731 Q - Pitch LED-Anzeige nicht ganz i. O.

  • Moin zusammen,

    ich hoffe, ich werde hier nicht lästig - und hoffe, das ist jetzt die letzte Frage ... und dann ist mein Zweit-731er wieder tip-top:

    Mehr zufällig - weil man sie ja eigentlich nicht braucht - ist mir aufgefallen, dass die Pitch-LED-Anzeige nicht genau das macht was sie soll:

    • Weder beim verstellen nach Plus noch nach Minus leuchtet das jew. LED der Plus- bzw. Minus-Anzeige ( + / - )
    • Beim drehen der Potis (egal ob 33 oder 45) ganz nach links oder rechts spielen die LED "Lichtorgel". Zeigen also nicht den jew. Max-Wert (letztes LED) sondern leuchten wild durch die ganze Reihe - ganz zufällig.

    Ist das eine Einstellungssache (Poti) auf der Treiber-Platine oder ist das ein Fehler in den Tiefen der IC-Elektronik.

    Weite Frage zu den LEDs (und bitte steinigt mich nicht ... daneben bleibt ja mein Erst-731er "unverbastelt" ;) )

    Da der Zweit-Dreher zusammen mit 2 schönen alten Marantz-Geräten steht (deshalb wollte ich einen 731 mit silberner Front) und die Marantz-Beleuchtung in Blau gehalten ist, wollte ich evtl. die Strobe-LEDs und vlt. auch das grüne LED der Pitch-Anzeige auf Blau umrüsten.

    Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht, welche Typen von LEDs sich eignen.

    Ich habe ein bisschen Sorge, dass die modernen blauen LEDs zu hell sein könnten.

    Liebe Grüße aus Lünen an der Lippe

    Jürgen (Yogi)

    Einmal editiert, zuletzt von YogiGSX (11. Januar 2021 um 11:58)

  • Beim drehen der Potis (egal ob 33 oder 45) ganz nach links oder rechts spielen die LED "Lichtorgel". Zeigen also nicht den jew. Max-Wert (letztes LED) sondern leuchten wild durch die ganze Reihe - ganz zufällig.

    Moin Jogi,

    das wird wohl an verschmutzen bzw. teildefekten Potis liegen. Man kann versuchen diese einige Male hin und her zu Drehen, dann sollte es, zumindest eine Weile, wieder funktionieren. Abhilfe bringt mMn nur die Potis auszutauschen, oder diese zu zerlegen und zu reinigen. Ich habe bei meinen beiden 741q damals neue Potis eingebaut, die haben die gleichen Symptome gehabt, wie deine.

    Gruß
    Henning

    Hier könnte ihre Werbung stehen! :P

  • So habe ich auch schon gedacht. Danke für die Bestätigung. - Dann werde ich erstmal damit leben. - Manuell stelle ich die Drehzahl sowieso nicht ein.

    Aber dass die + oder - LEDs nicht angehen kann daran wohl nicht liegen. Vielleicht fehlt denen einfach die Masse auf der Platine oder sowas ... mal sehen ...

    Liebe Grüße aus Lünen an der Lippe

    Jürgen (Yogi)

  • Moin,

    ich habe eingebaut: LED,,5mm, diffus,200mcd

    Die 200mcd gehen noch so gerade. Heller dürfen die m. M. n. nicht sein.

    Wobei es bei den Farben ggf. auch Unterschiede hinsichtlich der Helligkeit geben kann.

    Beim Einlöten darauf achten, dass du die richtige Höhe erwischt. Ich habe eine

    LED ausgelötet und dann die Neue rein. So hatte ich immer die richtige Höhe.

    VG

    Thomas

  • Danke für den Tipp.

    Wenn’s etwas zu hell werden sollte, kann ich evtl. mit einem kleinen Vorwiderstand noch justieren.

    Liebe Grüße aus Lünen an der Lippe

    Jürgen (Yogi)

  • Hallo Jürgen,

    ich habe schon viel mit dem 7xx Stroboskop experimentiert:

    Bunt sind schon die Wälder

    Bei den blauen LEDs muss man auf die Durchlass-Spannung achten, echte (nicht nur eingefärbte) LEDs haben einen ziemlich hohen Wert und da empfiehlt es sich dann, nur zwei statt drei LEDs einzubauen (mittlere weglassen).

    Ansonsten hab ich auch die Erfahrung mit zu großer Helligkeit gemacht, das strahlt dann vor allem unter den Teller rein und macht ein störendes Flackern.

    Aber wie schon erwähnt lässt sich die Helligkeit durch den R9313 ja schön nachsteuern (dimmen).

    Grüße, Michael

    Kaum mach ich's richtig, schon geht's! ^^
    "Wer Ohren hat zum Hören, der höre!"

  • Dann würde ich mindestens versuchen, den Pitchregler quick&dirty mit T6 Tesanol zu reinigen.

    Gruß Evil

    Dreher: 601, 627Q, 731Q, Sony PS20FB, Denon DP45F
    LS: Audio Physic Sitara, Needle Deluxe Bamboo, Crazy, CT280

  • Na klar. Werde ich machen - glaube aber, dass die Treiber Platine den Max-Wert nicht richtig interpretiert bzw. nicht mehr interpretieren kann.

    Seltsame Anzeigen kommen nämlich ausschließlich am Ende des Regelbereichs, quasi am Endanschlag (bei beiden Potis analog) dazwischen ist alles absolut smooth.

    (Außerdem leuchten die LEDs "+" bzw. "-" nicht)

    Liebe Grüße aus Lünen an der Lippe

    Jürgen (Yogi)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.