• Hallo!


    Ich bin durch Zufall - ein Geschenk für einen Freund - nach 25 Jahren wieder auf das Thema DUAL aufmerksam geworden.
    Damals, Ende der 70er, war für uns nur die 5er Reihe erschwinglich, von der 6er schwärmten wir, von der 7er (nun eine Reihe war es noch gar nicht) konnten wir nur träumen.


    Damals wußte ich bestimmt noch, was die Unterschiede waren, heute sehe ich diese - außer dem Direktantrieb - kaum noch.
    Hatten die 6er bessere Tonsysteme?
    Und was ist mit der 12xx Reihe, ich dachte immer, die wären nur für Fremdprodukte gedacht und nicht so hochwertig, Nun sehe ich aber, dass auch ein 1219 recht hochpreisig gehandelt wird.


    Ist also doch recht schwierig ein geeignetes Geschenk zu kaufen...
    Aber hier hat es ja die Spezialisten!

  • Hallo Lulabu,


    generell kann man sagen alles was über Typ Nr.1000 war (1000 bis 1268) waren Plattenwechsler die es sowohl als Stand-Alone (CS xxx) Geräte gab oder in Musikanlagen verschiedener Hersteller eingebaut waren.
    Die Geräte unter Nr. 1000 oder aber auch drüber (ab. CS2110 waren Einzelspieler ohne Wechseleinrichtung)


    Es ist ein Trugschluss dass nur Wechsler in Kompaktanlagen eingebaut waren. Auch ein Dual 521 oder sogar der 721 fanden hierbei Verwendung.


    Desweiteren ist es falsch wenn gemeint wird die Wechsler könnten es mit anderen Geräten nicht aufnehmen - absoluter Quatsch!


    Die Geräte Dual 1219 und 1229 waren die ersten Wechsler auf der großen Platine mit einer sehr guten Qualität und Vielseitigkeit - darum auch teilw. recht hohe Preise.
    Was auch oft untergeht (weil der 721 z.B. so gelobt wird) - ein Dual Wechsler 1249 braucht sich vor dem 721 nicht zu verstecken - er klingt gleichwertig und ist das Jubiläumsmodell zum 75 jährigen Bestehen von DUAL gewesen!


    Mal kurz zur Umschreibung die Reihen im Überblick:


    100er = diverse einfache Modelle wie z.B. der CS135 oder CST100 , auch die ersten Laufwerke von Dual zählen dazu (E112a ca. 1937!)


    200er = Laufwerke der 40er und 50er Jahre


    300er = gab es nur einen Typ - den 300 in verschiedenen Ausführungen - letztes Modell 300A (1962)


    400 = verschiedene einfache Laufwerke - angefangen beim 400 (1963) bis zum 455-1 (heute aktuell)
    In der 400er mit besonderer Beachtung : 461 / 481 (A) / 491 (A) / 496 - das sind wirklich GUTE Modelle auf der mittleren Chassisplattform


    500 = Alles Riemengetriebene Laufwerke : einfache Modelle wie der CS511 oder aber auch sehr anspruchsvolle wie z.B. der 521!


    600 = alles Direkttriebler sollte man meinen aber der 601 war ein Riementriebler (der erste übrigens), der Rest dieser Reihe waren dann alles Direktriebler ,auch gab es hier sehr einfache Typen wie den CS610Q aber auch sehr gute wie z.B. den 621


    700 = Topmodellreihe von Dual mit Direktantrieb und vielen Rafinessen (der kleinste im Bunde ist der 728Q)


    Über die Wechsler könnte ich viel schreiben (sind die Geräte die Dual groß gemacht haben)- Ich möchte einfach nur auf die spätere Phonogallerie verweisen und geb ma ein paar kleine Angaben an:


    1000-1019 = Plattenwechsler von 1950 bis 1968
    -Besonders hervorzuheben da Meilensteine : 1006 (erster Hifiwechsler) / 1019 (Topwechsler der Reihe)


