Dual Cs 5000 Plattenteller sitzt schief, Lager intakt

  • Moin,

    ich habe ein Problem mit meinem neuen CS 5000. Der Plattenteller sitzt schief.

    Am hinteren Ende ist weniger Platz zwischen Gehäuse und Teller als vorne.

    Das Lager sitzt meiner Meinung nach nicht schief auf dem Chassis.

    Ich habe alle Füße eingeschraubt= keine Veränderung.

    Bitte um Hilfe

    Grüße

    Sebastian

  • Moin,


    normalerweise wird das Chassis über die Füße, besser gesagt das Subchassis, so eingestellt, dass es in der Waage ist. Das bedeutet aber, dass alle 4 Schrauben des Subchassis unterschiedlich stark eingeschraubt sind.

    Schwingt denn das Subchassis frei?


    Gruß

    Stefan

    Gruß

    Stefan


    Wohnzimmer: Dual CS 750, AVM PA5.2 / CD5.2, Backes&Müller BM 2s

    Hobbyzimmer: Dual CS 750, Dual CS 721, Dual CS 505-2, AVM Inspiration C6m, Magnat Vector 22, Teac X1000, Technics SJ-MD150

  • Das Subchassis schwingt frei. Ich habe alle (drei) Füße eingeschraubt. Der vierte (hinten links) war bereits eingeschraubt, bewegt sich allerdings keinen Meter.

    Da der Teller vorne höher ist, kann ich mir den hinteren Fuß als Fehlerquelle nicht vorstellen.

  • Hallöchen,

    Problem wurde gelöst. Der Fuß hinten links wurde vom Vorbesitzer (oder dem Besitzer vor diesem Besitzer, der nun nicht mehr Besitzer ist, weil ich Besitzer bin...) schräg auf die Schraube des Chassis geschraubt.

    Zusätzlich wurde vorne Rechts, der Fuß falsch zusammen gebaut. Der variierbare Teil, zum einstellen der Trittabsorbierung etc., wurde verkehrt herum aufgesetzt.

    Falls andere auch Probleme mit schwergängigen Füßen und den "variierbaren Teilen" haben sollten: einfach auseinander bauen und alle Plastikteile mit Silikonspray behandeln. Auch die Schrauben am Chassis (die sind nämlich auch aus Kunststoff).


    dualfreak: Vielen Dank für die Inspiration.

  • Gratulation zu dem wunderschönen CS 5000. Das ist einer der besten Dreher, die Dual je gebaut hat.

    freundliche Grüße


    Ralph

  • Noch ein paar Bilder (kein Vergleich zu vorher)


    CS 728Q Vielen Dank! Das sehe ich ähnlich, ein kleines Detail finde ich seltsam resp. unnötig: Der Plattenteller (die Drehzahlschwankungen) wird (werden) von einem photoelektronischen Sensor überwacht. Soweit so gut, nur wenn man den Teller abnimmt, funktioniert alles als wäre er noch drauf. Logisch, wenn man sich den Rand anschaut und feststellt, dass dort keine Zacken oder Einbuchtungen eingefräst sind, damit der Prozessor überhaupt Daten ermitteln kann. Die Drehzahl wird am Motor überwacht. Praktisch zum Tonarm wiegen, aber irgendwie ist der Sensor doch dann überflüssig. (Zu dem Thema gab es schon einmal eine Debatte im Forum. Mir erschließt sich nur nicht ob man besser am Motor, oder am Teller misst. Aber ansonsten bin ich vom Tonarm, allein optisch schon, begeistert.

  • Sebastian98 :

    Ich habe auch keine Ahnung, ob das gut oder schlecht ist. Dualfred hat mal darauf hingewiesen, dass die Einregelung sehr langsam vonstatten geht und der Spieler nach einem Riemenwechsel erst nach einer gewissen Zeit die richtige Drehzahl wieder erreicht, diese dann aber auch speichert. Fakt ist, dass dieser Spieler mein ruhigster Antrieb ist - besser noch als meine DDs (2235Q und Technics SL-7) - und die hört man schon so gut wie nicht. Das ist ein sehr, sehr feiner Spieler, nicht nur vom Tonarm aus gesehen.

