Hallo,
niemand wird hier den für dich richtigen LS empfehlen können. Es gibt zu viele Parameter, die den eigenen Hörgeschmack und die akustischen Rahmenbedingungen des Hörraumes beeinflussen oder bestimmen.
Je mehr Geld man ausgeben möchte, desto wichtiger wird die Einbeziehung der Raumakustik. Man will schließlich so wenig Potential wie möglich verschenken und den bestmöglichen Kompromiss erzielen.
Es gibt kaum einen größeren klanglichen Unterschied als zwischen Klipsch und KEF. Trotzdem bauen beide gute Lautsprecher.
Alle hier vorgestellten LS sind solide konstruiert.
Im Preisbereich 300 bis 500 Euro (Neuware) tummeln sich so viele Markenhersteller, dass sich niemand leisten kann, etwas richtig schlechtes anzubieten. Noch unübersichtlicher wird es, wenn man Gebrauchtkauf dazu nimmt. Die Nebelwand ist so dick, dass rumstochern ein Glücksspiel ist
Gerade bei LS Kauf sollte man sich Grundkenntnisse anlegen. Das heißt hören, hören, hören, wo auch immer. Wenn einem die KEF Abstimmung nicht gefällt, braucht man auch nicht weiter nach anderen Serien dieser Firma schauen. Wharfdale fällt dann auch raus.
Gleiches bei Klipsch. Gefällt einem das nicht, fällt jeder Horn Lautsprecher raus.
Irgendwann kommt man auf den Trichter, ob einem die typische Cantonabstimmung gefällt oder es doch lieber ein wenig mehr ELAC oder oder oder sein darf.
Dann darf oder solle man auch nach den direkten Vorgängermodellen schauen, die es oft noch als neu im Abverkauf gibt. Bei Massenware wie zB Dali Zensor oder Magnat Quantum 803 ist das sogar noch Jahre später möglich.
Alternativ taucht man in den gebrauchten An-und Verkauf ein, besorgt sich LS zu Wiederverkaufspreisen und testet sich langwierig zu hause durch, bis man das richtige für sich gefunden hat. Das kann durchaus Spaß machen.
Hier hat man häufig das Problem, dass eher eine Seitwärtsbewegung stattfindet, insbesondere dann wenn der Geldrahmen sehr eng gesteckt ist. Da gilt es dann auch mal mutig zu sein.
Dass die Infinity in einem 16qm Raum überdimensioniert sind, kann ich mir gut vorstellen, nicht nur der Abmessungen wegen. Tatsächlich könnte man sich hier Gedanken machen mit Kompakt LS zu arbeiten und wenn einem der gewohnte Rumms von Infinity fehlt, einen SUB einzubinden, vorausgesetzt man findet eine gute Aufstellmöglichkeit. Der AVR Receiver gibt das her.
Gruß Evil