    1209- 1268 = Plattenwechsler von 1968/69 an (1209/1212/1219) bis zum Ende der Wechslerärä 1982(1258/ 1268)
    Hervorzuheben : 1218/1228/1229/1239/1241-1249


    Die Geräte Golden 1 oder Golden Stone lassen sich in keine Spalte einordnen , wegen Ihrer Verwandschaft zum CS750 passen sie am ehesten in die 700er Reihe

  • Hallo,


    möchte dem Statement von Dennis fast durchweg zustimmen, aber noch ein paar Details anmerken:


    Ein 721 als Einbaugerät ist mir nicht bekannt! Für Industrie oder Privatkunden als reines Chassis mit der großen Platine lieferbar waren offiziell meines Wissens nur 1219/1229/1249/504 (z.B. Telefunken Kompaktanlage),604,606.


    Zum Thema 1. Hifiwechsler: Nun, der 1006M von 1960 besaß zwar ein Magnetsystem und klang daher auch nicht unbedingt schlecht. Aber als den tatsächlich ersten, nach internationalen Hifi Maßstäben gemessenen Dual Hifi Plattenwechsler muss man den legendären 1009 von 1963 bezeichnen.


    Über die Qualität der Geräte mit kleinem Chassis habe ich irgendwann in diesem Forum gepostet.


    Gruß und nix für ungut


    Norbert

  • Hallo Dennis und alle DUAListen,


    bei dem Versuch Platz in unseren vier Wänden zu schaffen, bin ich wieder auf Verkaufsprospekte von 1973 bis Dual-Ende gestossen. Bevor sie an einen bereits feststehenden Interessenten gehen, wollte ich sie einscannen als Produktübericht mit Bildern und technischen Daten allgemein zugänglich machen. Um keine doppelte oder überflüssige Aktion zu starten Frage an alle: Gibt es soetwas schon irgendwo im Netz (mir ist nur die Seite von km.buck bekannt) ?, ist in diesem Forum etwas geplant ?, wie gross ist überhaupt die Nachrage ? Wieviele Prospekte dürften schätzungsweise "überliefert" sein ?


    Einstweilen sende ich gerne jedem, der einen Steckbrief zu einem Gerät benötigt, Bild und Text aus dem Prospekt per Mail.


    Johannes


    johannesullmann@foni.net

  • Guten morgen Johannes,


    um mal den Anfang zu machen: ja, ich fände es ganz toll, wenn das Material im Rahmen dieser Seite ins Netz gestellt werden könnte! So könnte man sich noch intensiver mit den Dual-Geräten, der Dual-Geschichte usw. auseinandersetzen und vielleicht auch identifizieren.
    Konkret würde mich alles über den CS 505-3 (und -4), CS 714Q und CS 1219 interessieren, denn das sind die Geräte, die ich momentan besitze. Aber auch alles über die anderen Dual-Produkte würde mich interessieren; man lernt ja nie aus...
    Es wäre toll, wenn Du mir hierzu eine PM schicken könntest.


    Gruß


    Patrick


    P.s. noko: da fällt mir ein, wann kommt eigentlich die zweite Auflage?

    Viele Grüße

    Patrick

  • Hallo Patrick,


    also die Neuauflage ist für Mai/Juni 2004 geplant. Da ich aber wiederum nur etwa 300 - 350 Stück auflege und das finanzielle Risiko meinerseits minimieren möchte, hängt die Neuveröffentlichung auch davon ab, ob mir das Museum in St. Georgen einen größeren Posten abnimmt. Dies wurde mir allerdings im vergangenen Jahr schon mal signalisiert.



    Das mit den Prospekten finde ich keine schlechte Idee.
    Allerdings ist das auch von der Kapazität und den Kosten für die Homepage abhängig ( da wird auch sicher Dennis einiges dazu sagen können).
    Dank ebay findet ja man auch heute viel mehr als früher. Wenn ich daran denke wie lange es gedauert hat, meine 20 prall gefüllten Leitzordner mit Dual und PE Unterlagen zusammenzustellen, so ist das heute dank Internet doch wesentlich einfacher.


