Dual CS 529 er ist da...

  • Für diejenigen, wie myself, , die z.B. die App-Funktion einmal in laufenden Bildern sehen und verstehen möchten.

    Erklärt von Cheffe persönlich.

    So wie ich eine solche Präsentation überzeugender finde als viel Text und beschreibende Worte: warum implementiert man das oder ein ähnliches Video nicht auf der Webseite? ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    VG Clemenzzz

    Hart ist hart und weich ist weich. Aber immer weich ist auch hart.

    Einmal editiert, zuletzt von Herr_Keuner (4. Februar 2024 um 22:09)

  • Hmmm, schon schön der Dreher, keine Frage, aber mir erschließt sich der Sinn der Fernbedienung per BlueTooth nicht wirklich. Was nutzt mir die, wenn diese mir nicht die Platte umdreht oder eine neue Scheibe auflegt? Wozu soll ich denn die eine Seite noch mal hören? Also muss ich doch sowieso aufstehen und das händisch erledigen?

    Kann aber auch sein, ist vielleicht auch gar nicht unwahrscheinlich, dass ich das Konzept nicht verstanden hab? Vielleicht bin ich einfach nur alt und grantelig? So wird´s sein.

    Trotzdem Daumen hoch für den Dreher :thumbup:

  • Du kannst eine Seite aber zwei oder drei mal hören ohne aufstehen zu müssen. ^^

    Gruß
    Josh

    -------------------------------------------------------
    Dual CS435, Dual CS505-4, Dual CS522, Dual CS529, Dual CS601, Dual CS604, Dual CS606, Dual CS621, Dual CS626, Dual CS1257, Fisher MT6225, Nordmende RP1100, Technics SL-1210M3D, Onkyo CP-1050 ...to be continued

    #RetteDasVinyl

  • Vielleicht bin ich einfach nur alt und grantelig?

    Das könnte hinkommen. ;)

    Handyaffinere, jüngere Konsumenten erhalten eine Brücke in die Ihnen vertraute Welt.

    Nachdem ich das Video gesehen habe, finde ich diesen kleinen Gag sogar für mich als Vorführeffekt interessant.

    Zudem ein Teller, der auf einem Midrange Gerät mal nicht flattert.

    Falls es einmal das PlasteElaste-Bedienpanel - von mir auch auch als optionales Upgrade - in schön gibt, könnte ich ins Grübeln kommen. Aber das ist eine ganz persönliche Geschmackssache.

    VG Clemenzzz

    Hart ist hart und weich ist weich. Aber immer weich ist auch hart.

  • Vielleicht bin ich einfach nur alt und grantelig?

    Das könnte hinkommen. ;)

    Handyaffinere, jüngere Konsumenten erhalten eine Brücke in die Ihnen vertraute Welt.

    Naja, den Bluetoothsender und den verbauten Pre versteh und wertschätze ich ja auch. Das dockt wirklich an die Lebenswelt der "jungen Leute" an und ist zuweilen wirklich einfach nur praktisch. So zusammengestückelt praktiziere ich das sowieso auch zuhause und auf Arbeit, nur bisher eben nicht in einem Gerät. Nur eben die Fernbedienung, da werde ich zu Waldorf und Statler in einem...

  • Für diejenigen, wie myself, , die z.B. die App-Funktion einmal in laufenden Bildern sehen und verstehen möchten...

    Bei 3:28 und 4:07 knallt das 2m red aber ganz schön auf die Platte. ;)

    Dual 714Q silber, Dual-Leuchtwürfel
    Technics SL-Q2, der Dicke, silber
    Technics SL 1300, der Schicke, ist eh silber
    Ansonsten Onkyo und Yamaha, alles silber ;)

  • Bei 3:28 und 4:07 knallt das 2m red aber ganz schön auf die Platte. ;)

    Es gibt da einen Shop im Internetz. Dualfred oder so. Ich glaube, der verkauft auch Silikonschmiere. AK 500.000 vielleicht? 8o

    VG Clemenzzz

    Hart ist hart und weich ist weich. Aber immer weich ist auch hart.

