Beiträge von L.A.T

    Hallo Jay,

    Der CS 329 ist eher etwas für Vinyl Anfänger oder Einsteiger als Plug and Play Gerät wo man nichts mehr einstellen muß bzw. kann.
    Der CS 518 wär da eher Dein Anspruch, besonders mit der Echtholz Zarge. Leider aber vielleicht nicht ganz in Budget.

    Die neuen würden ein Sorgloses Leben geben, mit Garantie.
    Die alten sind günstiger und nicht schlecht wenn man handwerklich geschickt ist.

    Die Reibräder von Audiovault aus Canada wurden mir auch schon empfohlen. Noch nicht selber ausprobiert, sehen aber gut aus auf den Bildern.

    Ein logischer Ansatz ist ganz interessant, wobei ich bei Dual bleibe, sonst wär ich im Techniks Forum:
    - Antrieb: Reibrad, Riemen, DD
    - Zeitraum oder Ära: 1000er, 1200er, 400-700er der 1970er, 1980er, Fehrenkracher, Dual Neuzeit
    - Funktion: Wechlser, Manuel, Auto, Semi, RC

    Warum nicht direkt beim Hersteller (Dual) fragen? Die verkaufen auch andere Ersatzteile der Geräte. support@dual.de
    Wenn man die Firma Dual vermeiden möchte, wie öfters hier im Forum, dann sollte man bei alternativen Gegengewichten beachten, dass der Durchmesser vom Loch gleich ist. Ich glaube nicht das die große asiatische Plattenspieler Herstellerallianz hier eine genormte DIN Vorgabe hat.

    Von der Logik müsste die Steigung des Gewindes egal sein, weil es auf das Gewicht und Skala des Bauteils abgestimmt ist, unabhängig vom Tonarm.

    Hallo,

    hab den Dreher von einem Forumsmitglied erworben. Welche Headshells kann ich da nutzen? Die BDA schweigt darüber. Ist das ein SME Standard für gerade Arme? Gibt es verschiedene Kröpfungswinkel?
    Fragen über Fragen...

    Danke Euch
    LG Micha

    Auf der Webseite ist der Winkel angegeben:

    Kröpfung: 25,6°

    Bis jetzt hat noch keiner den Vergleich zwischen einem DT250 und einem CS 429 gemacht.
    Das könnte doch mal sinnvoll sein.

    Tonarm "Lagerbügel":
    DT250: Plastik (hatte den schon mal in der Hand!)
    CS429: Alu massiv

    Gleichlauf laut Dual Webseite
    DT250: 0,25%
    CS429: 0,08% (vielleicht weil er hier Originalton, eine "Optische Drehzahlerfassung am Motor" hat)

    Tellermatte:
    DT250: einfacher Filz
    CS429: "Schwere Gummimatte zur Resonanzdämpfung" laut Webseite

    Zarge:
    DT250: Plastik
    CS429: MDF

    Geschwindigkeit (falls man es denn braucht)
    DT250: 33 / 45
    CS429: 33 / 45 / 78

    Weiter hat der CS429 noch folgendes versteckt was Dual angibt: "Subchassis-Konstruktion mit Gummidämpfern"
    Das ist vielleicht kein Vergleich zu den alten Geräten, aber bestimmt immer noch besser als gar keine Entkopplung wie beim DT250.

    Das alles würde ich mal sagen spricht von einem deutlichen Klang und Qualitätsvorsprung vom CS429 und das kann man von einem CS Gerät auch erwarten.
    https://dual.de/wp-content/uploads/Dual_429_DE_2024_Fin.pdf


    und habe gerade online in einer DT250 Broschüre gefunden dass die Tonarmlager zum Teil Gleitlager sind.
    Beim CS 429 steht Kugelgelagert. Also auch wieder etwas aufwendiger gemacht.

    Dual states in one of their videos that you can use the bigger counterweight of the CS 418 on your CS 518. This will extend the weight range of the cartridge you can use above the 9 gramm.
    Greetings from Austria

    Lothar

    Ich glaube nicht, dass er so günstig wird. Alleine so ein Tonarm kostet bei anderen in Kleinserienfertigung mehr als €1800,- (ohne automatischem Lift!)

    Zitat

    Es gibt schon noch einige interessante Modelle anderer Hersteller und mit denen muss sich der 718Q messen

    Stimmt, aber welche Geräte vom aktuellen Wettbewerb seht ihr da im Vergleich?
    Also ich nehme mal meinen CS 704 aus der Auswahl raus, hier geht es nicht um die Vergangenheit sondern um den aktuellen Markt.

    Zitat

    So wie der jetzt gebaut ist, gibt's den ja schon seit Jahrzehnten in etlichen Spielern, da brauchte nichts Neues konstruiert werden.

    Die Entwicklung von neuen Technologien wie Antiskating, DD, masseloser Auflagekraft, etc wurde mit Sicherheit im letzten Jahrtausend abgeschlossen. Nur weil zum Beispiel eine masselose Auflagekraft in jedem Dual Spieler der 1970er Jahre dabei war, bedeutet es doch nicht, dass diese nicht für einen CS 718er neu konstruiert werden muss. Wo kauft man so etwas neu von der Stange? Gibt es noch genug alte Bestände welche man einfach verwendet? Ich sehe hier auch ein Problem des Wissenstransfer. Die Entwickler aus den 70er und 80er Jahren sind entweder in Rente oder nicht mehr unter uns. Die Bauanleitung für so etwas kann man ja nicht mal eben auf Google runterladen. Ich kann ein Schaltdiagramm halbwegs lesen, Bauteile löten und habe keine linke Hände, aber jetzt hier am PC so etwas zeichnen ist schon etwas anderes.
    Oder mal anders herum. Warum haben heute Tonarme für €10.000 sehr schöne Oberflächen, bieten aber technisch nicht mehr oder sogar weniger?

    Zitat

    Die Höhenverstellung erinnert mich irgendwie an den Music Hall Stealth

    Oder doch vielleicht eher wie bei Acoustical Systems, der Axiom Tonarm hat auch so eine Turmlösung zum hoch und runter schrauben. Wobei der CS 718 mit seinen Pivot-Kugellagern und masseloser Auflagekraft technisch etwas besser aufgestellt ist! Ich hätte gerne den Tonarm vom CS 718 mit den Drehknöpfen vom Axiom!

    Axiom Tonearm - Acoustical Systems
    tonearm axiom "The AXIOM is the result of my more than 30 years of intimate research and preoccupation with analog playback - the interaction of the record…
    acousticalsystems.audio

    Vieleicht sollte man einfach die Baureihen untereinander vergleichen. Sonst könnte man auch den neuen CS 618 mit einem CS 415 von 1989 vergleichen.

    Also 400er untereinander, 500er untereinander und 600er...... Von der Logik müsste erst ein CS 718 den Vergleich zu den alten 7ern antreten.

    Was wären denn die Vergleiche zum CS 618?
    CS 604, CS 606, CS 607, CS 610Q, CS 616Q, CS 617Q

    (Keine Automaten, das wär dann wieder ein Fall für einen CS 629)

    Servus an alle

    Hier das Fazit vom Test aus der LP wie vom Günther oben beschrieben:
    Fazit

    "Es geht weiter mit Dual und zwar direkt. Anknüpfend an die großen Modelle 701, 714 oder 721 ist Dual mit dem CS 618Q ein feiner Direkttriebler neuester Bauart gelungen. Davon bitte mehr."