Der 630 verdient ne ordentliche Nadel. das verbaute Ortofon klingt mMn wirklich gut, auch mit der noch NOS erhältlichen Nadel 165e. https://www.thakker.eu/tonnadeln/dual…5-e-oem/a-7522/
Beiträge von MichaP
-
-
Hast du schon mal probiert, ob am Kopfhörerausgang was ankommt? Bevor du alles aufschraubst, würde ich auch mal kontrollieren, ob die Lautsprecherstecker ordentlich verlötet/ verschraubt sind, nicht dass das Problem völlig banal ist.
-
Okay, das hatte ich nicht erwartet. Unter dem Loch, das sich neben dem Plattengrößenumschalter befindet, ist eine Exzenterscheibe. Diese immer nur minimal verstellen, damit wird der Aufsetzpunkt mit einem sehr kleinen Schlitzschraubendreher tatsächlich eingestellt.
-
Dein englisch reicht auch nicht? Einfach ein bißchen weiterscrollen
-
https://dual.de/wp-content/uploads/ServiceManual_630Q.pdf
Unter Justagepunkte wirst du fündig, der 2225 ist an der Stelle baugleich mit dem 630
-
Hi Alfred,
der Händler hat sich leider „tot“ gestellt und erst nach Ablauf der Widerrufsfrist gemeint, das sei Sache des Dual Kundenservices.
Hallo Axel, bei so einem Händlerverhalten hat dualfred ziemlich sicher ein Interesse, wer sich so verhält. Service, gerade im Reklamationsfall, sieht nämlich anders aus. Natürlich nicht öffentlich, aber ne kurze PN mit dem Namen des entsprechenden Händlers findet Alfred sicher hilfreich.
-
-
Solltest du für sehr kleines Geld dein System aufwerten wollen, google mal nach ATN 3600 LE, gibt´s auch ungelabelt für ca. 15,- in der großen Bucht.
-
Kann ich so direkt unterschreiben, wobei mich das 95 ML schon am CS 450 überraschte... Bei mir bleibt mein CS 2235Q (sind ja fast gleich) auch deswegen das Hauptgerät.
-
Tabbi wenn dir der thread nicht ohnehin schon aufgefallen ist, hier arbeitet jemand auch für dein Tonabnehmerproblem an einer sauberen Lösung.
-
Die Hifi-wiki hat die technischen Daten für dein System parat, deine Vermutung mit MM ist schon mal richtig
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Dual_ULM_60_E
Wenn eine Nadel verschlissen ist, hörst du das, sie verzerrt, springt eher, tastet hörbar nicht mehr sauber ab.
Mein Plastedual (CS 2235 Q) wird tatsächlich einfach mit einem trockenen Staubtuch gereinigt
-
Da es ja zum inzwischen leicht ausgeuferten Thema passt, bei mir ist gestern die versuchsweise bestellte AT 3600 LE eingetroffen, also das offizielle Nadelupgrade für das AT 3600L. Der unterschied zu normalen Nadel ist deutlich hörbar, an das am selben Plattenspieler laufend VM 95E reicht es nicht ganz ran. Für irgendwelche technischen Beurteilungen fehlt mir einfach die Kompetenz. Aber die 14,97 für die ungelabelte Version aus der Bucht waren definitiv kein rausgeschmissenes Geld.
-
Mein Kenwood ist deutlich jünger, aber auch aus der damaligen oberen Preisschiene, ein KA-5090R. Selbst der ist mit einem VV ausgestattet, der mich nichts vermissen lässt. Deswegen auch mein Rat, Hören, genießen und nicht kirre machen lassen von Möglichkeiten, hier oder da noch ein Quäntchen Verbesserung zu erreichen.
-
Habe ja schließlich in meinen Beruf 600to auf Hundertstel ausgerichtet.
Und die nötige Geduld habe ich auch da ich RC Modellbau betreibe.
Dann verstehe ich deine Bedenken. Du bist einfach maßlos überqualifiziert
-
Ich betreibe am, im wesentlichen baugleichen, 2235 ein AT-VM 95 ML zu meiner großen Zufriedenheit. Der Arm kann da locker mit umgehen.
-
Ich habe aber für die sonos bisher keine Angaben zum Frequenzgang gefunden, vllt. liegt dort die Ursache für die Mißstimmung?
-
Hat irgendjemand Leistungsdaten von den sonos gefunden? Interessant ist der viermotorige Tieftöner (lt. Bedienungsanleitung)
Tieftöner Sound Motion, eine Technologie mit einem viermotorigen Tieftöner mit zwei Membranen, liefert außergewöhnlichen Bass in einem revolutionären, flachen und kompakten Design. -
Also das Origianlsystem am 521 klingt richtig gut, habe ich ja auch so stehen. Wenn der 521er mein Hauptspieler wäre, hinge längst ein VM95 drunter, kein Lottospielen mit alten Nadeln, obendrein preiswert. Also für mich stellt sich die Frage, eben wegen der direkten Vergleiche, die ich habe, nicht.
-
If the actual cartridge has no issues, you can just change the stylus. As you like with a light upgrade to an ATN 3600 LE. https://www.ebay.de/itm/1969403083…%3Avlp_homepage
-
"...Im Laufe der 1980er Jahre kamen damit weitere Produkte ins Angebot wie zum Beispiel Videorecorder und CD-Spieler.
1988 wurde DUAL an die Schneider-Rundfunkwerke AG weiterverkauft, die Ihrerseits Fernsehgeräte aus eigener Produktion dem Dual-Sortiment hinzufügten.
Der Firmensitz von DUAL in St. Georgen, der nach dem Konkurs 1982 eh schon stark verkleinert wurde, ist schließlich 1993 komplett nach Türkheim gewandert wo die Schneider AG ansässig war. Ab diesem Zeitpunkt wurden unter der Marke Dual nur noch Plattenspieler vertrieben. Diese wurden weiterhin in St. Georgen durch den Auftragsfertiger Alfred Fehrenbacher GmbH & Co. KG hergestellt...."Hättest du auch selbst finden können: https://dual-plattenspieler.de/geschichte