DUAL 701 dreht nicht

  • hallo zusammen

    habe ein Dual 701 gekauft. Beim Verkäufer dann die Überraschung. Der Plattenspieler macht keinen Wank.

    Der Verkäufer meint nur, gestern funktionierte es noch. Er hatte das Gerät seit Jahren sonst nicht mehr angeschlossen.

    Ich habs aber mitgenommen :) da er mir den Plattenspieler in diesem Zustand geschenkt hat.

    Jetzt habe ich mal geschaut was es sein könnte.

    Stromkabel kontrolliert ,alles ok.

    Der Strom kommt an (blaue Pfeile).

    Was kann ich noch checken, um den Fehler zu finden?

    Danke für Eure Hilfe

    cu mauri

    Dual 701 , Dual 601 , Dual 701-1 , Technics 1500C
    Sony 700ES , Sony 730 ESX , Sony X55ES , Sony 227ESD , BOSE , KEF ,Sony HAP-S1,Q-Acoustics Concept 40

    Einmal editiert, zuletzt von mauri (16. September 2021 um 17:29)

  • Hallo Mauri,

    Spannungen messen ist schon mal richtig. Aber bitte immer dran denken, 230 Volt können ziemlich hässlich machen. D.h. du musst wissen was du tust, wenn du unter Spannung arbeitest.

    Du solltest dir das Servicemanual mit dem Schaltplan besorgen und systematisch vorgehen. Zwischen den beiden Anschlüssen mißt du die Spannung über der Hälfte der Primärwicklung. Du solltest zwischen den äußeren Primäranschlüssen messen bzw. noch besser die grauen Kabel am Sekundäranschluss ablöten und die Sekundärspannung messen. Hier sollten dann etwa 27-28 Volt Wechselspannung zu messen sein.

    Funktioniert die Stroboskoplampe?

    Gruss

    Richard

  • Hallo Richard

    Danke mal für dein Feedback

    Ich versuche mal mich mit dem Servicemanual schlau zu machen.

    Die Stroboskoplampe bleibt dunkel. Wie geschrieben, es macht keinen Wank.

    Meinst du mit "die grauen Kabel am Sekundäranschluss" die 2 rot markierten im Bild ?

    Habe die auch mal gemessen, aber dort hat es keinen Strom

    Bei dem Blau markierten hat es Strom

    cu mauri

    Dual 701 , Dual 601 , Dual 701-1 , Technics 1500C
    Sony 700ES , Sony 730 ESX , Sony X55ES , Sony 227ESD , BOSE , KEF ,Sony HAP-S1,Q-Acoustics Concept 40

  • Graue Kabel vor dem messen ablöten. Hat der Motor einen Kurzschluss wird der Trafo überlastet und du misst 0 Volt. Und im Wechselspannungsbereich messen.

    Und nochmal: Du musst wissen was du tust, wenn du unter Spannung arbeitest.

    Gruß Richard

  • da ist ja aber auch noch der berüchtigte Knallfrosch drin,

    der sieht zwar noch ok aus, aber .....

    Grüßle Ralph

    "Ein Moderator (lat. moderare ‚mäßigen‘) dient dazu, freie Neutronen, die bei ihrer Freisetzung meist relativ energiereich, also schnell sind, abzubremsen."

  • Mauri,
    was hast du da wie gemessen, mit welcher Einstellung am Messgerät?


    Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber du solltest dort Spannung (Volt) messen, KEINEN Strom (Ampere)!.

    Für diese 2 unterschiedlichen Messungen muss das Messgerät unterschiedlich eingestellt und unterschiedlich angeschlossen sein! Wenn schon dieses Basiswissen nicht vorhanden ist, lass das lieber jemanden machen, der weiß was er tut.

    Man kann auch beim ersten Mal tot umfallen, wenn man an 230V langt ... .

    irgendwas ist immer und man lernt nie aus ...

    Gruß
    Winfried

    Einmal editiert, zuletzt von Puuhbaer68 (17. September 2021 um 12:39)

  • Danke an alle

    ich lasse es von einem Kollegen checken, ist sicherer. Ich lebe noch :)

    cu mauri

    Dual 701 , Dual 601 , Dual 701-1 , Technics 1500C
    Sony 700ES , Sony 730 ESX , Sony X55ES , Sony 227ESD , BOSE , KEF ,Sony HAP-S1,Q-Acoustics Concept 40

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.