Dual DM101 - nicht gelabelte Originalnadel?

  • Liebe alle

    Während Wochen schwirrte auf dem Schweizer Auktionshaus ein Dual-TK herum, angepriesen als "Musikinstrument". Nach jeder Woche ohne Käufer reduzierte sich der Kaufpreis um einen CHF - letzte Woche dann, als dieser im hohen einstelligen Bereich angelangt war, griff ich schliesslich zu. :)

    Ich erwartete nicht viel, eigentlich nur ein weiteres TK, das man ja immer gebrauchen kann und ein DM 101 aka Shure M91 ist ja auch nett. Von der dranhängenden Nadel versprach ich mir aber gar nichts mehr, das sah mir nach Billig-Nachbau ohne Aufschrift aus.

    In der Tat fehlt wirklich die Aufschrift, aber klanglich ist die Nadel eine positive Überraschung: Die Nadel tastet selbst bei geringer Auflagekraft von 1.0g tadellos ab, da verzerrt nix. Die Cleorec-Ellipse, die ich zum Vergleichen da habe, löst vielleicht die Details etwas besser auf, ist aber heller im Klang und tastet insgesamt weniger sauber ab.

    Nun frage ich mich: Kann es sein, dass es damals auch Originalnadeln gab ohne Aufschrift "Shure"?

    Übrigens ein kleines Bass-Monster, das M91! 8)

    LG

    Manuel

    Dreher: Dual 704, Dual 1219, Lenco L65

  • Ja, davon ging ich bislang eigentlich auch aus. Nur frage ich mich, ob damals so Marken wie Dreher & Kauf oder Pfeiffer eventuell auch originale Nadeln ohne Label verkaufen.

    LG

    Manuel

    Dreher: Dual 704, Dual 1219, Lenco L65

  • Und meines Wissens nach sind die 91er nicht einfach nur mit einem Label beklebt, sondern die Schrift war "Graviert" Quasi, und Farblich untermalt also ich habe gerade bei miener Roten Originalnadel nachgesehen, mit weißer Untermalung, ich weiß jetzt aber nicht ob es jemals eine Schwarze gegeben hat in Original, aber auch die Seitenwand passt nicht von der Form her zu einer Originalen....

    liebe Grüße aus Wien, Gunther

  • So:

    Dual 714Q silber, Dual-Leuchtwürfel
    Technics SL-Q2, der Dicke, silber
    Technics SL 1300, der Schicke, ist eh silber
    Ansonsten Onkyo und Yamaha, alles silber ;)

  • am "DM 101 M-G" müßte aber die rote Nadel eigentlich hängen, trotzdem tolles Bild vom Fuhrpark,

    ich denke, warum soll es bei einer Nachbau-Rundnadel nicht auch welche geben, die sehr gut hergestellt sind und Du hast es richtig beschrieben, die Cleorec klingen stets etwas sehr hell, auch nach meinem Geschmack

    :) Dual-les Gute!

  • Also ich fahre das 101 auf meinem 1249 für das "Tagesmusikhöhren" mit einer BlackDiamond, die macht sich in dieser Kombi sehr gut, und für "Spezieles" habe ich noch eine Originale da, und für ganz Spezielle eine Originalverpackte Originale, beide in Rot gehalten.....

    liebe Grüße aus Wien, Gunther

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.