Dual 1219 - Feineinstellung der Automatik

  • Hallo,

    mit eurer Hilfe und Ollis neuem Steuerpimpel funktioniert die Automatik bei meinem Dual 1219 wieder weitestgehend. Ein- und Ausschaltung, Hin- und Rückführung des Tonarms, Aufsetzpunkt, Tonarmlift - alles gut.

    Einziges verbliebenes Problem ist: Beim Start wird der Tonarm über die Platte geführt, stößt dann aber über der Einlaufrille auf einen Widerstand (laienhaft formuliert), wird wieder etwas zurück Richtung Tonarmablage geführt und pendelt sich dann doch über der Einlaufrille ein. Aufsetzen auf der Schallplatte ist dann wieder problemlos.

    Bei der Rückführung stößt das Headshell minimal gegen die äüßere Kante der Tonarmablage, wird dann aber doch auf der Ablage abgelegt.

    Ich habe nochmals die Unterseite des Steuerhebels gereinigt. Das oben geschilderte (kleine) Problem wird damit aber nicht beseitigt.

    Hat jemand eine Idee, was ich noch einstellen sollte, damit der Tonarm sanft und ohne zu ruckeln zur Schallplatte geführt und bei Endabschaltung zurückgeführt wird?

    Viele Grüße

    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Mr2099 (17. September 2021 um 20:10)

  • Hallo Christian,

    oftmals reagiert die (Voll-) Automatik erfahrungsgemäß sensibel auf die Beschaffenheit des Steuerpimpels (Überstand, Materialbeschaffenheit, Oberfläche des Steuerpimpels und des Hauptarms, der dort eingreift).

    Um dir eine weitere Problemsuche ggf. ersparen zu können, kannst du mal eine Re-Kalibrierung der Automatik testen: mit verriegeltem Tonarm einmal den Startvorgang durchführen.

    Gruß

    Hubert

  • Wenn der Tonkopf gegen die Ablage kommt klingt das für mich nach zu niedrig eingestelltem Automatiklift. Dann müsste man die Stellhülse (die schwarze Kappe oben am Liftbolzen) etwas hochdrehen.

    Gruß Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Es ist etwas schwer zu beschreiben - der Tonarmlift ist nicht zu niedrig (was durch Verstellen der Stellhülse korrigiert werden könnte). Sondern der Tonarm schwenkt etwas zu weit nach innen vor dem Aufsetzen auf der Sdhallplatte und wird dann ein wenig zurück zum Plattenäußeren geführt. Und der Tonarm schwenkt ein wenig zu weit nach außen bei der Rückführung zur Auflagebank, so dass er gegen die äußere Kante der Tonarmablage stößt.

    Vielleicht ist es doch der Aufsetzpunkt?

    Viele Grüße

    Christian

  • Hallo,

    ich habe jetzt nochmals die Unterseite des Haupthebels, über die der Steuerpimpel gleitet, gereinigt. Und dann manuell über "Starttaste" und drehen des Plattentellers getestet. Egal welche Höhe des Tonarms ich mittels Lifthülse 212 und Stellschraube 9 einstelle - der Steuerpimpel berührt den Haupthebel nicht.

    Der Steuerpimpel selbst ist das bewährte Modell hier aus dem Board.

    Auch dessen Position auf dem Metallstift habe ich verändert - leicht nach oben, Richtung Haupthebel. Keine Veränderung.

    Ich habe festgestellt, dass der Haupthebel auch nicht ganz waagerecht sitzt. Lässt sich die Neigung (horizontal / vertikal) des Haupthebels noch einstellen? Foto stelle ich noch ein.

    Wenn das nicht die Ursache ist und auch der Pimpel passt - was könnte dann die Ursache sein?

    Edit: Fotos:


    Wie weit darf die Schraube 9 (siehe 2. Bild) denn gedreht werden?

    Viele Grüße

    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Mr2099 (19. September 2021 um 10:38)

  • Moin,

    mir erscheint der Liftpimpel sehr hoch von der Bauform, ist der Original?

    Gruß,

    Olaf

    Meine Dreher: CS1254 CS455 CS435 CS 731 CS 721 CS 1249 CS714 und andere
    Meine Tonabnehmer: AT20sla SuperShibata Ortofon OMB 10 Ortofon 2M Blue Dual 251E Dual 251S Dual236 AT VM95ML diverse Shure diverse Dual

  • Ich meinte den Pimpel oben am Tonarm.

    Gruß,

    Olaf

    Meine Dreher: CS1254 CS455 CS435 CS 731 CS 721 CS 1249 CS714 und andere
    Meine Tonabnehmer: AT20sla SuperShibata Ortofon OMB 10 Ortofon 2M Blue Dual 251E Dual 251S Dual236 AT VM95ML diverse Shure diverse Dual

  • mir erscheint der Liftpimpel sehr hoch von der Bauform, ist der Original?

    Hallo Olaf,

    das weiß ich nicht, ich glaube aber schon - Die Farbe ist schwarz, das Blitzlicht täuscht hier.

    Wenn ich die Lifthülse drehe, im oder gegen den Uhrzeigersinn, kann man sehen, dass sich der Tonarm hebt bzw. senkt. Das zumindest scheint zu funktionieren.

    @ Ludwig: Danke für den Tipp. Werde ich mal ausprobieren.

    Noch eine laienhafte Frage: Wie weit kan nich denn Schraube 9 (zur Einstellung der Höhe des Tonarms über der Schallplatte, 0 - 6 mm?) drehen

    Nachtrag:

    Ich habe gerade entdeckt, dass am Modeselector nicht das übliche Gummi vorhanden ist. Die beiden Kugeln befinden sich aber noch an ihrem Platz. Das Umschalten des Mode Selectors zwischen Multiplayer und Singleplayer funktioniert reibungslos.

    Hiernach

    Mister Hit
    12. Dezember 2009 um 18:00

    ist der Gummiring aber erforderlich.

    Wo bekomme ich am einfachsten Ersatz her? Und was ist noch zu tun, damit die Höhe des Führungsstiftes für den Steuerpimpel ausreichend ist, um den Kontakt zum Haupthebel herzustellen? Sorry, ich hatte ja keine Ahnung, wie filigran hier mechanische Zusammenhänge sind und was alles justiert sein muss, damit die Automatik funktioniert.

    Ich bin aber immerhin ein Stückchen weiter und verstehe nach und nach die Abläufe...

    Viele Grüße

    Christian

    3 Mal editiert, zuletzt von Mr2099 (19. September 2021 um 14:15)

  • Hi Christian,

    Ich habe gerade entdeckt, dass am Modeselector nicht das übliche Gummi vorhanden ist. Die beiden Kugeln befinden sich aber noch an ihrem Platz. Das Umschalten des Mode Selectors zwischen Multiplayer und Singleplayer funktioniert reibungslos.

    das sieht nach einem Ring aus einem Silikonschlauch aus.

    Da scheint schon mal jemand eine Wartung gemacht zu haben.

    Wenn die Kugeln an ihrem Platz gehalten werden und der Modeselektor sich weich schalten lässt, ist das eine gut funktionierende Lösung.

    Gruß

    Thorsten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.