Warum LM 833 statt RC 4559 ?

  • Kann ich nicht nachvollziehen, rauschfreier, schneller ? Hört Ihr das raus??? Jedenfalls hab ich die Originale verbaut...4559 Totenstille mit abgeschlossenen CD Spieler auf 47 Uhr !!!!!


    Die Ansteuerung der OP's bzw. die Auslegung der Schaltung von DUAL passt ja wohl zum RC 4559 oder?....was will man da austauschen / ersetzen ???:/

    Grüße aus der Hauptstadt

    Alles wird gut, bin wie immer am Start !


    Dual - 2x CS 731Q - 3x CT 1740 - 1x CT 1641 - 2x C 830 - 4x CV 1700 - 1x C 820 - 2x C819 - 1x Denon DCD 1300 silber - 1x Teac ZD 880 metallic braun - Sennheiser HD 540 Reference - Nubert - Isophon - Lowther


    GMX Cloud - Bilder :Cloud - Dualboard (gmx.net)

    6 Mal editiert, zuletzt von JohnBoy () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von JohnBoy mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Aufklärung biiite, Daaaankeeee..:):):)

    Grüße aus der Hauptstadt

    Alles wird gut, bin wie immer am Start !


    Dual - 2x CS 731Q - 3x CT 1740 - 1x CT 1641 - 2x C 830 - 4x CV 1700 - 1x C 820 - 2x C819 - 1x Denon DCD 1300 silber - 1x Teac ZD 880 metallic braun - Sennheiser HD 540 Reference - Nubert - Isophon - Lowther


    GMX Cloud - Bilder :Cloud - Dualboard (gmx.net)

    Einmal editiert, zuletzt von JohnBoy ()

  • Hi !


    Bei den Duals wurden (später mal) hautsächlich zwei OpAmps verbaut: RC4558 und RC4559.

    Der 4559 ist die etwas bessere Variante des 4558 und kommt z.B. in Phonovorstufen vor.


    Die sind an sich nicht schlecht und tun, was sie sollen. Bei den RC4558 gab es in den vergangenen Jahren eine große Anzahl ungeklärter Todesfälle, wo sich die Dinger einfach die Karten gelegt haben und defekt waren. Da haben viele die Chance ergriffen, den etwas mittelmäßigen 4558 gegen einen moderneren, schnelleren und noch rauschärmeren Typ, wie den LM883 auszutauschen. Die sind dann aus aktueller Fertigung, manchmal leichter zu bekommen und garantiert nicht 30 Jahre alte Lagerware oder irgendwelche frei bestempelten "Dinger" aus chinesischer Hinterhoffertigung, wo nicht das drinsteckt, was draufsteht.


    Da, wo jetzt ein RC4559 drinsitzt, holt das am Ende des Tages weniger raus, als wenn man einen 4558 damit ersetzt oder wenn man in älteren Verstärkern Veteranen wie den LM709 austauscht. Ein schnellerer Op holt einiges an Genauigkeit bei der Wiedergabe insbesondere für hohe Frequenzen raus. Als "Durchschnittshörer" wird einem das weniger auffallen. Wenn man das Gerät in eine Meßumgebung klemmt, sieht man auf dem Scope zum Beispiel bessere Signalverläufe.


    Also lautet die Antwort: man kann das machen, muß man aber nicht.


    :)

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • LM833 ist ein guter Ersatz für den 4558...


    Jedoch funzt das nicht bei zb. Dual CV1600, musste ich feststellen, da war in der Vorstufe nur noch schwingen.


    Auch bei meinem Revox B790 hatte ich anstelle rc4558 die LM833 eingebaut mit dem resultat das er hochdrehte wie

    eine Turbine. Nachfolger RC4559 drin, und das Problem war gelöst...




    LG, Ernst


    Tja, infiziert mit "Dualitis"


    Im Moment spielt:


    Dual/Marantz/Luxman/Revox Freak! (und neuerdings Quad...)

  • Hallo,

    vielen Dank für die kompetenten Antworten :thumbup:

    Das sich die Op's auch kaputt lagern können wusste ich nicht, soweit stecke ich in der Materie nicht drin.

    Da es mein erster CV 1700 ist habe ich alle gesockelt, nur vorsichtshalber !!!

    Man kann ja auch kaputt braten !!

    Also 450 Grad und alle 8 Beinchen in 10 Sekunden einlöten meinte ich ^^

    Um weitere Kontaktstellen beim Sockeln als Schwachstelle sich einzuhandeln, darüber bin ich mir bewusst.

    Das vieles nur mit messen vergleichbar ist, leuchtet auch ein.

    Quasi wenn man einen AB Vergleich machen würde wollen: Tape 1 LM 833, Monitor RC 4559, gleiches Musiksignal oder sonstiges auf beiden Eingängen

    gute Kopfhörer und gesunde Ohren. Ist das so richtig ?

