731Q geht nach längerem Stillstand nach loslassen von "Start" wieder aus

  • Hallo.

    Ich wollte mal meinen 731Q richten.

    Der läuft generell gut, geht aber nach ein paar Tagen Standzeit immer einmal wieder aus, wenn ich Start loslasse. Nochmal drücken = alles ok.

    Wenn der einmal richtig an war, läuft er problemlos.

    Ich hatte mir dazu einen Fred abonniert, in dem das Problem behandelt wird....finde allerdings meine Abonnements nicht mehr Ö.Ö

    Kann mir jemand da einen Tip geben, welcher Kondi da nicht mehr geladen wurde (sowas war das meine ich...) oder wo dieser Fred jetzt liegt? Ich komme mit der Suche nicht mehr weiter.

    Liebe Grüße, Michael

    Ich biete verschiedene Nachbau-Reibräder, TK12-Nachbauten, Hubstücke, Drehstücke, Stellachsen, VTA-Keile und -Spacersets, Tonarmauflagen, Haubenscharniere...

  • Geht gleich los. Muss auch suchen kenne aber das Problem! :)

    So:

    Der Schalter vorm KS muss auf seiner Achse gut gereinigt werden und von jeglichem Schmodder befreit. Ich würde da auch dann kein Schmier irgendwelcher Art mehr dran machen. Bei mir schon bei 2 731Q so gewesen. Immer genau so wie bei Dir. Wenn es sich einmal bewegt hat geht es bis zur nächsten längeren Pause. Dann setzt sich das Ding wieder fest.

    Gruß Matthias

    2 Mal editiert, zuletzt von Maad (21. Oktober 2021 um 17:37)

  • Moin Michael,

    dann klemmt der Schalter im KS4 höchstwahrscheinlich.

    Beste Grüße

    Thomas

    Ich biete: 731/714 Halbzoll + OM Adapter, TKS Halbzoll-Adapter + TKS OM Body, TKS AT-VM95E/ML , Federhaus aus PEEK, Diverses...

  • Er geht aber nach dem ersten Mal problemlos. Ok. Matthias und Thomas. Ich schau mir das Ding an. Hab ihn eh offen zur Elko-Kur.

    Wir hatten doch hier ein elektronisches Problem dafür gefunden...?

    Liebe Grüße, Michael

    Ich biete verschiedene Nachbau-Reibräder, TK12-Nachbauten, Hubstücke, Drehstücke, Stellachsen, VTA-Keile und -Spacersets, Tonarmauflagen, Haubenscharniere...

  • ...bei mir war es letztendlich auch der KS4; allerdings nicht, weil er "hing", sondern aufgrund anderer Kontaktprobleme; hatte mit dem Kondensatoren jedenfalls offenbar nix zu tun:

    bonnevillehund
    14. November 2020 um 09:39

    Gruß Gerhard

  • Euer Tip war goldrichtig.

    Der Dreher hatte schon einmal eine recht gute Wartung und Elkokur bekommen. Alles sauber und neu geschmiert. Nur der Hebel zur KS4 ist tatsächlich ganz leicht zäh.

    Jetzt habe ich ein Elko-Set hier liegen und brauche das gar nicht.... :rolleyes:

    Ok... dann suche ich jetzt mal einen ungewarteten 731Q ^^

    Liebe Grüße, Michael

    Ich biete verschiedene Nachbau-Reibräder, TK12-Nachbauten, Hubstücke, Drehstücke, Stellachsen, VTA-Keile und -Spacersets, Tonarmauflagen, Haubenscharniere...

  • Hallo Michael,

    zum Mechanischen kann auch noch folgendes dazukommen: Der Hauptelko/Siebelko muss erneuert werden und alle Kontakte an den Schaltern bzw. alle beiden Entstörkondensatoren und evtl. auch die Entstördrosseln sollten gewartet/erneuert werden.

    Gruss,

    Thomas

  • Hi Thomas.

    Das ist alles gemacht. Nur die Hebelei hatte der Vorbesitzer "vergessen" zu reinigen und neu zu schmieren.

    Ich hätte das an der Stelle nie gefunden...

    Der Dreher hat gestern bis 23:00 im "Testbetrieb" mit Buddy Guy problemlos gelaufen ;) heute wird er dann verschenkt. Papa wird 77 und kommt mit der Bedienung des 701 nicht mehr so gut klar. Ich denke, die Fronttasten am 731Q sind da eine Erleichterung.

    Liebe Grüße, Michael

    Ich biete verschiedene Nachbau-Reibräder, TK12-Nachbauten, Hubstücke, Drehstücke, Stellachsen, VTA-Keile und -Spacersets, Tonarmauflagen, Haubenscharniere...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.