Stroboskopring 1219 wellig

  • Hallo,

    ich habe ein 1219 mit einem völlig verwellten Stroboskopring bekommen. Nun habe ich den Ring von der Gummiauflage gelöst, Kleberreste an Ring und Auflage entfernt. Dann habe ich versucht den Ring mit 2 Metallplatten und Schraubzwingen zu pressen. Etwas besser aber alles Andere als toll. Dann habe ich den Vorgang im Ofen wiederholt. Vielleicht etwas besser, bin mir nicht Gans sicher. Hat jemand schon Mal so einen Ring wieder glatt bekommen?

    Grüße Jann

  • Hallo Jann,

    Ich hatte für einen 1228 einen neuen Stroboskopring gedruckt. Vielleicht musst du die Vorlagen für einen 1219 etwas zoomen. Ich hatte auch mehrere Versuche mit leicht geänderten Größen gemacht, bis es gepasst hat. Hier sind zwei Links auf Beiträge mit solchen Vorlagen:

    Dennis R.
    30. Januar 2006 um 22:53
    heyjc
    4. Juni 2012 um 17:14

    Ein Link, den ich damals hatte (außerhalb des Forums), funktioniert nicht mehr. Vielleicht fragst du mal die Suchmaschine deines geringsten Misstrauens nach einer entsprechenden Vorlage.

    Viele Grüße,

    Horst

  • Der 1219 hat einen Stroboring aus Metall auf dem Teller

    Gruss Oliver

    Genau so ist es, aber für die Papierringe wie am 1229 und 701 als Beispiel funktioniert die Schablone sehr gut, und wenn man dann noch die LED von Alfred nimmt, passt das hervorragend

    Für das eigentliche Problem habe ich aber auch keine Lösung, ich denke das bekommt man nicht mehr hin, da bei diesem Material eine Dehnung stattfindet, die man ohne gegen Druck des eigentlichen nicht ausgleichen kann, das klingt jetzt komisch, aber es ist wie ein Hagelschaden am Auto, hier muss auch die Verstrebung und Versteifung am eigentlichen Sicht Blech / Alu herhalten, damit man die Delle richtig rausbekommt, weil auch hier findet eine Dehnung der Grundstruktur statt, die quasi einen Wiederhacken braucht, damit sie dann in der Form bleibt, die man anstrebt, und da hier keine Verstrebungen oder Gegenkante ist, weil nur rund und Flach, verzieht es sich an einer anderen Stelle, sobald man das eigentliche glättet, weil eben der Gegendruck fehlt

    Das ist jetzt wie bei der Sendung mit der Maus, klingt Komisch, ist auch Komisch

    liebe Grüße aus Wien, Gunther

  • Ich habe zwar keine Ahnung vom 1219 (noch nie einen gehabt) aber bei ebay werden Teller inkl Ring für 22 Euro angeboten. Ich würde dann einen kaufen...


    sorry die sind wohl schon weg...

    Gruß Matthias

  • Ja, das mit der Dehnung klingt einleuchtend. Ich werde wohl noch einen Versuch bei einem metallverarbeitenden Betrieb mit einer Hochdruckpresse machen. Vielleicht dann alles gut flächig auf dem Teller verkleben und auf das Ergebnis gespannt sein.

    Danke Euch

  • @Gunther

    Hat deine Tastatur keinen Punkt? Was für ein Satz, ohne einen einzigen Punkt. ;)

    Einen welligen Strobo-Aluring wirst du wohl nicht wieder Plan bekommen.

    Wenn du einen starken, vollflächig verteilten Kleber nimmst, wird vermutlich gleich die ganze Matte wellig. Alu ist - wie ja schon angemerkt - leicht dehnbar. Stauchen ist hingegen deutlich schwieriger...

    Pressen wird auch nicht helfen, das federt zurück.

    Du kannst nur versuchen manuell den Ring so gut es geht zu richten und dann aufkleben und hoffen, dass es nicht wellt.

    Gruß Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.