731 Tonarmrückführung funktioniert bei kurzer Auslaufrille nicht?

  • Hallo

    Gerade öfters bei Samplern mit kurzer Auslaufrille funktioniert die Tonarmrückführung von meinem 731 leider nicht, so das am Ende der Platte die Nadel am Label weiter ihre Bahnen zieht.

    Kann man das justieren?

    Gruß

    Jürgen

  • Hallo

    Ich hatte eben wieder das Problem an einem anderen 731, Pimpel in Ordnung, Start und Stop funktionieren einwanfrei, nur die Endabschaltung will auf einmal nicht mehr funktionieren, vorhin ging sie noch...

    Habe die Exenderschraube E auch schon in beide Richtungen ausprobiert, leider ohne dauerhaften Erfolg.

    Gruß

    Jürgen

  • Moin,

    mickdry ist nicht mehr online seit einiger Zeit.

    Es ist unmöglich Dir mit so wenigen Infos die Du gibst zu helfen. Bilder vom Kurvenrad wären sinnvoll. So ein Problem lässt sich am besten entdecken wenn man die Automatikfunktionen manuell durchspielt. Beim 731 muss zur Prüfung der Endabschaltung der Stecker raus und der Arm manuell ans Plattenende geschwenkt werden (mit Lift hoch!). Das am besten ohne Teller damit man das Kurvenrad beobachten kann. Das ist per Ferndiagnose immer schwierig. Die Abstellschiene muss halt am Kurvenrad das kupferne Blech in den Mitnahmebereich (die kleinen Nasen) der Tellerachse bringen. Nur dann wird durch die dann folgende Drehung des Kurvenrades die Abschaltautomatik ausgelöst. Das musst Du prüfen. Dafür muss du wenn der Arm weit genug eingeschwenkt ist die Achse per Hand drehen. Es ist so halt schwierig den Abschaltpunkt auszuloten. Wenn aber die Excenterschraube den Abschaltpunkt nicht mehr einstellen kann muss ja was verstellt sein.

    Auch solltest Du prüfen ob sich die Abstellschiene verbogen hat. Vor allem die kleine Spitze die unter dem Kurvenrad liegt.

    Gruß Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von Maad (21. Februar 2022 um 16:51)

  • Hallo Matthias

    Vielen Dank für die Tips. Bei dem Spieler wo es auf einmal nicht mehr ging, hat es sich erledigt, ist mit Preisnachlaß verkauft.

    Gruß

    Jürgen

  • Auch solltest Du prüfen ob sich die Abstellschiene verbogen hat. Vor allem die kleine Spitze die unter dem Kurvenrad liegt.

    ...erstens das, und zweitens auch, ob nicht versehentlich der Abstellhebel geölt wurde. Der soll ja in Zusammenhang mit der sog. Reibplatte sicherstellen, dass der Eingriff ins Kurvenrad erfolgt und hierfür ist eine gewisse Friktion halt erforderlich. Beim 731 sind diese Teile im Kurvenrad (25) laut SM allerdings nicht separat ausgewiesen . Falls verbogen, geölt etc. hilft ggf. richten, entölen und ggf. ein winziger Klecks Silikon-"Liftöl" auf der Reibplatte.

    Gruß Gerhard

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.