Dual CS 701 Driftverhalten

  • Hallo,

    ich bin leider etwas aus dem Thema ´raus und finde auch keinen passenden Beitrag dazu:

    Ich habe den 701 wieder aufgestellt. Mir fällt auf, dass die Geschwindigkeit nach vielen Stunden bzw. einem Tag Stillstand etwas weggedriftet ist.

    Bei genauerer Betrachtung fällt auch auf, dass der 701 nach ca. 30 Minuten Nichtnutzung ebenfalls ganz leicht weggedriftet ist, um nach ca. 1 Minute wieder auf dem Punkt zu stehen.

    Ist das ein normales Verhalten? Ich habe ganz dunkel in Erinnerung, dass eine Potireinigung helfen kann, bin mir aber nicht mehr sicher.

  • Das Driftverhalten ist normal. Bei der analogen Regelung wirkt sich die Temperaturabhängigkeit von praktisch jedem Bauteil auf die Drehzahl aus. Einer der konstruktiven Mängel des 701 aus heutiger Sicht. Hörbar sollte das Driftverhalten aber nicht sein.

    Gruss

    Richard

  • Also dazu gibt es wohl sehr viele Meinungen, Erfahrungen usw. Ich kann da nur von meinem letzten 721 sprechen bei dem es eingangs um starke Gleichlaufschwankungen ging die sporadisch auftraten. So gut wie alle 721 weisen wohl ein temperaturabhängiges Driften auf. so soll man dann halt die Geschwindigkeit erst nach einer Plattenseite einstellen und den Drift hinnehmen.

    Habe ich bisher auch so gehalten. Ich habe bei dem letzten 721 aber aufgrund der angesprochenen Probleme das Pitchpoti gegen eines von "alpha" gewechselt, den Geschwindigkeitsschalter gereinigt und die Potis auf der Motorsteuerplatine gereinigt und durch mehrfaches Hin- und herdrehen gängig gemacht. Seit dem ist auch der temperaturabhängige Drift verschwunden.

    Ich kenne mich nicht aus mit dem 701 weil ich noch keinen hatte. Ob sich das also so übertragen lässt ? Peter? :)

    Gruß Matthias

  • Bei genauerer Betrachtung fällt auch auf, dass der 701 nach ca. 30 Minuten Nichtnutzung ebenfalls ganz leicht weggedriftet ist, um nach ca. 1 Minute wieder auf dem Punkt zu stehen.

    Ist das ein normales Verhalten?

    Ja, das ist ganz normales Driftverhalten der analogen Schaltung. Für den Musikgenuss ist das absolut irrelevant. Wie Richard schon geschrieben hat.

    Das hat auch nichts mit Gleichlaufschwankungen zu tun. Solche Probleme gibt es natürlich auch. Dann liegt ein Defekt vor. Die Schwankungen würde man aber hören.

    Gruß Alfred

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.