  • gabs ne Ferni nicht auch schonmal bei einem 80er Dual-ULM-Directdrive-Dreher, ohne Kritik daran?

    die Gnade der späten Geburt ließen mich in dieser Dekade meine musikalischen Gelüste noch eher leidlich mit den Geräten von RFT befriedigen. Keine Ahnung also, aber du meinst vielleicht den 650 R, oder? Und: is ja auch keine Kritik, sondern eher die Frage, ob das so praktisch ist. Ich kann das für meinen Teil verneinen, ich bin aber auch kein Maßstab. Nein, das nun wirklich nicht. Wenn´s gefällt, isses doch gut...

  • Hmmm, schon schön der Dreher, keine Frage, aber mir erschließt sich der Sinn der Fernbedienung per BlueTooth nicht wirklich. Was nutzt mir die, wenn diese mir nicht die Platte umdreht oder eine neue Scheibe auflegt? Wozu soll ich denn die eine Seite noch mal hören? Also muss ich doch sowieso aufstehen und das händisch erledigen?

    Ich habe einen Yamaha TT-400 aus den 90ern, der sich per Systemfernbedienung starten und stoppen lässt. Leider gibt's keine Lift hoch/Lift runter-Funktion wie bei dem Tangentialspieler von Philips, den ich hier vor Jahren mal vorgestellt habe und der mittlerweile weitergewandert ist. Bei dem konnte man sogar "Vorspulen" und "Zurückspulen" - ebenfalls per Fernbedienung. Das ist mit Drehtonarm schon komplizierter zu realisieren.

    Der Sinn? Wenn ich am Schreibtisch sitze und ein Telefonat annehme, ist das praktisch. Oder ich lege eine Platte auf, gehe gemütlich zum Barfach, kredenze mir einen Weinbrand, nehme gemütlich auf meinem Sessel platz und starte erst dann die Scheibe, wenn ich sitze. Beim Halbautomaten kann man gar nicht genug Silikonöl nehmen, damit der Lift so langsam runtergeht, dass ich es bis zum Sessel schaffe, ohne dass der Puls bei 170 ist ^^ !

    Ich hätte noch eine blöde Antwort, aber die verstecke ich lieber...

    Spoiler anzeigen

    Der Sinn liegt darin, dass es geht. Oder mit anderen Worten: warum lecken sich Hunde die Eier?

    Spoiler anzeigen

    Weil sie es können! 8o

    Spoiler anzeigen

    Okay, das war nun völlig unsachlich und ich entschuldige mich fast zutiefst dafür!

    Liebe Grüße
    Thomas

  • Darwin

    Irgendwie witzig und interessant, hängt also wirklich mit persönlichen Konsummustern zusammen 8) . Und ja, so klingt es, als hätte eine Fernbedienung einen gewissen Reiz. Sehr schön bildlich erklärt, also das vor dem Spoileralarm...

    Liebe Grüße

    E.

  • gabs ne Ferni nicht auch schonmal bei einem 80er Dual-ULM-Directdrive-Dreher, ohne Kritik daran?

    Auf die Gefahr hin, dass hier bald aufgeräumt wird ;)

    Der CS650RC konnte mW per Infrarot Start/Stop und Lift.

    Ebenso der 491A-RC, den ich einmal in einer Wegaanlage besaß.

    Aber das beige oder grüne Wählscheibentelefon war leider nicht in die Funktion integriert. ;)

    VG Clemenzzz

    Hart ist hart und weich ist weich. Aber immer weich ist auch hart.

