Hallo zuammen, hier mein erster Beitrag. Ich heiße Christian und kenne die alten DUALs noch aus meiner Jugend in den 1970er-Jahren, wo die robusten Geräte jeden Abend im Jugendzentrum und an den Wochenenden auf diversen Veranstaltungen und wilden Partys ihren Dienst taten, obwohl es ja keine ausgemachten DJ-Maschinen sind.
Inzwischen höre ich eher Jazz und Klassik und habe die alten analogen Geräte für mich zur Entschleunigung und aus Faszination für mechanische Meisterwerke neu entdeckt. Erste feinmechanische Erfahrungen machte ich mit alten Rolleiflex-Kameras wie den zweiäugigen Modellen und der SL66 und mit Linhof-Technika Plattenkameras. Es bleibt für mich jedoch beim Hobby zur Entspannung vom stressigen Arbeitsalltag.
Bei meinem 1219, der vor ein paar Jahren noch tadellos funktionierte, gibt es nun das Problem, dass die Startautomatik nicht mehr funktioniert und auch das Anheben des Tonarms mit dem Tonarmlift-Hebel quasi ohne Wirkung bleibt (weniger als 1 mm). Der Tonarm ist ausgependelt, Gewicht und Skating korrekt eingestellt (Skatingscheibe i.o.) und der Tonarm lässt sich horizontal ohne Widerstand über die Platte bewegen. Endabschaltung funktioniert perfekt, seltsamerweise wird dabei der Tonarm ordentlich angehoben und korrekt wieder zurückgeführt. Das Gerät habe ich 2013 als "generalüberholt" gekauft und für ca. 2 Jahre als Zweitplattenspieler benutzt, dann wanderte der 1219 wegen Umzug und Denkmalschutz-Renovierung für ein paar Jahre in die Kiste.
Die normal zugänglichen Stellen im Innern sind nach meinem Ermessen entharzt und neu geschmiert, Steuerpimpel habe ich durch ein rotes Exemplar ersetzt, den schwarzen, der vorher drin war, habe ich aber auch noch. Die "Platte" unter dem Steuerpimpel habe ich mit Alkohol gereinigt und entfettet. Auch die anderen Punkte der Checkliste für 1219/1229 dürften okay sein. Nach meiner Beobachtung wird der Steuerpimpel beim Start jedoch gar nicht von der Platte berührt, sondern es bleibt ein deutlicher Abstand dazwischen.
Nach dem Lesen der zahlreichen Threads hier, die sich mit ähnlicher Problematik befassen, vermutete ich das Problem beim Mode Selector und machte die Wartung gemäß der .doc-Datei, die hier zum Download bereit steht. Den Gummiring habe ich überprüft und er scheint noch gut zu sein (ich werde mich aber nach einer Austausch-Alternative umsehen), man sieht beim Umschalten des Selectors, wie die Kugeln der Drehung folgend wandern und das Gummi ein wenig ausbeulen. Das Führungsrohr habe ich mit ein wenig Feinmechanikeröl versehen und nach ein paar Fuktionstests alles wieder zusammengebaut. Der Führungsbolzen bzw. die ganze Mode-Selector-Einheit lässt sich danach genau so gut bzw. schlecht wie vorher bewegen, aber das Grundproblem konnte damit nicht gelöst werden. Falls sich der Mode-Selector absolut butterweich bewegen soll, ist auf jeden Fall etwas nicht in Ordnung, aber so richtig schwierig oder gar hakelig ist es auch wieder nicht. Das schwarze Kunststoff-Führungsteil scheint jedenfalls nichts zu blockieren.
Im Text steht noch, dass man den Abstand zum Steuerpimpel mit der Schraube am Hauptheben justieren kann. Ist damit die mit rotem Siegellack gesicherte Schraube gemeint? Mir will es einfach nicht in den Kopf, dass sich bei einem nicht benutzten Gerät etwas derart verstellen kann, dass man mit einer versiegelten Schraube nachregulieren muss. Somit vermute ich noch eine weitere Fehlerquelle. Es gibt ja außer dem Bolzen mit den beiden Kugeln und dem Gummi noch mehr Teile, die mit der Tonarmmechanik verbunden sind und sich mit dem Mode-Selector bewegen, kann evtl. etwas davon das Problem sein?
Da der Tonarm selber meines Erachtens sehr gut eingestellt und justiert ist, mag ich diesen nur ungern auseinandernehmen. Beim Anheben von Hand senkt er sich sanft auf die Platte, also auch kein Plumpslift.
Wenn jemand von Euch noch eine Idee hat, was die Fehlerquelle ist, wäre ich sehr dankbar. Beim Lesen einiger Threads hier ist so ein Problem schon öfter mal kurz angesprochen worden, aber ich habe keinen Lösungsansatz gefunden, offensichtlich hat es sich immer zusammen mit einem anderen Problem erledigt oder ich war blind und habe es nicht erkannt.