Frage zum CV 1700

  • Vielen Dank für den Plan der Masseführung, Briegel.

    Zitat

    Original von Dipppelbruder Ich dachte schon es liegt an meinen bescheidenen DK 710. Die bekommen jetzt übrigens ein neues Innenleben (Beyerdynamic), das Experiment ist aber noch nicht ganz abgeschlossen...


    Das interessiert mich auch! Im Originalzustand geben die Dinger praktisch keine Bässe wieder, so daß ich sie in den Keller verbannt habe. Da sie aber gut auf dem Kopf sitzen, wäre es eine Überlegung wert, sie aufzurüsten, statt sie verrotten zu lassen. (In 20 Jahren werden wir uns vielleicht ärgern, daß wir den Originalzustand zerstört haben, aber egal.)


    Viele Grüße
    Gorbi

    CS 731 Q, 1219 in SABA-Zarge, CV 1700, CT 1641, C 830, CD 120, 4 x CL 730, 2 x Dual-Boxenständer, Sennheiser RS 195, MC 314, Nadelmikroskop, Dual-Plattenklemme, DK 830.

    Nicht-Dual: Blaupunkt Barcelona 3D, Grundig TK 46, Grundig TK 1, SABA Ultra HiFi Studio 9800 Stereo mit Dual 1226 und Sansui ES 50, Grundig Konzertschrank 9078 mit Perpetuum-Ebner "Rex de luxe" und Tonbandgerät TM-8.
    Kellerlager: CV 1600, CV 1200, C 809, DK 710, davon restaurierungsbedürftig: C 844, C 830.

  • Zitat

    Original von briegel
    Dual hat konsequet Brummschleifen vermieden.


    Hallo!


    Ich hab mir heute Nacht mal den Plan angeschaut. Es gibt keine Schleifen, ok!


    Aber schön ist es doch wirklich nicht verdrahtet: Die Masse läuft von einer Platine zur anderen, mal über das "richtige" schwarze Kabel, mal über ne NF-Masse etc...


    Steckt man z.B. die NF-Leitung zwischen Regelverstärker und Endstufe aus, "hängt" der ganze Schwanz ab dem Gehäuse in der Luft....


    Übrigens:


    Bei meinem CV 1700 ist das Gehäuse nicht beim Balanceregler geerdet, sondern es befindet sich am Gleichrichter ein Lötflansch geschraubt, der zu Kondensatoren-Masse geht.



    Gruß
    Flo

    #allesdichtmachen #blaugelbnervt

  • Hallo!


    Also, auf dem RegelVS-Modul sah ich jetzt keine Schleife... Komisch... Muß ich mal im Gerät schaun, was ich mir da einbilde...


    Dann gibts auf dem RV die Schleife und auf der Endstufenplatine eine Schleife. Wieso Dual auf der Endstufenplatine parallel zur Leiterbahn eine schwarze Litze auf der Platinenoberseite gelegt hat, ist mir ein Rätsel.



    Gruß
    Flo

  • Hallo Gorbi!


    Ich habe noch einen defekten DK 710 bei dem ich das System austauschen werde.
    Ich mag den Kopfhörer auch wegen dem guten Sitz - ich weiß, ist nicht jedermanns Sache - und wegen der Möglichkeit beide Kanäle getrennt voneinander zu regeln. Außerdem gefällt er mir optisch - ich weiß, auch hier sind nicht alle meiner Meinung.
    Ich war gestern in einem Akustikladen und habe mich durch diverse Kopfhörermodelle durchgehört, AKG, Sennheiser, Beyerdynamic...
    Voll überzeugt hat mich der Monitor DT 150 von Beyerdynamic. ER hat eine super saubere und ausgewogene Auflösung und klingt sehr neutral ohne dabei langweilig zu wirken. Hat mir besser gefallen als der DT 770 oder der AKG 271.
    Außerdem entspricht seine geschlossene Bauweise, sein einfacher Aufbau und seine Abmessungen ziemlich genau dem DK 710.
    Ich habe gerade eine Anfrage an den Hersteller abgeschickt, das System wird wohl um die 80 Euro kosten - stolzer Preis, aber ich werde wohl dabei bleiben.
    Aber vielleicht gibt's ja noch gute Alternativen?


