Moin moin !
Mal schnell eine Frage.
Hier wurde von einem Mitglied das AT 440 für den 704 empfohlen. Gibt es da unterschiede zwischen dem AT 440 und dem AT 440 MLa ?
Ich blicke da nicht so ganz durch...
Vielen Dank in die Runde,
Detlef
Moin moin !
Mal schnell eine Frage.
Hier wurde von einem Mitglied das AT 440 für den 704 empfohlen. Gibt es da unterschiede zwischen dem AT 440 und dem AT 440 MLa ?
Ich blicke da nicht so ganz durch...
Vielen Dank in die Runde,
Detlef
Hallo,
das AT440ML wurde vom AT440MLa abgelöst. Das 440ML soll nicht so brilliant spielen wie das Neue MLa.
Selber wissen tue ich das nicht, da ich nur das MLa selber gehört habe, das ML noch nie. Aber ich
verlasse mich mal auf diverse Aussagen aus den Foren;)
Gruß
Christian
p.s. http://www.stevehoffman.tv/forums/archive…hp/t-80334.html (von Patrick kopiert)
Moin Krischan,
die Formulierung "nicht so brillant" trifft es irgendwie aber überhaupt nicht
Eher im Gegenteil: das alte 440 ML (ich hatte mal eins, konnte mich aber nicht so recht daran gewöhnen...) zeichnete sich durch eine sehr vordergründige, in den Höhen sehr vorlaute Wiedergabe aus! Es war recht höhenlastig, hell, fast schrill, und in den Mitten recht zurückhaltend. Klarer Fall von deutlicher Loudness-Charakteristik.
Das neue MLa SOLL in dieser Hinsicht wesentlich ausgewogener klingen. Zwar immer noch mehr ein System für Pop- und Rockmusik, aber wärmer und nicht mehr so hell abgestimmt wie das frühere System. Sagt man! Persönlich kenne ich es nicht.
Gruß Holgi
Vielen Dank Euch !
jetzt ist es wohl auch zu spät. Ich habe es mal bestellt.
Werde berichten wie es auf mich gewirkt hat.
Freu' mich schon drauf !
Tschüß,
Detlef
Welches haste denn nun bestellt? Ein altes ML oder ein neues MLa? An letzterem wirst du sicher Freude haben, sofern du nicht ein Fan von sehr warm abgestimmten Tonabnehmern bist.
Gruß Holgi
Hallo lieber Detlef
Auch meinem 704 habe ich ein 440MLa gegönnt und empfinde den Kauf als ähnlich geglückt wie die Jico-SAS-Nadel für das V15.
Die Farbe ist zwar nicht so schick, hat aber einen hohen Woman-acceptance-Faktor.
Das System spielt klar, detailreich und mit Pepp. Ich vermisse da eigentlich nichts, aber es ist zur Zeit hier nicht installiert. Da es aber auch relativ flach baut, werde ich es wohl unter den 741 setzen, wenn der gereinigt und überholt ist. Es wird Welten mehr aus der Platte holen als das M75, was an Deinem 704 dran war!
Matthias
Holgi: Ich nehme an, das hat der Christian schlichtweg verdreht - schon der erste Post im verlinkten Thread schildert's ja auch genau andersrum.
Matthias: Mei, falls Dich jener Pastellton jemals so richtig wirklich stören sollte, passen da ja noch jede Menge andere Nadeln an den Body. Schön schwarz würde die Sache zum Beispiel mit 'ner ATN150E, ATN155LC, ATN160ML oder ATN150MLX - wobei die letzteren beiden schon ganz schön zünftig teuer sind. Und falls noch mehr Tarnung gewünscht wäre, ginge auch 'ne ATN152LC...
Grüße aus München!
Manfred / lini
Stimmt !
Die Farbe empfinde ich auch als Verbrechen !
Aber das Ding soll kling' !
Habe das MLa gekauft.
Warten wir es gepflegt ab. Mein Ohr ist mein Labor !
Gruß,
Detlef
ZitatOriginal von MacLefty
Die Farbe empfinde ich auch als Verbrechen !
Wo ist das Problem? Willst Du wirklich gewagte Farben sehen (siehe Anhang; MP-200)?
ZitatAber das Ding soll kling' !
So denke ich eigentlich auch, es ging aber einfach nicht. So habe ich mir für meinen 701er dann doch das nächstgrößere Nagaoka gekauft - in bieder weiß-beige-gold.
An dieser Stelle möchte ich gerne (auch wenn es in diesem Falle zu spät ist) das Nagaoka MP-11 als einen Best Buy unter 100€ in den Ring schicken (solange es noch erhältlich ist) - auch für farbempfindliche Menschen.
Gruß
Pit
ZitatOriginal von holsten
Es wird Welten mehr aus der Platte holen als das M75, was an Deinem 704 dran war!
Hallo,
das kann ich nur bestätigen. Habe das 440 MLa an meinem endlich entbrummten 704 vor ein paar Stunden angebracht. Ich finde es sehr, sehr gut. Habe mit Kopfhörer ein paar Klassikplatten rauf und runter gehört und habe wirklich nichts zu bemängeln. Hochpräzis, aber nicht nervig.
Tonarmhöhe justieren nicht vergessen!
Freu Dich also drauf!
Viele Grüße
Harald
ZitatOriginal von lini
Holgi: Ich nehme an, das hat der Christian schlichtweg verdreht
Richtiiig;) War zu schnell mit dem Antwort erstellen, da habe ich die beiden verdreht. Aber es wurde ja hier schon alles gesagt. Das 440MLa ist nicht mehr zu vergleichen mit der alten Version. Ich fand es auch ausgesprochen gut.
Das MP11 hat ja auch schon einen Nachfolger -> MP110. Das wird sicher bald mal bei mir halt machen;) Die Farbe des MP11 finde ich kultig und nicht bah!
Gruß
Christian
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.