    Kann ich so machen, muss ich aber nicht ;), weil ich zufrieden bin wie die Kiste jetzt läuft :):S

    Habe mir ja gerade den etwas desolaten silbernen bei Ebay ersteigert, wenn der ein Ersatzteilspender wird, so wie es aussieht

    dann habe ich Hardware zum üben - lernen.:thumbup:

    Grüße aus der Hauptstadt

    Alles wird gut, bin wie immer am Start !


    Dual - 2x CS 731Q - 3x CT 1740 - 1x CT 1641 - 2x C 830 - 4x CV 1700 - 1x C 820 - 2x C819 - 1x Denon DCD 1300 silber - 1x Teac ZD 880 metallic braun - Sennheiser HD 540 Reference - Nubert - Isophon - Lowther


    GMX Cloud - Bilder :Cloud - Dualboard (gmx.net)

  • Hi,


    ob man das Rauschen und die Geschwindigkeit eines besseren OPs am Ende sieht (also messtechnisch, und wenn dann auch noch im hörbaren Bereich, könnte man es auch hören), liegt auch an der restlichen Beschaltung:


    Ist der OP durch das Rückkoppelnetzwerk eh "lahm" gemacht bzw. die Signale nicht beliebig schnell, dann bringt auch ein schneller OP keine Änderung.


    Wobei man schon aufpassen muss mit der Anstiegsgeschwindigkeit (also Kombination aus hohen Frequenzen und hoher Amplitude): Denn in diesem Fall geht der Eingangsdifferenzverstärker des OPs in Sättigung und liefert dadurch einen konstanten Strom, der die Kapazität der nachfolgenden Stufe linear lädt (d.h. das C integriert den Ladestrom): Es entsteht eine linear verlaufende Spannung und dadurch (TIM- = transiente Intermodulations-) Verzerrungen. Meinem Gefühl nach aber betrifft das i.d.R. eher die Endstufe selbst, da man dort erst größere Spannungshübe und von Natur aus langsamere (da dickere) Transistoren hat.


    Mit dem Rauschen ist es auch so: Ein Verstärker, der nicht verstärkt, hat i.d.R. auch kein Problem mit dem Rauschen. Die meisten OPs in den Dual-Geräten sind lediglich als Impedanzwandler verwendet mit Spannungsverstärkung von eins. Ich gehe davon aus, dass der RC4558/4559 dort bereits so gut ist, dass er kein Zusatzrauschen erzeugt.


    Das meiste Rauschen kommt aus dem TA-System (bzw. der Abtastung oder von der Platte selbst) oder/und aus der ersten Verstärkerstufe (also aus dem Phono-Verstärker oder aus dem Wiedergabeverstärker eines Kassettendecks oder aus dem DA-Umsetzer bei digitalen Geräten). Dort ist es dann sehr entscheidend, welchen ersten OP man verbaut. Allerdings ist auch da die äußere Beschaltung des OPs wichtig. Einen Operationsverstärker, den man an seinen Eingängen mit einigen Kilo-Ohm "beglückt", der wird einfach rauschen, da hilft der beste OP nichts.


    Deshalb rauscht ein (Phono-) Verstärker auch bei offenem Eingang (hochohmig).


    Ich machte vor einigen Monaten einen simplen Rauschtest: CV1700-VV mit 9-Volt-Blockbatterien betrieben und direkt den Kopfhörer dran. Ich konnte zwischen RC/LM und noch einen teuren Audio-OP (5 Euro? Burr-Brown? Weiß es nicht mehr genau...) wechseln und keinerlei Unterschiede beim Rauschen feststellen bezüglich LM und dem teuren OP. Aber ich glaube, dass der RC455x bei Verwendung als Phono-VV doch hörbarer gerauscht hat als die anderen beiden Typen.




    Gruß

    #allesdichtmachen #blaugelbnervt

  • Danke für Deine Einschätzungen bzw. Deinen eigene Versuchen.

    Dann wäre also ehesten am Phono VV noch was raus zu holen.

    Ok, das würde ich dann nochmal im Auge behalten.

    Ich habe ja nun so ziemlich alle Beiträge hier gelesen zum Thema CV 1700 :thumbup:

    Aber in meinem nächsten Leben werde ich Unterhaltungselektroniker und baue als erstes Basilikum an, das Bild war der Hammer von Dir :D

    Grüße aus der Hauptstadt

    Alles wird gut, bin wie immer am Start !


    Dual - 2x CS 731Q - 3x CT 1740 - 1x CT 1641 - 2x C 830 - 4x CV 1700 - 1x C 820 - 2x C819 - 1x Denon DCD 1300 silber - 1x Teac ZD 880 metallic braun - Sennheiser HD 540 Reference - Nubert - Isophon - Lowther


    GMX Cloud - Bilder :Cloud - Dualboard (gmx.net)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.