• Hallo,

    an meinem 521 möchte ich die Frösche tauschen. In der KS4 Box sitzt ein 0.01 und in der Strobobeleuchtung ein 0.047
    Dummerweise habe ich nur 0.047 Kondensatoren vorrätig. Kann ich den auch anstatt des 0.01ers verwenden oder soll ich lieber 0.01er bestellen und den Poststreik abwarten?

    Gruß Evil

    Dreher: 601, 627Q, 731Q, Sony PS20FB, Denon DP45F
    LS: Audio Physic Sitara, Needle Deluxe Bamboo, Crazy, CT280

  • Warte lieber. Ein zu großer Kondensator überbrückt den Schalter und dann gibt es schlimmstenfalls Dauerlauf. Bei 47 nano vielleicht noch nicht, aber grenzwertig ist es. bei 100 spukt es definitiv schon.

  • Ich habe es befürchtet. Dann hol ich mir lieber den passenden.
    Danke für die Info.
    Die Werkstatt von Expert, wo ich gerne mal Kleinteile hole hat so was nicht.
    Was reparieren die da eigentlich? :D


    Gruß Evil

    Dreher: 601, 627Q, 731Q, Sony PS20FB, Denon DP45F
    LS: Audio Physic Sitara, Needle Deluxe Bamboo, Crazy, CT280

  • Ich habe es befürchtet. Dann hol ich mir lieber den passenden.
    Danke für die Info.
    Die Werkstatt von Expert, wo ich gerne mal Kleinteile hole hat so was nicht.
    Was reparieren die da eigentlich? :D


    Gruß Evil


    Das frage ich mich bei dem Radio- und Fernsehmenschen bei uns in der Gegend auch immer. Außer Feinsicherungen und ein paar Widerständen hat der praktisch nichts auf Lager!

  • Das brauchen die auch heute nicht mehr! Es wird nichts mehr im landläufigen Sinn "repariert". Wer lötet denn heute noch Bauteile aus und ein? — Ja, wir, gut, ;) aber der Profi wechselt Baugruppen oder dreht dem Kunden gleich ein neues Gerät an. Die Zeiten haben sich geändert!

    Wenn ich in meinem historischen Buch "Rundfunkservice" von 1959 lese, bekomme ich feuchte Augen. Was man damals noch alles gemacht hat, incl. neu wickeln von Trafos und Spulen, zerlegen von Potentiometern pp...! Und das Gehäuse sollte immer am Ende der Reparatur mit Politur behandelt und die Messingzierteile geputzt werden. Auch über ein erneuertes Skalenlämpchen, wenn es nicht auf dem Reparaturauftrag stand, freut sich der Kunde und bringt dann sicher auch beim nächsten Defekt seinen Empfänger wieder zu uns!

    Ja. So war das einst, in der Schwarzweiß-Zeit. Die kommt nicht wieder.
    Deshalb haben solche "Werkstätten" oft nur noch Feinsicherungen vorrätig. :(

    LG Holgi

    Früher dachte ich, wenn man alt wird, sieht man die Welt mit anderen Augen. Heute bin ich selbst über sechzig und sehe sie noch genau wie vorher!
    Und immer noch analog... ;)

  • Und das Gehäuse sollte immer am Ende der Reparatur mit Politur behandelt und die Messingzierteile geputzt werden. Auch über ein erneuertes Skalenlämpchen, wenn es nicht auf dem Reparaturauftrag stand, freut sich der Kunde und bringt dann sicher auch beim nächsten Defekt seinen Empfänger wieder zu uns!

    Bei 50,- Stundensatz würde ich sagen, ich poliere mein Messing lieber selbst :D:D:D
    Im Ernst, wir haben hier einen Expert der auch noch bei einem Röhrenfernseher die Elkos testet und wechselt. Ob einem die 80,- Reparaturkosten das Wert sind muss man halt selbst entscheiden.
    Aber es stimmt schon die Anzahl der Reparaturwerkstätten hat seit Anfang der 90er extrem nachgelassen. Man kann halt davon einfach nicht mehr leben wenn man nicht grade auf Exoten spezialisiert ist.

    VG

    Kai


  • Hi !

    Aber es stimmt schon die Anzahl der Reparaturwerkstätten hat seit Anfang der 90er extrem nachgelassen.

    Seit ich meinem Nachbarn, wo ich mein Lager habe, mal das Ladegerät für seinen Akkuschrauber in zehn Minuten repariert habe, ist der "Auftragseingang" deutlich angestiegen. Ich habe schon 32-Kanal-Mischpulte, Gitarrenverstärker, Zündbox vom DKW Munga und so weiter in Behandlung gehabt. Wenn sie meinen Firmenwagen draußen stehen sehen, dauerts oft nicht lange, bis einer an die Tür klopft und fragt, ob ich nicht mal einen Blick werfen könnte ...

    Neulich war ein Dual Cassettenrecorder C820 dabei.
    Der Knallfrosch hatte die Sicherung gefetzt und man hatte dem Besitzer geraten: Wegwerfen. Wer hört heute noch Cassetten ?
    Teile gibts keine mehr, weil Dual schon seit Dekaden pleite ist. (Ach ja ? Gibt's keine Sicherungen mehr ?)
    Der Interfunk hatte ein koreanisches Doppeltape im Angebot, beim Blödmarkt wollten sie ihm einen kompletten Brüllwürfel mit 200 Watt PEP (netto 2 x 8W) andrehen, auf Ebay ist er bei einem typgleichen Gerät ausgeboten worden ...
    Da ist ihm eingefallen, daß sein Kumpel mal was von so einem Typen erzählt hat, der tonnenweise Dualgeräte in seiner Butze hortet. :)

    Der Spuk hat, glaube ich, nicht mal 10 Minuten gedauert, wovon zwei darauf entfallen sind, daß der Lötkolben hochläuft. Der Typ hat eigenen Angaben zufolge über 2.000 Cassetten aus 40 Jahren. Eine Menge davon sind rare Kaufcassetten ... naja ... jeder hat seinen eigenen Spleen.

    .

    Peter aus dem Lipperland

    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Das brauchen die auch heute nicht mehr! Es wird nichts mehr im landläufigen Sinn "repariert". Wer lötet denn heute noch Bauteile aus und ein? — Ja, wir, gut, ;) aber der Profi wechselt Baugruppen oder dreht dem Kunden gleich ein neues Gerät an. Die Zeiten haben sich geändert!


    Diese Firma hat sich eigentlich auf solche Sachen spezialisiert, insofern überrascht mich schon immer wieder wie es dort zugeht. Das waren auch die Helden, denen ich beim Uher VG-850 haarklein vorbeten musste was zu tun ist (Ruhestrom messen, einstellen, ggfs. Trimmer wechseln) damit sie mir nicht die Endstufentransistoren wechseln bzw. behaupten die wären nicht mehr aufzutreiben aber sie könnten mir ja den Verstärker auf Mono umbauen.

    Dafür haben sie mir für 56 Euro bei einem Grundig-Videorecorder das ganze Laufwerk gegen ein gebrauchtes getauscht, das immer noch funktioniert. Den Loewe-Röhrenfernseher haben sie auch für 80 Euro bestens hingekriegt, nach 2 Tagen fertig. Was soll man da machen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.