DUAL 1219 - Plötzlicher Ausfall

  • Wenn du hast, spezielles Sinterlageröl. Wenn nicht, geht auch 10W40 Motoröl.

    Man kann natürlich wieder vernieten, aber es geht auch mit Schrauben. Ich nehme da M2,5 Schrauben mit passender Mutter. Die Schrauben passen direkt. Bei M3-Schrauben muss man erst die Löcher aufbohren.

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

    Einmal editiert, zuletzt von MaxB (10. Mai 2022 um 10:05)

  • Hallo zusammen, ich wollte einmal eine kurze Zusammenfassung geben.. Ich habe den Motor nach Anleitung zerlegt, alles gereinigt und dann wieder gut geölt zusammengesetzt, ging eigentlich alles recht flott und einfach - kurz um, mein DUAL läuft wieder und alles geht :)

    Da meine alte Nadel kaputt war, habe ich mir eine N 91 GD Hi-Track Nadel für Shure M 91 GD - Swiss Made bei THAKKER bestellt (ist jetzt glaube ich nix besonderes), Auflagegewicht (1,5) und Anti-Skating in der roten Skala auch auf 1,5... hört sich nach meinem Geschmack gut an...

    Falls das grob falsch ist, bitte um Meldung ^^

    An alle die mir geholfen haben und soviel Geduld hatte... VIELEN VIELEN DANK!

    "Ach wie gut, dass keiner weiß, dass ich Rumpelst.... äh Philipp heiß" :S

  • ? sehr schön!

    LG Martin

    --------------------------------------------------------

    Grüße aus dem badischen Schwarzwald,

    Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!

    Martin


    ------------------------------------------

    Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!

    ------------------------------------------

    Meine analoge Hifi

  • Perfekt, schön dass Du uns eine Rückmeldung gibst. :thumbup:

    Viele Grüße

    André

    In allen vier Ecken sollen Plattenspieler stecken!

  • DUAL1219-Erbe ! Klasse! Mich freut das, dass du die Herausforderung nicht nur angenommen hast, sondern das gute Stück damit auch gerettet hast! Die Nadel ist völlig in Ordnung. Für das System sind neue Nadeln von Shure praktisch nicht mehr erhältlich. Es gibt - wie immer - bessere. Hoch gepriesen sind die von Jico, die es meines Wissens in drei Preisstufen gibt. Die, die mit der Original-Nadel mithalten kann, liegt in recht hohen Preisregionen. Ich habe die aus der mittleren Preisklasse (die teurer als deine ist) und weiß nicht, ob sie soviel besser klingt, als sie mehr kostet. Trotzdem: du hast einen großartigen Plattenspieler - der kann was und damit ist auch bei der Nadel noch Luft nach oben. Das kann man aber immer und jederzeit später noch machen.

    Liebe Grüße
    Thomas

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.