Beiträge von Ernst3510

    Mist!

    Nix Kosmetik! Wenn ich sowas lese wie oben geschrieben denke ich erst einmal an die Vorstufe oder Treiber.

    Und dann habe ich den Rest auch direkt mitgemacht... Die Kiste war ja eine Ruïne.

    Die habe ich mir zuerst vorgenommen. Endstufen kaputt habe ich noch nie gehabt.

    Tausch ist Gut, danke...

    :)

    Allezwei poti lassen sich perfekt einstellen wie schon oben geschrieben.

    Mit Kophörer (und Angst-Wiederstände) Stereo, aber verzerrt und sehr Leise...

    Dachte mir schon das da was Faul war, naja habe nur 100 Euri dafür bezahlt...

    Ist da noch was zu machen oder gibts diese Endstufen nicht mehr?

    Eigentlich komisch, ich habe über al diese Jahre 2x1700 und 4x1500 auf trab gebracht und da waren alle Endstufen heile.

    Wie bekommt man sowas kaput?:/

    Nee HaJo, da ist noch irgendwo was ganz Faul.

    Rot gegen Masse 35,7 Volt...

    Beim einschalten leuchtet alles, nur Speaker1 und 2 nicht, die beiden reagieren nicht.

    Und die neuen Relais bleiben tot...


    Ach ja, der Cv ist mir verkauft als defekt.

    "Funktionen scheinen alle zu gehen.Nur ein Kanal kommt verzerrt.Den anderen Lautsprecherausgang habe ich nicht kontrolliert.

    Optisch in Ordnung."

    Der obere Widerstand ist viel zu niederohmig. 0,27Ohm. Der untere ist OK mit 27Ohm.

    Schon korrigiert, hatte die nul VOR das Ohm-Zeichen uebersehn...

    Hatte trotzdem noch einen faulen? Wiederstand in der Sammlung...

    Und zu den beiden Trimmpotis:
    Du musst bei dem einen Poti den Widerstand der rechten Schleiferbahnseite und bei dem anderen Poti den Widerstand der linken Schleiferbahnseite messen. Ich vermute, du hast bei beiden die gleiche Seite gemessen.
    Sieh dir die Platine an. Dann siehst du welche Anschlüsse der Potis mit dem Mittenanschluss verbunden sind.

    Auch korrekt nachgemessen: andere Seite vom Poti 45 kOhm, bleibt aber tanzen zwischen 45 und 76 kOhm.=O

    Der ist also hin...

    Ich habe noch im Fundus 33,39 und 47 kOhm, welche soll ich nun reinsetzen?:/

    Moin,

    Der Cv1500 müsste jetzt eigentlich fertig sein...

    Diese "Angst Wiederstände" müssten eigentlich reichen...

    Ich werde sie direkt an den Siebelkos anschließen da auf der Endstufe eigentlich alles zu Eng ist.

    Und nun erst mal auf dem Papst wachten bis er seinen Segen gibt... 8)

    So besser?:/

    Mit neue Poti...

    Und die Wiederstände sind auch wieder auf ihren Platz...

    Auch die Schalter sind Heute angekommen, nicht viel unterschied...

    Und sind noch immer komfortabel bedienbar...

    Zivi's Geheimschraube ist auch wieder fest! Warum Lösen die sich immer?:/

    So für Heute ist Schluß!

    Morgen erstmal wieder "Kraft" tanken in der Uni-Klinik in Leuven...:thumbup:

    Ich hatte schon mehrere CVs, die an den 4 Massebeinchen der Chinchanschlüssse kalte Lötstellen gebildet hatten. Da die Masseleitungen auf der Platine hintereinander geschaltet sind gab es Brummprobleme, die sehr schwer zu finden waren. Seit einiger Zeit verbinde ich diese Anschlüsse mit einem weiteren Draht mit Masse. Dann ist das Problem für alle Zeiten weg.

    Ist nicht nur wegen der Masse, die Dinger sind auch richtig vergammelt...:-)

    Alternativ gibt es nun Diese:

    Na, doch zumindest eine Alternative, und mit zwei beinchenhält es doch auch denke ich.

    Die Stecker hinten werden ja nicht alle tage rausgezogen.

    Aber trotzdem Schade, die Lumberger waren wirklich wertige Stecker...

    Tja, kommen auch aus China?:cursing::thumbdown:

    Lumberg hat die Produktion eingestellt und der Markt ist leer gefischt :(

    Mist...:cursing:

    Der Link kam von meine alte Bestellung, Reichelt ist ja so freundlich um die Bestellungen in deren Database zu halten.

    Hatte natürlich übersehen das da keine Bestellmöglichkeit bei steht...

    Mea Culpa...:saint:

    Nun habe ich demnächst ein Problem...X(

    ich habe gesehen, dass Du auf der Eingangsplatine neue RCA-Buchsen eingebaut hast.

    Von welchem Hersteller sind Die?

    Guten Abend Peter,

    Die kommen von Reichelt, ich habe damals in 2016 zwei Sätze bestellt für den CV1700...

    Müstten noch lieferbar sein... ;)

    hast du auch den 4,7kOhm Parallelwiderstand zu den Heißleitern eingebaut?

    Da sind ja immernoch die alten Ruhestromtrimmpotis drin. Willst du die Endstufe killen? Ich hoffe, du hast Angstwiderstände drin.

    Andere Teile sind ja noch unterwegs, ist was für nachste Woche...