziger (1979 war ich ca. 16 Jahre). Es gab damals in Passau des öfteren von den beiden größeren Elektrogeschäften Hifi Ausstellungen und Dual war immer gut vertreten. Außerdem war es der Stand an dem ich mich am meisten aufhielt. Gut erinnere ich mich noch Ende 78 als ein Dual Werksverkäufer (?) mir einen Prospekt von den niegelnagelneuen 714Q/731Q zuschob, den ich mit stolzer Brust nach Hause trug.


    Grandios waren auch die in den siebziger Jahren vom DHFI durchgeführten "Hifi Tage" die fast auf den Tag genau vor dreißig Jahren auch in Passau stattfunden (natürlich war Dual auch dabei). Es war schon viel Japan anwesend. Für mich als jugendlichen Hifi Freak von 14 Jahren, der nur über einen p 1007 und p 1010 AV aus alten Familienbeständen verfügte und ein 1214 aus Vaters Grundig-Kompaktanlage das Optimum an "erfahrbarem" Plattenspieler darstellte, war es natürlich ein Highlight die Dual Spieler mit dem großen Chassis einmal live in Aktion zu sehen.


    Gruss
    Norbert

  • Servus Norbert,


    schon lustig, ich stamme aus Niederbayern, genauer gesagt aus


    Hengersberg und besuche oft einen sehr guten Freund in Fürstenstein!


    Mich hat es Ende 1978 nach München zum ProMarkt verschlagen, den


    ERSTEN Elektromarkt damals in Deutschland und ich war dort der


    Starverkäufer für Deutsches Hifi, (hat übrigens ausser dem Namen NICHTS


    mehr mit dem aktuellen ProMarkt oder Medimax zu tun!)


    Ich besuchte Schulungen und Events u.a. von Dual,


    ich besaß schon einen 701 und sehr bald den 721, den ich heute noch


    höre!!!!


    Innerlich waren die Modelle danach für mich schon nicht mehr soo


    Dual typisch, weiß auch nicht warum, sicher war der 721 mit der


    Tonarmhöhenverstellung ein Höhepunkt!


    Wir waren Dual Schwerpunkthändler und ich verkaufte


    unzählige Produkte! fast alles mit innerlicher überzeugung!


    Der Werksbesuch war schon beeindruckend, wurde von der


    Geschäftsleitung empfangen, über die Wünsche der Kunden


    ausgefragt und so!


    Und als ich sagte, dass Dual endlich auch eine MIni Anlage bräuchte,


    präsentierte man mir stolz die 450er in der Kältekammer im


    Dauertest, aber damals noch ganz geheim!


    Leider hat man dien Namen und die Firma bald danach


    durch Missmanagment oder gezielt runtergewirtschaftet...seufz!


    Als letztes das Highlight CV441/CT441, immer noch auf meiner


    eigenen Wunschliste..höre noch mit dem SABA MI215 und das


    ausgezeichnet..


    im Moment gerade Klassik Radio Night Flight Chill out Musik..


    Vielleicht können wir uns ja mal Treffen, bin ja öfters in


    deiner Gegend..


    Gruß


    vom rudi aus MUC


    :)

    Dual u.a.
    1218
    1219 DM103
    1219 in WEGA Ausführung schleiflack weiß DM 101
    601 mit M20E
    701 mit Shure V15/IV
    721 mit Dynavector Karat Rubin
    C901
    CV60
    CV62
    CT19
    TG29
    CD40 Demodulator/EVV
    CR1730
    C824
    CD120


  • Hallo Norbert,


    da ist ja ein alter Threat wiedergeöffnet worden.


    Zu den Minis, also CV450 & Co. habe ich festgestellt, dass es doch (fast) baugleiche Geräte gibt. Als ich mit einem defekten CV450 gekämpft habe, war ich auf der Suche nach neuen Endstufentransistoren. Ich habe dann vor lauter Verzweiflung einfach andere Geräte geöffnet und nach gleichen Bauelementen gesucht. Als ich eine Metz-Miniserie geöffnet habe, wurde ich fündig. Der Verstärker AX4970 ist innen und auch im Gehäuseaufbau praktisch baugleich. Lediglich das Frontdesign und die Anschlußtechnik ist modifiziert. Hat da eventuell Dual und Metz bei den gleichen Lieferanten bestellt? Durfte Metz dann die Dualentwicklung verwenden, oder hat auch Metz mitentwickelt?


    Vielleicht weit Du da was drüber.


    Gruß Dualfred

  • Diese Metz-Mini-Anlage steht gerade in einer Auktion und ich bin nicht der Anbieter.


    Gruß


    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Servus Rudi,


    na ja Hengersberg liegt ja fast um die Ecke, ich habe dort einen guten Freund, der alte Radios sammelt.


    Zum Pro Markt: Den kenne ich sehr gut!!!


