Dual 410 V - Brummen aus Lautsprecher

  • Hallo,


    ich habe jetzt einen Dual 410 V mit Röhrenverstärker.
    Der Plattenspieler läuft einwandfrei, die Nadel ist in Ordnung und der Lautsprecher ist auch funktionstüchtig.


    Jetzt gibt es allerdings folgendes Problem, was warscheinlich den Verstärker betrifft. Aus dem Lausprecher ist leider nur leise Musik mit lautem Brummen zu hören. Das Ganze klingt ähnlich krazig wie wenn man die Musik übersteuern würde.


    Das Geräusch das ich höre kann man auch leicht imitieren, indem man einen CD-Player oder einen Kassettenrecorder an den Tape-Eingang einer KA 31 (oder evtl auch andere Anlagen aus der Zeit) anschließt und mitten im Betrieb plötzlich die Anlage ausschaltet, aber den CD-Player noch weiter laufen lässt. Dann ist aus den Lautsprechern auch für kurze Zeit noch kratzige/brummende Musik zu hören. So ungefähr hört sich das auch beim 410 an.


    Jetzt frage ich mich natürlich wo das Problem liegt. Vielleicht hat der Verstärker nicht genug Saft (ähnlich wie beim KA31-Beispiel)?
    Ein Kabel ist aber nirgendwo los. Vielleicht ein defekter Kondensator oder sowas?


    Wer kann mir helfen?


    Gruß
    Dirk

    CS 731Q - CV 121 - CL 173

  • Hallo,


    mir kommen hier noch zwei Gedanken: Das gleiche Geräusch habe ich gehört, als bei der KA 31 die Sicherung am Verstärker defekt war und bei einem Teac-Receiver die Endstufe defekt war. Allerdings scheinen die Sicherungen bei 410 noch in Ordnung zu sein.

    CS 731Q - CV 121 - CL 173

  • Hallo Dirk,
    das Brummen ist neu, tut mir leid, das war bei mir nicht. Versuch es mal mit der Ersatzröhre. Möglicherweise geht es damit besser. Ich habe übrigens noch einen Schaltplan als Scan, den hatte ich seinerzeit von Stephan Althoff bekommen. Ansonsten müssen wohl nochmal die Röhrenverstärker-Experten ran...
    Viel Erfolg
    Marc

  • Hallo Marc,


    vielen Dank für den Schaltplan. Mit der Ersatzröhre ist es leider auch nicht besser.


    Ich könnte eine kurze Klangprobe erstellen, die ich dir dann schicken könnte. Dann könnten wir vergleichen.


    Die Klangprobe kann ich dann natürlich auch jedem anderen hier schicken, damit das Problem vielleicht besser gedeutet werden kann. So eine Beschreibung bringt ja nicht immer alles genau auf den Punkt.


    Gruß

    CS 731Q - CV 121 - CL 173

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk.H ()

  • Hallo Dirk,
    ich kann mir das Geräusch schon vorstellen, Du kannst aber trotzdem mal eine Klangprobe erstellen und mir zuschicken. Ich werde sie dann auf meinen Webspace hochladen und hier einen Link einrichten. Format am besten mp3, nicht größer als 500k.
    Grüße
    Marc

  • Hallo Dirk,


    ist das Brummen immer zu hören oder wird es bei bewegung des Tonarmes per Hand über den Plattenteller zwischenzeitlich unterbrochen? Ist es nur bei laufendem Motor zu hören?


    Gruß Thomas

  • Hallo,


    also das Brummen (oder besser gesagt Kratzen) ist nur zu hören, wenn die Platte abgespielt wird. Deshalb tippe ich auch auf einen Defekt am Verstärker.


    Aber ich werde gleich mal eine Klangprobe an Marc schicken.


    Gruß
    Dirk

    CS 731Q - CV 121 - CL 173

  • Hallo Marc,


    ich habe die E-Mail mit der Klangprobe gerade an deine E-Mail-Adresse gesendet.


