Dual C828 Problem...

  • Moin,moin,

    Nach langer Zeit habe ich mal wieder ein Dual Cassettendeck auf dem Tisch.

    Dachte die Reparatur wäre Einfach, denkste...

    Japanischer Drahtverhau...

    Was habe ich bis jezt gemacht: . Knallfrosch, Sicherung und Wiederstand ersetzt, die waren alle drei Hops.

    . Stekker rein eingeschaltet, funzt zum Teil, Autoreverse schaltet hin und her, weiter nichts.

    Nach gesehen und festgestellt das die Riemen morsch sind, kleben usw.

    . Cassettenteil ausgebaut, penibelst drauf geachtet wo welcher stekker hin gehört.

    . Neue Riemen eingebaut, die alten waren zu vergleichen mit den Philips Gummis, hatten sich fast aufgelöst.

    . Wieder alles zusammen gebaut, alle stekker korrekt angeschlossen.

    . Eingeschaltet und Stop-led leuchtet mit unterbrechung, Capstan dreht sich nicht...

    Nun weiss ich leider nicht mehr weiter...

    Anbei zwei YouTuber:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    und
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Tips und Ratschläge sind nun mehr als Wilkommen!


    LG, Ernst

    Tja, infiziert mit "Dualitis"

    Im Moment spielt:

    Dual/Marantz/Luxman/Revox Freak! (und neuerdings Quad...)

  • Hallo,

    der "Fehler" könnte an der DLL Lichtschranke liegen: Funktioniert nur wenn das Glaskunstoffprisma eingebaut ist, damit der DLL Kontakt keine Unterbrechung erkennt.

    Norbert

  • Funktioniert nur wenn das Glaskunstoffprisma eingebaut ist

    Kann ich nur bestätigen. Wenn die Frontblende abgenommen ist, hat die DLL Lichtschranke keinen "Kurzschluß".

    Zur Not kann man einen Stück Lichtwellenleiter in die beiden Löcher stecken.

    Beim C844 hatte ich schon den Fehler, dass das eingeklebte Stück Glaskunststoffprisma sich gelöst hatte und kein Starten

    möglich war.

    Gruß Peter

  • Danke Jungs,

    Muss man eben wissen, steht im SM nichts von drin.

    Hätte mir nen Wolf gesucht...


    LG, Ernst

    Tja, infiziert mit "Dualitis"

    Im Moment spielt:

    Dual/Marantz/Luxman/Revox Freak! (und neuerdings Quad...)

  • Hallo Ernst, suuuper, dass das Tape wieder läuft...:thumbup:

    Die Champagner Optik dieser Geräte hätte man viel früher z.B. in die International Serie aufnehmen müssen.

    Leider war ende der 70er nur Bronze (eigentlich Braun) und Silber der Standard.

    Grüße aus der Hauptstadt

    Alles wird gut, bin wie immer am Start !

    Dual - 2x CS 731Q - 3x CT 1740 - 1x CT 1641 - 2x C 830 - 4x CV 1700 - 1x C 820 - 2x C819 - 1x Denon DCD 1300 silber - 1x Teac ZD 880 metallic braun - Sennheiser HD 540 Reference - Nubert - Isophon - Lowther

    GMX Cloud - Bilder :Cloud - Dualboard (gmx.net)

  • Die Champagner Optik dieser Geräte hätte man viel früher z.B. in die International Serie aufnehmen müssen.

    Moin Jürgen,

    eine kleine "Ausnahme" gab es:

    Das Dual Tape Deck C812 in Satin metallic. Die Elektronik ist zwar nicht mehr von Dual

    aber das Laufwerk hat Gene vom C919.

    Leider war es das einzige große Gerät in der Farbe und ich spinne jetzt mal rum,

    ein CV1800 in Satin metallic....

    Anfang der 80er wurde das zur Trendy-Farbe

    Marantz, Pioneer, Denon, Sony in der Esprit Serie usw.

    Gruß Peter

  • Ja, das deck laüft gut im moment.

    Nur bei autoreverse Aufnahme bleibt es am Ende der Cassette stehen.

    Bei normalem abspielen im autoreverse Betrieb ist alles Normal.

    Oder liege ich da Falsch, ich dachte irgendwo gelesen zu haben das der C828

    auch autoreverse aufnimmt...


    LG, Ernst

    Tja, infiziert mit "Dualitis"

    Im Moment spielt:

    Dual/Marantz/Luxman/Revox Freak! (und neuerdings Quad...)

  • ich dachte irgendwo gelesen zu haben das der C828

    auch autoreverse aufnimmt...

    Hallo Ernst,

    so steht es auch im Prospekt/Katalog:

    Autoreverse für Aufnahme und Wiedergabe von beiden Seiten ohne Wenden der Cassette

    Der Modus für Autoreverse wird mit dem Schalter unter der Kopfhörer-Buchse eingestellt.

    Dieser Modus muß aber für Wiedergabe und Aufnahme gleichermaßen gelten.

    Gruß Peter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.