    Von 1978 an pilgerte ich als Hifi Begeisterter mit meinen Eltern bei jedem Münchenbesuch raus nach Gräfelfing.


    Ich erwarb dort meinen ersten Verstärker den CV 121-1, deckte mich später mit einem CT 1641 ein, meine Brüder kauften Grundig R 1000, CS 521 und CS 506-1, mein Vater später CS 528 und Grundig SR 1000. Irgendwann kauften wir auch noch Wega direct-1 Boxen und später Heco precision 300.


    Pro Markt war ein Muss und suchte seinerzeit bis zum Aufkommen des erstem Media Markts in München (1979?) seinesgleichen.


    Interessant war immer die nostalgische Geräteecke, wo immer auch ein alter Dual Wechsler aus den fünfziger Jahren stand (glaube ich jedenfalls).


    Ein Treffen würde mich freuen und wäre sicher jederzeit machbar mit gewisser Vorlaufzeit. Leider kann ich Dir aus räumlichen Gründen kaum meinen Gerätepark präsentieren.


    Gruss aus Passau


    Norbert

  • Servus Rudi nochmal,


    habe aus der jahrelangen alten Reihe der Süddeutschen Zeitung zum Thema Hifi aus jener Zeit noch zahlreiche Inserate des Pro-Marktes. Wirklich interessant, was da an Geräten deutscher Provinienz noch auf dem Markt war.


    Gruss
    Norbert

  • Zitat

    Original von noko Ich erwarb dort meinen ersten Verstärker den CV 121-1, deckte mich später mit einem CT 1641 ein


    Mannomann, wenn ich das höre, hätte ich gerne ein Zeitmaschine. Was müssen das noch für Zeiten gewesen sein, in denen man solche Geräte neu in den Geschäften bewundern konnte. Was ist seitdem alles verlorengegangen...


    Rudi, haben die wirklich HiFi-Komponenten in der Klimakammer gestestet? 8o


    Viele Grüße
    Gorbi

    CS 731 Q, 1219 in SABA-Zarge, CV 1700, CT 1641, C 830, CD 120, 4 x CL 730, 2 x Dual-Boxenständer, Sennheiser RS 195, MC 314, Nadelmikroskop, Dual-Plattenklemme, DK 830.

    Nicht-Dual: Blaupunkt Barcelona 3D, Grundig TK 46, Grundig TK 1, SABA Ultra HiFi Studio 9800 Stereo mit Dual 1226 und Sansui ES 50, Grundig Konzertschrank 9078 mit Perpetuum-Ebner "Rex de luxe" und Tonbandgerät TM-8.
    Kellerlager: CV 1600, CV 1200, C 809, DK 710, davon restaurierungsbedürftig: C 844, C 830.

  • Hallo Leute,


    Ich kann mich noch am Kauf meines ersten Plattenspielers erinnern (1974, der erste "echte" Plattenspieler nach dem p300AV/1) war zwar nur ein CS14/1224 und wie wir Jahre später unsere Nasen plattgedrückt haben als im Schaufenster wo C919 und Co standen. Im Geschäft der C939 spielte mit seiner LED-Aussteuerunganzeige (war damals aussergewöhnlich), hätte nie gedacht solch teure Geräte irgendwann mal zu besitzen. Ich war damals schon glücklich das ich mir einen CV62 und zwei CL230 leisten konnte. Heute habe eine weit grössere Palette an Dual Geräte als das Geschäft jemals im Schaufenster stehen hatte, das Geschäft gibt es heute leider auch nicht mehr.


    Gruss,
    Robert

    p300a,1009,1019,1209,1216,1224,1228,1229,1237A,502,504,601,617Q,650,701,704,721,731,741,5000,CV31CV62,CV121CV240,CV1460,CV1462,CT1460,CT1462,CT1540,HS27,HS43,KA50,C814,C839,C844,C846,C901,C919,C939,CD120,CD130,CD40,CL142,CL150,CL172,CL180,CL230,CL710,CL720,CL722,CL730

  • Hallo Gorbi,


    auch wenn die Frage an Rudi gerichtet war: Klimakammer besser Klimaschrank war generell ein Prüfpunkt für alle Komponenten, habe sogar glaube ich irgendwo ein Foto liegen oder es ist auf dem alten Dual Film zusehen.


    Gruss
    Norbert

  • Hallo Rudi,


    hallo aber auch an alle Anderen,


    anbei zwei Promarkt Anzeigen aus dem Dezember 1978 (nur Dual) als die alte Dual Serie zu Ausverkaufspreisen verkauft wurde.


    Und im nächsten Posting eine Anzeige über "Hifi aus Deutschland" vom Mai 1979


    Enjoy it!


    Gruss
    Norbert

  • Mensch, bei den alten Anzeigen kriegt man ja fast Pipi inne Augen!
    Schade, daß es das alles nicht mehr gibt......


    Trauriger Gruß
    Jörn

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.