    Gruß

    CS 731Q - CV 121 - CL 173

  • Hallo Dirk,
    wenn das Brummen nur während des abspielens zu hören ist, liegt es nicht am Verstärker.
    Teste mal, Verstärker ein, Plattenspieler läuft nicht, ob das Brummen zu hören ist, wenn Du mit einem Finger langsam zu den Anschlußstiften des Systems wanderst. Den Lautstärkeregler aber nicht aufreissen dabei.
    Ein lauter werdendes Brummen muß dann zu hören sein. Spätestens wenn Du die Anschlußstifte Berührst muß es Brummen.
    Ist dies der Fall, sollte mit dem Verstärker alles in Ordnung sein. Für mich käme ein Wackelkontakt der Abschirmung der Tonarmleitungen oder des Diodenkabels hinterm Kurzschlußschalters in Frage. Vielleicht fehlt an letzterem auch das Abschirmblech und der Motor streut ein.
    Der Kurzschlußschalter sitzt an der Kurvenscheibe und wird meißt durch ein Messingfarbenes Blech abgedeckt.
    Der Kurzschlußschalter ist durch dieses Blech erkennbar. Fehlt es, so erkennst Du ihn auch dadurch, das die dünnen Drähte aus dem Tonarm dort angelötet sind und am Ausgang des Schalters die eigentliche Anschlußleitung zum Verstärker angelötet ist. Diese ist deutlich dicker.


    Gruß Thomas

  • Jetzt habe ich gerade den Sound Of Silence gehört.


    Da würde ich zunächst mal die Nadel tauschen. Nach Brummen hört sich das nicht an. Vielleicht ist auch das System nicht mehr Frisch.


    Gruß Thomas

  • Hmmm.... bei mir klang der p 410 nur sehr leise, aber nicht derart verzerrt. Das System müßte eigentlich in Ordnung sein, ebenso wie die Nadel. Ist die Klangprobe eine Mikrofonaufnahme? Da fällt mir noch was ein: Bau mal den Lautsprecher aus und schraub den Magneten ab. Vielleicht schwingt die Wicklung der Membran nicht frei in dem Magneten. Nur so eine Vermutung :rolleyes:
    Viele Grüße
    Marc


    Edit:

    Zitat

    Der Kurzschlußschalter sitzt an der Kurvenscheibe und wird meißt durch ein Messingfarbenes Blech abgedeckt.


    Der 410 ist ein Einfachspieler und hat keine Kurvenscheibe (Kurvenrad) und soweit ich weiß auch keinen Kurzschlußschalter. Oder meinst Du etwas anderes?

    2 Mal editiert, zuletzt von lesselberg ()

  • Marc,
    hast recht. Eine Kurvenscheibe hat er nicht, aber einen Kurzschlußschalter hat er dennoch. Siehe auch das Schaltbild, daß Du gepostet hast.
    Stammt der P410 von Dir?
    Das mit dem Membran könnte ich mir vielleicht auch noch vorstellen, aber da ich weiß wie Du verpackst, schließe ich diesen Defekt zunächst mal aus und würde derartiges erst zum Schluß, wenn nichts anderes mehr geht prüfen.
    Gruß Thomas

  • Hallo,


    sollte von der Verkabelung her alles in Ordnung sein, so würde ich
    bei einem starken dauernden Brumm zuerst auf einen Defekt der großen Siebelkos im Netzteil tippen.


    Des weiteren könnte- wenn die Röhre ok ist - die Verzerrungen entweder ein defekter Koppelkondensator vom Triodensystem (Vorstufe) der Röhre zur Pentode (Endstufe) verursachen.


    Zu leise Wiedergabe könnte außerdem daran liegen, dass der Vorwiderstand zur Spanungsversorgung des Triodenteils durch ist.


    Aber auch ein Systemdefekt - wenn auch bei DUal Kristallsystemen sehr selten, muss ins Auge gefasst werden.


    Gruss
    Norbert

  • Hallo Dirk,
    habe erst jetzt die PN von gestern nachmittag gelesen :rolleyes: Die ganze Geschichte tut mir wirklich leid. Wie gesagt, bei mir klang nichts verzerrt. Ausschließen kann ich ein defektes System natürlich nicht - möglicherweise war der leise (noch unverzerrte) Ton bei mir so eine Art Abgesang vor dem endgültigen Aus des Systems. Ich schicke Dir daher noch heute ein weiteres CDS 630 zu und drücke die Daumen, daß es damit funktioniert.
    Viel Erfolg
    Marc

  • Hallo,


    Zitat

    Ist die Klangprobe eine Mikrofonaufnahme?