    Ich würde es insbesondere begrüßen, wenn sich im Forum vermehrt auch Fans alter Dual Geräte melden würden. Denn die späten Achtziger oder die Neunziger Jahre Geräte, die hier oft genannt werden, sind doch
    hinsichtlich "Kultstatus" und Qualität oftmals meilenweit von ihren Vorgängern entfernt.


    Vor allem bei Geräten aus den fünfziger Jahren gibt es oft raffinierte mechanische Steuerungen zu entdecken, die das Herz von Technikfreaks höher schlagen lassen.


    Gruß Norbert

  • Hallo Noko,


    worin unterscheidet sie sich denn von der ersten Auflage? Wenn es klare Unterschiede gibt, die einen Kauf lohnen, dann merke mich schonmal vor! ;)


    Schick mir doch mal einen PM mit den früheren "Kultgeräten" (will ja net die Ebay-Preise hochtreiben 8) )


    Patrick


    P.s.: ich habe etwas von einem Quadro-Verstärker von Dual gehört, was ist da dran? Ich habe einige Quadro LP´s und würde die gerne mal im Quadrophoniesound hören.

    Viele Grüße

    Patrick

  • Hallo,


    die Auflage unterscheidet sich wohl nur im Detail (etwa eine Handvoll andere Bilder, sowie eine Tonabnehmerliste von PE Systemen, letzlich ein paar Korrekturen oder Detailänderungen).


    Quadro:
    Dual hatte als eine der wenigen deutschen Hersteller ein komplettes Quadrofonieprogramm (Receiver CR 120/ Verstärker CV 240/Kompaktanlage KA 460) im Angebot, das für alle damals herrschenden Quadrosysteme geeignet war. Über den Multifoniedecoder konnte man auch Stereoquellen etwas Raumklang vermitteln, was aber von der ursprünglichen Aufnahme abhängig ist (bei manchen Aufnahmen klingt es nicht schlecht). Die SQ Quadroplatten konnten mit dem serienmäßig eingebauten Decoder abgespielt werden (Matrix- Prinzip ähnlich dem ersten Dolby Surround System).


    Echte vierkanalige CD 4 Platten benötigen bei allen drei Geräten einen zusätzlichen Decoder sowie ein spezielles Tonabnehmersystem!


    Meiner Erfahrung nach kan eigenlich nur die CD 4 Quadrofonie voll überzeugen, da sie die beste Kanaltrennung aller vier Kanäle liefert.


    PS: Viele Dual Geräte haben einfache Quadroschalter in Stufenausführung. Das ist in der Regel eine einfache Raumklangschaltung, die nichts mit eigentlicher Quadrofonie zu tun hat.


    PS: Auch Braun bzw. Grundig oder Telefunken (mit dem Top Receiver TRX 3000!) hatten teure Quadrogeräte im Angebot.


    Gruß
    Norbert

  • Hallo Noko,


    danke für die Tips. Ich glaube Du hast mich vor einem Fehlkauf bewahrt. Raumsimuschaltungen sind mir ein Greuel. Sind eigentlich die Quadroverfahren untereinander kompatibel? Auf meinen LP´s steht lediglich "a quadrophonic recording" bzw. "remix in quad".


    Gruß


    Patrick

    Viele Grüße

    Patrick

  • Hallo PAtrick,


    vielleicht muss ich noch etwas klarstellen. Man kann die Quadroverfahren wie folgt katalogisieren (Die Zahlen zeigen die Zahl der Kanäle, an A steht für Aufnahme, S für Speicherung, W für Wiedergabe)


    Also:


    Multifonie


    A 2 - S 2 - W 4



    SQ/QS


    A 4 - S 2 - W 4


    CD - 4


    A 4 - S 4 - W 4


    Die Verfahren sind untereinander nicht kompatibel, insbesondere was SQ/QS und CD- 4 betrifft.


    Echte Quadrophonie mit vier völlig getrennnten Kanälen bieter wie gesagt nur CD - 4


    Gruß


    Norbert

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.