Hallo
Nach 13 Jahren wollte ich meine 819 mal wieder laufen lassen, alle Lämpchen leuchteten, vorspulen klappt mit einrasten des Schalters, Start und zurückspulen funktioniert nicht und auch kein einrasten dieser Schalter.
Geöffnet und festgestellt das der Zählerriemen fehlt. Nun trotzdem nochmal Start probiert mit herunter gedrücktem Schalter, dann hat es Pofff gemacht mit Rauchwolke, verbrannter Geruch aber anders als bei den Rifas fischleichmäßig sondern einfach nur verbrannt, der Widerstand und die Sicherung ist durch, der Wima Funkentstörkondensator den ich erst vor 13Jahren erneuerte scheint auch hinüber zu sein....
Nun meine ersten Fragen:
1. Wie kommt man nochmal am einfachsten an die Lötseite der Platine? (War das von der Rückseite?)
2. Welchen Wert hat der verkohlte Widerstand, (steht nicht in der SA)?
Zum Riemenwechsel wurde ja schon öfters was geschrieben, muss ich mal schauen, ich glaube damals hatte ich nur das Schwungrad abgebaut und mit einem Drahthäkchen die vorderen Riemen drauf gefriemelt.....
3. Ist es im Vergleich zum 839 aufwendiger, das komplette Laufwerk auszubauen und gibt es dazu eine Bilderstrecke?
Viele Grüße
Jürgen