Dual 621. Problem mit dem Kurvenrad.

  • Hallo zusammen,

    ich habe einen 621 der gut funktioniert. Allerdings spinnt das Ding wenn man den Stop Hebel benutzt. Arm geht hoch, fährt zur Stütze, stoppt kurz um dann wieder zur Einlaufrille weiterzufahren. Arm senkt ab und die Musik ertönt. Beim nachfolgenden drücken des Hebels zur Stop Position geht der Arm nach oben, es gibt grausige Geräusche und der Teller bleibt stehen, der Arm ebenso, Stobolampe leuchtet. Den Arm kann ich dann nicht bewegen und muss den Teller kräftig drehen, damit der Arm wieder frei wird und zur Stütze zurückfährt und der Dreher abschaltet.

    Start funktioniert daraufhin einwandfrei, auch die Endabschaltung und zurückfahren des Tonarm mit Abschaltung geht einwandfrei. Alles wie es sein soll, nur die Stopfunktion macht Probleme. Was kann das sein?

    Beste Grüße,

    Michael

  • Hallo Michael,

    kann es vielleicht an der Repeat Funktion liegen, die ich z.B. am CS626 nur mal zum Test eingeschaltet habe ?

    Du kannst die ja mal schalten durchlaufen lassen und wieder deaktivieren.

    Gruß aus Krefeld

    Stefan

    Gruß Stefan

    Cambridge CXA81 - Cambridge Alva Duo - Cambridge MXN10 - Cambridge CXC - Cambridge DAC Magic 200 M

    Thorens TD403DD - Dual CS704 - Aikido Phono 1- Canton Vento 896.2 DC

    Kenwood KR 2010 -Wega 3432 (CS601) - NAD 5000 Monitor Series - Dual CL180

  • Hallo Stefan,

    nein, die Repeat Funktion steht auf Einzelspiel. Ich denke das Kurvenrad ist falsch eingebaut. Ich hatte den 621 mit einem defekten Kurvenrad bekommen, Der gelbe Hebel auf der Unterseite war zerbrochen. Wenn ich mich noch richtig erinnere, wurde hier im Board gesagt, das Rad vom 491 wäre baugleich. Da ich einen kaputten 491 hier hatte wurde dies Kurvenrad benutzt. All Funktionen sind gegeben, bis auf das merkwürdige Verhalten bei Betätigen des Stop Hebels.

    Beste Grüße,

    Michael

  • Kurvenrad ausbauen und gucken ob der gelbe Kollege noch an Ort und Stelle sitzt und sich ohne Widerstand bewegen lässt. Wenn man in der Situation den Teller

    mit Gewalt dreht muss man sich aber nicht wundern wenn was abbricht.

    Gruß Matthias

  • Hi Michael,

    das ist aber nicht das Kurvenrad von einem 621!

    Gruß Peter

    Habe es leider nicht richtig gesehen!

  • Ja, auf Bildern im Netz sind die Kurvenräder vom 621 auch immer gelb. Wie gesagt. Ich hatte hier mal die Frage gestellt und es wurde gesagt, das Kurvenrad vom 491 wäre identisch zum Kurvenrad des 621. Es funktioniert ja auch alles wunderbar damit, bis auf die Stop funktion. Icch werde mal in den Service Manuals der beiden Dreher nachschauen ob die Teilenummer die gleiche ist.

    Beste Grüße,

    Michael

  • Ja, habe ich auch gerade gesehen. Die Teilenummer für das Kuvenrad vom 491 und 621 sind laut SM identisch.

    Ich warte mal ab, vielleicht hatte hier ja auch schon jemand diesen Effekt.

    Beste Grüße,

    Michael

  • Wie schaut es aus mit einem Start bei verriegeltem Tonarm, eventuell funktioniert er danach wieder richtig.

    Gruß

  • Der Stopvorgang wird von dem gelben Hebel gesteuert. Wenn der nicht richtig umgelenkt wird (weil alles verharzt ist) dann kommt genau dieser Effekt. Mit nur Gucken wird das nichts. Kurvenrad ausbauen, alles vom Kurvenrad vorsichtig demontieren und reinigen und nach Anleitung vom Dualcan wieder schmieren und montieren. Das müsste den Fehler eigentlich beheben. Wenn nicht ist wenigstens das eindeutig ausgeschlossen.

    https://www.dropbox.com/s/9pd5wo3xnr8f…20Cams.pdf?dl=0

    Ja, dort ist ein anderes Kurvenrad in der Mache. Aber mit ein wenig um die Ecke denken kann man das übertragen.

    Gruß Matthias

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.