    Jepp, es ist ein Mikrofonaufnahme. Allerdings sind keine großen Unterschiede zum Original zu hören.


    Zitat

    Da fällt mir noch was ein: Bau mal den Lautsprecher aus und schraub den Magneten ab. Vielleicht schwingt die Wicklung der Membran nicht frei in dem Magneten. Nur so eine Vermutung


    Also ich habe gestern noch einen anderen Lautsprecher getestet. Leider das gleiche Problem.


    Zitat

    sollte von der Verkabelung her alles in Ordnung sein, so würde ich
    bei einem starken dauernden Brumm zuerst auf einen Defekt der großen Siebelkos im Netzteil tippen.


    Also ein richtiges Brummen ist es ja eigentlich nicht. Viel mehr ein Kratzen (siehe Klangprobe).


    Zitat

    Des weiteren könnte- wenn die Röhre ok ist - die Verzerrungen entweder ein defekter Koppelkondensator vom Triodensystem (Vorstufe) der Röhre zur Pentode (Endstufe) verursachen.


    Hmm. Damit kenne ich mich jetzt nicht so aus. :( Ich werde heute Abend mal ein Bild einstellen.


    Zitat

    Ich schicke Dir daher noch heute ein weiteres CDS 630 zu und drücke die Daumen, daß es damit funktioniert.


    Das wäre natürlich super, wenn es damit wieder funktionieren würde. Danke. :)


    Gruß

    CS 731Q - CV 121 - CL 173

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk.H ()

  • Hallo,


    hier mal ein Bild vom Innenleben des 410. Leider ist nicht wirklich viel zu erkennen.



    Das Netzkabel ist übrigens schon wieder fest angeschraubt. Es hatte sich beim Einscannen wohl etwas gelöst.


    Was mir gerade einfällt: Der 410V hat doch 2 Sicherungen: 1x 0,3A und 1x 0,6A. Ist davon auch eine für den Verstärker zuständig?

    CS 731Q - CV 121 - CL 173

  • Hmm, ich dachte auch als erstes "Lautsprechermembran hängt..." - aber das ist es wohl nicht... kann es vielleicht sein, dass das Kabel zum Lautsprecher gebrochen ist oder nicht richtig Kontakt hat?
    Das wäre schön banal und leicht zu lösen, aber leider fürchte auch ich, dass es an der Elektronik selbst hängt... irgendein defektes Teil verkrüppelt das Tonsignal, aber da lass ich lieber die Profis ran, damit kenn ich mich nicht besonders aus...

  • Hallo,


    also wenn es nicht am System liegt und Du nicht rantraust, such Dir in Deiner Umgebung irgendeinen Radiosammler, der auch seine Geräte selbst reparieren kann. Eine Reparatur beim Rundfunkhändler, wenn er dies überhaupt noch ausführt, sprengt den Zeitwert bei weitem.


    Die Reparatur einer solchen Verstärkerstufe müsste dann ein "Klacks" sein, es gibt im Regel immer nur dieselben Standardfehler.


    Gruss
    Norbert

  • Hallo,


    also die eigentliche Reparatur dürfte für mich eigentlich kein Problem darstellen. Ich müsste halt nur wissen wo der Fehler liegt. Falls es mit dem anderen System nicht funktionieren sollte, wäre es vielleicht gut, wenn ich alle anfälligen Teile austausche!?


    Jetzt nochmal zu den Sicherungen. Zwar habe ich beide Sicherungen ausgetauscht, allerdings waren die beiden Sicherungshalter relativ belegt (Grünspan oder was das auch immer war). Ich habe die jetzt mal abgekratzt, aber der linke Sicherungshalter (für 0,6A) ist sehr locker. Aber eigentlich müsste da doch noch Kontakt bestehen, oder? Zumindest sind die Kabel noch alle dran.
    .

    CS 731Q - CV 121 - CL 173

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.