Dual Dt 400 mit welchen besseren Tonabnehmer aufrüsten?

  • Moin hast du einen guten Shop wo man das bekommt ?

    Natürlich sind Originale nicht mehr erhältlich, aber wie bei vielen anderen Tonabnehmer gibt es es Nachbauten.

    Thakker ist seriös und mit den Nudeline Nadeln habe ich durchweg positive Erfahrungen gemacht.

    Was wäre der Unterschied zum AT 3600 was Serienmäßig verbaut ist ?

    Es gibt verschiedene Nadelschliffe. Die AT 3600 kommt mit einem Rundschliff (S). Da nach einer Verbesserung gefragt wurde, wäre der nächste logische Schritt ein elliptischer Schliff (E).

    Hier mal als Beispiel die verschiedenen AT-Schliffe. Die 3600 wäre die Erste v.l., die Nudelinenadel entspricht etwa der Fünften.

    Was wir brauchen, sind verrückte Leute;
    seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
    (George Bernard Shaw)

  • Ich habe die DN251E vom Dualfred gegen AT91 getested und war positiv überrascht. Besonders das Bühnenbild wurde räumlicher und der Bass knackiger welcher beim AT91 sehr weich und undefiniert war.

    Tonnadel DN251E Nachbau
    Hochwertige Nachbaunadel, hergestellt von einem der führenden Hersteller für Tonnadeln in Japan Ersatz für Dual Nadel: DN251E Verwendbar für die folgenden…
    www.dualfred.de

    Beim Thakker kostet eine Ersatznadel für AT 3600 €25, die DN251 beim Dualfred €45.
    Für €20 gibt es einen deutlichen Unterschied! Wüßte nicht wo ich im Hifi für das gleiche Geld mehr oder gleich viel "verbesserung" raus holen könnte!

    Ansonsten kann man bei der Firma Dual auch das Headshell fertig mit AT95 kaufen. Dann braucht man nichts ausrichten, kostet aber dann wieder gewaltige €59,90.

    Ich persönlich würde in dem Fall das DN251 nehmen.

    Auch hier kann man übrigens noch hochwertiger werden bis hin zum Shibata Schliff. Dann kosten die Nadeln aber sofort €100+ und habe es selber noch nicht getestet.

    VG

    Lothar

  • Jo Lothar,

    die Tonarnadeln sind m.E. für das Geld nicht übel. Das alte AT 95E würde ich allerdings nicht empfehlen. Es hat den weniger scharfen Schliff als das empfohlene aktuelle AT VM95E. Da benötigst Du dann schon die ATN 95EX um auf das gleiche Niveaux zu kommen.

    Gruß,

    Rainer

  • L.A.T sieh mal in den techn. Angaben der thakker-nadel nach, das ist der sphärische Schliff. Wir schreiben hier über das upgrade zum elliptischen Schliff.

    Micha

  • Moin Marco, einfach mal ausprobieren....

    Ich habe das jahrelang auch für Gesabbel gehalten, aber dann hat man mit der steigenden Anzahl von Plattenspielern auf einmal verschiedene Nadeln und Tonabnehmern zur Verfügung....und schwupps auf einmal mag man die eine mehr als die andere......das ist übrigens alles, meiner Meinung nach, sehr subjektiv......

    Und erwarte nicht, das deine Lautsprecher zerspringen......wie gesagt, irgendwann mal mag man das eine mehr als das andere.....kommt auch starkt auf das Vinyl an, m.M.n.


    Aber ganz ohne Flachs......ich wäre da nie hinter gekommen, wenn ich nicht mehrere Dreher und Systeme hätte vergleichen können, manchmal war schon eine neue Nadel, oder ein vernünftig eingerichtetes System der viel-benannte Quantensprung.....

    Also probier mal was rum.....ich selbst habe noch nie mehr als 2-stellig für ne Nadel oder ein System bezahlt.....aber, ich habe manchmal ganze Dreher mit System und Nadel für kleine 3-stellige Beträge gekauft......und richtig geglaubt habe ich es erst mit 2 Spielern an einem Verstärker und beim direkten Umschalten.......in meiner Welt, trügt die Erinnerung sehr, wenn man was anderes an seinen Dreher baut und dann vergleichen möchte....obwohl Dual Headshells und SME es schon sehr einfach gestalten .....


    Keine Ahnung wie das beim DT so funktioniert, aber wenn es gefrickel ist, ändert man das natürlich nicht täglich....


    P.S.............ich kann mich nur schwer an die Zeit mit nur einem Dreher und nur einer Nadel zurück erinnern....und das ist kein Aufschneiden, denn damals war es mir Wurscht, erst als ich begonnen habe zu vergleichen, da hat es interessiert.....


    Ausprobieren, mäßiger finanzieller Einsatz und schauen ob du zufrieden bist........es gibt soooo viele Möglichkeiten, du musst wissen ob du sie alle ausprobieren möchtest...

    Gruß Jörg


    Das Ohr isst mit.....


    Auf das Risiko gesteinigt zu werden,.....die gelobtesten Systeme gefiehlen mir manchmal gar nicht, auch wenn sie ganz bestimmt besser waren.....


    Guten Rutsch

    Du must mit den Riemen rudern, die du hast!

  • Hallo Zusammen danke für die vielen Tipp ich bin begeistert. Ein tolles Forum ist das hier ich wünsche euch allen einen Guten Rutsch.


    LG Marco

    Dual CS 1228 Dual DT 400

    Verstärker Magnat MR 780

    Boxen Magnat Quantum 757

  • Das alte AT 95E würde ich allerdings nicht empfehlen. Es hat den weniger scharfen Schliff als das empfohlene aktuelle AT VM95E.

    Nur so der Vollständigkeit halber, aber: Obiges gilt nur für ältere AT95E/ATN95E-Exemplare. Oder anders formuliert, das/die AT95E/ATN95E hatte zwar tatsächlich die längste Zeit über "nur" eine Ellipse mit 0,4 x 0,7 mil, wurde dann aber noch umgestellt auf 0,3 x 0,7 mil. Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, müsste diese Umstellung in etwa zeitgleich mit dem Erscheinen des mit dem AT-LP5 erschienenen AT95EX erfolgt sein, also so etwa 2015.

    Grüße aus München!

    Manfred / lini

  • Hi Manfred,

    das wusste ich so noch nicht. Bedeutet allerdings, dass Audio Technica mit dem AT 95E und dem AT 95EX zwei identische Systeme im Portfolio hatte. Oder gab es da noch Unterschiede bei der Nachgiebigkeit oder dem Generator? Ich dachte, der Generator vom AT 3400 sei auch identisch.

    Naja, die Modellpolitik von AT wird wohl für immer ein Mysterium bleiben.

    Gruß,

    Rainer

  • (...) Bedeutet allerdings, dass Audio Technica mit dem AT 95E und dem AT 95EX zwei identische Systeme im Portfolio hatte. Oder gab es da noch Unterschiede bei der Nachgiebigkeit oder dem Generator? (...)

    Der Unterschied zwischen der jüngeren ATN95E und der ATN95EX liegt im anderen Dämpfungsring. Weitere Unterschiede wären mit indes nicht bekannt.

    Grüße aus München!

    Manfred / lini

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.