    Liebe Grüße
    Thomas

  • Der 460 ist doch auch ein schöner Spieler, da hättest du auf den 5000er verzichten können. Okay. Der 5000er ist noch einmal besser, aber der 460er ist wahrlich auch nicht schlecht! Ich habe ein Herz für die 455er-Deriverate, zu denen der 460er auch zählt. Schöne Spieler, beide!

    Liebe Grüße
    Thomas

  • Der 460 ist ein wenig schwierig. Ich hab den mit 13 von meiner Verwandtschaft zu Weihnachten bekommen und er hatte immer einen kleinen Höhenschlag. Jahre später, als ich mal den Teller reinigen wollte, fiel mir später auf, dass der Höhenschlag schlimmer geworden war. Dann hab ich lange rumexperimentiert bis die perfekte Position auf dem Subteller gefunden war und KEIN Höhenschlag mehr vorhanden war.

    In den letzten Jahren gab es Probleme mit der Automatik. Der Teller kam nicht auf Touren und blieb einfach stehen bevor die sich der Tonarm überhaupt bewegt hat. Letzen Monat habe ich einen neuen Riemen verbaut: läuft sogar mit ein bisschen mehr Geschwindigkeit an, um dann die Nenndrehzahl zu erreichen. Bei dem Nachfolger wurde eine anderer Teller, der etwas dünner ist verbaut. Mit dem CS 5000 hab ich meine Plattenspieler an die Wand montiert,(Trittschall, weil Parkett) wenn ich am 460 nun die Bässe leicht anhebe gibt es Resonanzen ( Nur bei einer bestimmten Aufnahme, aber immerhin), als hätte ich Mikro und Lautsprecher... sobald ich die Haube schließe wird es besser, aber immer noch hörbar. Beim 5000 tritt das Problem nicht auf. Und OM 40 und OM 10 unterscheiden sich zumindest nicht so stark um diesen Effekt zu forcieren. Es liegt also an der schlechten Entkopplung des 460. Aber nichtsdestotrotz liegt mir der 460 sehr am Herzen.

  • In den letzten Jahren gab es Probleme mit der Automatik. Der Teller kam nicht auf Touren und blieb einfach stehen bevor die sich der Tonarm überhaupt bewegt hat.

    Wenn die Probleme immer noch vorhanden sind - wenn vieleicht auch dank des neuen Riemens nicht mehr so ausgeprägt, lohnt sich folgendes: Kurvenrad ausbauen (geht erstaunlich einfach bei diesem Modell), komplett entfetten (das geht mit warmen Spülwasser ganz gut!), dann die Rillen gut neu fetten, ebenso die Achse, zusammenbauen und du wirst staunen.


    Ich habe allein in diesem Jahr bestimmt an die 5 Spieler oder mehr aus dem Baukasten dieser Reihe revidiert und bei allen gab's das von dir geschilderte Problem und wurde bei allen genau so behoben.


    Gab's den 460er schon vor 13 Jahren? Mann, wie die Zeit rennt...


    Dass der 5000er mehr an Resonanzen wegsteckt, ist sicherlich auch dem schweren Teller geschuldet. Vielleicht kannst du mit einer beschwerenden Plattenklemme experimentieren? 500 Gramm mehr müsste das Tellerlager verkraften können.

    Liebe Grüße
    Thomas

  • Nene da war ich dreizehn zu dem Zeitpunkt. Den Tipp werde ich mir merken, aber momentan kann ich dank des neuen Riemens nicht meckern. Der alte hat auch wirklich geschlackert. Mich würde nur mal interessieren wie man den Lift neu einfetten kann. Beim 1218 war das eine größere Angelegenheit.

    Wenn Paltenklemme, dann die vom Golden 1 ; Das Gewicht werd ich mal testen, langfristig wäre mir ne Klemme aber lieber.

  • Mich würde nur mal interessieren wie man den Lift neu einfetten kann

    Dazu gibt's leider in den Service Manuals keine besonders guten Anleitungen. Vergleichbar wäre das mit diesem Modell:

    http://www.hifi-archiv.info/Dual/530s/530-03.jpg

    http://www.hifi-archiv.info/Dual/530s/530-04.jpg


    Den Tonarmlift kann man zerlegen und mit speziellem Öl behandeln, zusammenbauen und dann sollte der Lift wieder sanft absenken.

