DN 241 versus M20E

  • Liebe Gemeinde,


    bald ist es bei mir wieder soweit:
    Zur Adventszeit wird rituell der elterliche 604 ausgebuddelt.
    So habe ich das originale System mit verschlissener Nadel. Letztes Jahr gab es keine neuen. Dieses Jahr hat der Bottroper Shop wieder welche im Angebot. Für viel Geld, wie ich finde.


    Mein 601 hat jedoch vor ein paar Wochen erst eine neue Nadel spendiert bekommen.


    Nun meine Frage an eure Erfahrungswerte:
    Lohnt sich der Kauf einer teurer DN 241, oder spielt der 604 mit dem M20E vielleicht noch besser?
    Mit guter DN 241 habe ich den Spieler nie gehört und mal eben eine "nur zum probieren" zu kaufen finde ich etwas gewagt.


    Gruß,


    Kai

    Es spielen für Sie:
    Wohnen: Dual 604 (OM20E)
    , Philips CD 930, Yamaha r-s700, Beyerdynamic DT770
    Kochen: Grundig RTV 380(R.I.P), Sangean WR-1

  • Hi Kai. :D


    Schau mal hier , Ich bin nicht der VK. ;)

    Gruß, Richi.



    "Fetter Pinguin" (1229), "Elwood" (701), "John Lee Hooker" (1228 ),Bereitschafsdienst"Prinzessin Ray" (1249)

  • Ich hab den Vergleich nicht, aber die DN242 finde ich spitze !!!
    Das M20E hab ich leider nur mit pfeiffer-Nadel.
    Das überzeugt mich gar nicht...wie`s wohl mit original-nadel klingt... :?:

    Grüßle Ralph



    "Ein Moderator (lat. moderare ‚mäßigen‘) dient dazu, freie Neutronen, die bei ihrer Freisetzung meist relativ energiereich, also schnell sind, abzubremsen."

  • Lohnt sich der Kauf einer teurer DN 241, oder spielt der 604 mit dem M20E vielleicht noch besser?
    Mit guter DN 241 habe ich den Spieler nie gehört und mal eben eine "nur zum probieren" zu kaufen finde ich etwas gewagt.


    Hallo,


    ich habe wiederum ein DMS 242 mit einer Nachbaunadel, vermutlich von Pfeifer. Die hatten meines Wissens sogar das Privileg, AT-Nadeln (und das ist ja das 242) als "original" zu labeln, mit AT-Symbol.


    Dieses System liefert laut Messplatte eine bessere Abtastung als mein M20E. Vom Klang her würde ich bei "normaler" Poprockundsomusik zwischen den beiden jetzt keine Welten sehen. Aber es ist bei Klassik in lauten, höhenbetonten Passagen deutlich sauberer, und daher ziehe ich hier das 242 dem M20E vor.


    Also: Das Weihnachtsoratorium klingt sicher schön damit. Beim Thakki-Preis fände ich es aber zu schade, so was nur zur Weihnachtszeit zu benutzen. Klarer Messie-Ratschlag: Beides haben und das ganze Jahr über benutzen ist auch ganz schön. Lebkuchen gibt's ja auch schon ab Ende August. ;)


    Viele Grüße
    Harald

  • Naja, original wars die orangene 241. Die 242 gibts derzeit nicht neu. Ist das vielleicht der bessere Schliff?

    Es spielen für Sie:
    Wohnen: Dual 604 (OM20E)
    , Philips CD 930, Yamaha r-s700, Beyerdynamic DT770
    Kochen: Grundig RTV 380(R.I.P), Sangean WR-1

  • Naja, original wars die orangene 241. Die 242 gibts derzeit nicht neu. Ist das vielleicht der bessere Schliff?


    soweit ich informiert bin ist der Unterschied zwischen der der orangnenen und der grünen schlicht die Farbe :D
    Im ernst, das sollte der gleiche Schliff sein und die ich hab die 241 am 604 und ist nach wie vor eines der besten Systeme dafür.


    Grüße
    Kai

    VG

    Kai








  • ..ach ja, ich hab die DN 242 am 621 und am 704, fast immer... ;)
    I :love: it !!!
    Das liegt aber wohl daran, dass ich mit meinem ersten ( vor 26 Jahren ) Dreher, das war ein 621 damals schon mit der DN 242 gehört habe... ;) .
    Habe in der Zwischenzeit genug andere Systeme gehört, bin aber wieder zurück :)

    Grüßle Ralph



    "Ein Moderator (lat. moderare ‚mäßigen‘) dient dazu, freie Neutronen, die bei ihrer Freisetzung meist relativ energiereich, also schnell sind, abzubremsen."

  • Servus,


    Ich betreibe sowohl das M20E, als auch das DMS240E (beide mit Originalnadeln) am 621.
    Im Normalbetrieb höre ich wirklich keinen Unterschied zwischen den Systemen.


    Interessant wird es, da ich den 621 auch zum Digitalisieren nehme. Dabei bekomme ich
    mit dem DMS240E das deutlich bessere Ergebnis.
    Weniger Knistern und doch saubere Höhen. Insgesamt klarer.
    Erklären kann ich mir dieses Phänomen aber nicht. Ist einfach so. 8)


    Viele Grüße,
    Rainer

    --------------------------------------------------------------------------
    *Es gibt auch ein Leben ohne Dual. Aber es ist sinnlos!* ;)
    (frei nach Loriot)

  • Hallo, zusammen.
    Ich bin nun mal ein Fan von diesem DM 242E und in Punkto Nadel/Ersatznadel kann ich neben der Originalen die Pfeifer AT-Nadel bestens empfehlen. Kam grade an, die Pfeifer Nadel, original verpackt, 55,-DM sagt das Preisschild, 8€ hab ich in der Bucht dafür bezahlt, und es ist ein Ohrenschmaus. Das Shure V15, das im normalen Leben an meinem 721er hängt, steht jetzt erst mal in der Vitriene.
    Gruß waschbaer

    "Gute
    Technik ist auch immer schön." (Claude Dornier)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.