  • Es muß nicht immer alles bleiben wie es war, ich finde die Ausstattung des 529 sehr üppig (pre ist auch dabei, und alles zuschaltbar wahlweise) reizvoll und modern aber auch mit den bewährten Funktionen kombiniert und man kann ihn ja auch konventionell benutzen, also sehr pfiffig auch auf moderne Ansprüche ausgelegt und endlich mal was Neues von Dual, was es bisher nicht gab, wers nicht mag muß es nicht kaufen und kauft halt was anderes (618 z.B.) wer einen neuen traditionellen Dual möchte, kann ja hier für nur 2500,-- zugreifen und hat dann beruhigend wenige Zusatzfunktionen: Dual CS 505-4 Final Edition - Zebrano Nightfall - Letzte & Limitierte Auflage | eBay

    Viele Grüße :) DerGerd

  • Bei 3:28 und 4:07 knallt das 2m red aber ganz schön auf die Platte. ;)

    Zurück zum Thema, das ist aber wohl hoffentlich nicht so üblich beim Vollautomaten?

    Gruß Gerd

    Dual 714Q silber, Dual-Leuchtwürfel
    Technics SL-Q2, der Dicke, silber
    Technics SL 1300, der Schicke, ist eh silber
    Ansonsten Onkyo und Yamaha, alles silber ;)

  • Für diejenigen, wie myself, , die z.B. die App-Funktion einmal in laufenden Bildern sehen und verstehen möchten...

    Bei 3:28 und 4:07 knallt das 2m red aber ganz schön auf die Platte. ;)

    Ach Gott, bei mir setzt er ganz sanft auf, nicht son Plums wie im Video.

    Gruß
    Josh

    -------------------------------------------------------
    Dual CS435, Dual CS505-4, Dual CS522, Dual CS529, Dual CS601, Dual CS604, Dual CS606, Dual CS621, Dual CS626, Dual CS1257, Fisher MT6225, Nordmende RP1100, Technics SL-1210M3D, Onkyo CP-1050 ...to be continued

    #RetteDasVinyl

  • Bei 3:28 und 4:07 knallt das 2m red aber ganz schön auf die Platte. ;)

    Ach Gott, bei mir setzt er ganz sanft auf, nicht son Plums wie im Video.

    Dann bin ich beruhigt, ich warte nämlich noch auf einen 7er-DD mit silbernem Teller von Alfred. Der 618 ist mir zu schwarz. ;)

    Gruß Gerd

    Dual 714Q silber, Dual-Leuchtwürfel
    Technics SL-Q2, der Dicke, silber
    Technics SL 1300, der Schicke, ist eh silber
    Ansonsten Onkyo und Yamaha, alles silber ;)

  • Mir gehts genau umgekehrt, ich würde gerne nen schwarzen Teller für den 529er haben aber den gibt es ja nicht.

    Gruß
    Josh

    -------------------------------------------------------
    Dual CS435, Dual CS505-4, Dual CS522, Dual CS529, Dual CS601, Dual CS604, Dual CS606, Dual CS621, Dual CS626, Dual CS1257, Fisher MT6225, Nordmende RP1100, Technics SL-1210M3D, Onkyo CP-1050 ...to be continued

    #RetteDasVinyl

  • Ich habe mir diese Woche den CS 518 gegönnt und bin über die Qualität positiv überrascht.

    Sauber verarbeitet, der Klang ist selbst mit dem 2M Red schon erstaunlich gut.

    Er wirkt solide und was mir besonders gefällt ist die 5-Jahres-Garantie, die Dual gibt

    Das Einzige was ein wenig stört ist ein Lagerschaben die ersten 15 Sekunden, aber dann ist hier auch Ruhe.

  • Auch lecker in Nuss!

    Ja sehr schön.

    Habe diesen ebenfalls bestellt und heute bekommen.

    Leider lässt sich das Auflagegewicht nicht einstellen und der Tonarm fährt unabhängig von der Drehzahl immer bis ins letzte Viertel der LP.

    Mal sehen was der Anbieter dazu sagt.

    Echt ärgerlich…☹️


    Zitiere mich jetzt mal selbst.

    Warum kommt der im Auslieferungszustand in der Einstellung von Single Betrieb 🙈🤷‍♂️

    Also noch mal vornehmen und dann wieder testen.

    Boah ist mir das jetzt peinlich 😬

    Einmal editiert, zuletzt von Dualist_CH (13. März 2024 um 22:55) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Dualist_CH mit diesem Beitrag zusammengefügt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.