    Liebe Grüße
    Thomas

  • Das Ölen hab ich bei dem 1218 schon (sehr erfolgreich) gemacht, es war eben nur ein gewisser Aufriss. Das Öl hab ich noch in ausreichender Menge. Wenn mal Zeit ist werd ich es mal angehen

  • @ Sebastian: Schau mal bitte hier: Unterschiede zwischen CS 5000, CS 750 und Golden 1


    In diesem thread wird auch erklärt, wie die Drehzahlregelung beim CS 5000 und bei seinem Zwilligsmodell Golden 1 funktioniert: Der Motor ist quarzgeregelt - entscheidend ist allerdings die Tellerdrehzahl, die schlupfbedingt niedriger als die Sollgeschwindigkeit sein kann. Deshalb wird die Tellerdrehzahl über eine Lichtschranke überwacht. Die Relation zwischen Motordrehzahl und korrekter Tellerdrehzahl wird gespeichert.


    Wenn Du für den CS 5000 eine Plattenklemme vom G1 suchst, wünsche ich Dir viel Geduld. Die ist so selten solo auf dem Markt zu finden, wie ein Goldnugget am Nordseestrand.

    freundliche Grüße


    Ralph

  • Interessant, wenn einmal pro Umdrehung gemessen wird dann gibt es auch einen Zapfen, so kann der Sensor auch Daten erheben.

    Den sehe ich auch, kann nur kein Foto hochladen.

  • Fakt ist, dass dieser Spieler mein ruhigster Antrieb ist - besser noch als meine DDs

    Da der Motorbetrieb bereits quarzgeregelt ist, kann ja nur noch der Riemenschlupf die Tellerdrehzahl negativ beeinflussen, wobei der Einfluss messbar, aber gering ausfallen sollte. Genau diese Tellerdrehzahl wird ja über den Sensor ebenfalls überwacht. Die Korrektur sollte dabei nur sehr klein sein. Insofern kann ich mir gut vorstellen, dass dieser Antrieb "extra-ruhig" ist.


    Ich habe ja noch diverse hochwertige Dual-DDs - aber den direkten Vergleich habe ich noch nie gemacht. Das wäre mal interessant ... Das wäre ein Fall für unseren Mit-Forianer "Luebeck", unseren Messexperten.

    freundliche Grüße


    Ralph

  • Insofern kann ich mir gut vorstellen, dass dieser Antrieb "extra-ruhig" ist.


    Ich habe ja noch diverse hochwertige Dual-DDs - aber den direkten Vergleich habe ich noch nie gemacht. Das wäre mal interessant ... Das wäre ein Fall für unseren Mit-Forianer "Luebeck", unseren Messexperten.

    Du bist ja bestens mit den 7er DDs bestückt, Ralph, von denen ich noch keinen hatte. Meine bisherigen DDs (606, 607, 2235Q und Technics SL-7) hatten alle eher leichtere bis sehr leichte Teller, der 5000er hingegen hat einen ziemlich schweren Teller. Ich erkläre mir die Laufruhe durch diese Tellermasse, die auch das letzte bisschen Motorvibrationsübertragung "wegbügelt". Es könnte sein, dass die 7er DDs schwerere Teller haben und der Unterschied zum 5000er dadurch noch kleiner ausfällt. Jedenfalls wirken die Teller auf mich massiver, aber wie will man das Gewicht schon von Fotos her beurteilen (ich glaube, ich brauche doch noch was aus der 7er Reihe =O)?


    Einen Vergleich kannst du ja tatsächlich selbst anstellen, da du glücklicher Besitzer eines Golden 1 bist! :thumbup:

    Liebe Grüße
    Thomas

  • Fakt ist, dass dieser Spieler mein ruhigster Antrieb ist - besser noch als meine DDs (2235Q und Technics SL-7)

    Darf ich da kurz nachfragen was "ruhigster Antrieb" in diesem Zusammenhang bedeutet? Ruhig im Nutzsignal? Ruhig in der Drehzahl? Ruhig.....?

    Varme hilsener!


    Babo

  • Tellermassen:


    6061,4 kg
    6071,0 kg
    2235Q? (weder auf hifi-wiki.de noch in den Anleitungen zu finden)
    728Q1,45 kg
    731Q1,5 kg
    741Q1,45 kg
    Golden 1
    ? (hab ich auch nichts dazu gefunden)


    Die Tellermassen unterscheiden sich also tatsächlich nicht nennenswert - den 607 einmal ausgenommen.

    freundliche Grüße


    Ralph

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.