    Servus,


    Dominik

    Alles Blötzinn!

  • Hallo Flo!
    Da ich von dem Thema noch ziemlich wenig Ahnung mal ne blöde Nichtelektroniker-Frage:
    Wie genau und wo trennst du die Masseschleifen auf den Platinen des CV 1700 auf?


    Dominik

    Alles Blötzinn!

  • Hallo!


    Bei der Endstufe hab ich das schwarze Kabel einfach entfernt.


    Beim Regelverstärker kannst z.B. die Leiterbahn am Presence-Schalter zwischen den Buchstaben b und c, wo die links abknickt und zwischen den beiden Polen durchgeführt wird, mit einem Messer durchschneiden. Der Ort dürfte egal sein, halt nicht die dicke Leiterbahn!


    Aber ich weiß nicht, ob das irgendwas bringen kann. Klar ist es ne Schleife, aber sie sind nicht groß.

    #allesdichtmachen #blaugelbnervt

  • Da der CV1700 auf meinem Schreibtisch nicht brummt (abgesehen vom Sirren), halte ich es für überflüssig, vielleicht sogar schädlich, auf den LPs Leiterbahnen zu unterbrechen.


    Ich werde nochmal nachsehen, was am Gleichrichter abgeht. Komisch das alles...
    Aber vielleicht liegt genau an der Stelle das Problem Deines Verstärkers, Flo.
    Insbesondere, wenn das Gehäuse an z.B. zwei Punkten mit Masse verbunden ist. Dann hast Du bestimmt den Poltergeist im Gerät, weil im Gehäuse sicher einiges an 50Hz-Strömen herumgeistert.


    Übrigens funktioniert die Erdung über das Balancepoti so: Es hat einen 4. Anschluß. Dieser ist mit Masse verbunden und dem Gehäuse des Potis. da es ans Chassis geschraubt ist, findet dort die Verbindung der Masse mit dem Gehäuse statt.


    Sollte Dual hier das Design an den beiden Verstärkern unterschiedlich ausgeführt haben?
    Ist die Erdung am Gleichrichter nachträgloich eingebaut worden?


    Wenn das Sirren auf dem anderen Kanal ist, dann weiß ich auch nicht mehr. Sehr merkwürzig.


    Naja, ich werde später mal ein weing auf die Suche gehen, was man da noch so alles findet.


    Gruß
    Norbert

  • Hallo!


    Zitat

    Original von briegel
    Da der CV1700 auf meinem Schreibtisch nicht brummt (abgesehen vom Sirren), halte ich es für überflüssig, vielleicht sogar schädlich, auf den LPs Leiterbahnen zu unterbrechen.


    Ja es geht ja um dieses Sirren, bei meinem Gerät hört man das aus 5 Metern Entfernung nachts. Schädlich? Wieso? Man unterbricht doch nur einen "Kreis". Mir fällt aber ein, daß es bei der Endstufenplatine NICHTS bringt, wenn man das schwarze Kabel entfernt. Grund: Die Entstufe ohne angeschlossenem Vorverstärker tut weder brummen noch sirren (und so gut wie nicht rauschen).


    Zitat


    Ich werde nochmal nachsehen, was am Gleichrichter abgeht. Komisch das alles...


    Komisch ist das, aber wie gesagt, das Gerät sah schon verbastelt aus. In meinem Gerät fehlen ja auch die Abschirmbleche über dem Regelverstärker und über dem MC-Übertrager. Bei ersterem kann ich mir bei meinem Gerät überhaupt nicht erklären, wo man es befestigen könnte??


    Zitat


    Aber vielleicht liegt genau an der Stelle das Problem Deines Verstärkers, Flo.
    Insbesondere, wenn das Gehäuse an z.B. zwei Punkten mit Masse verbunden ist. Dann hast Du bestimmt den Poltergeist im Gerät, weil im Gehäuse sicher einiges an 50Hz-Strömen herumgeistert.


    Übrigens funktioniert die Erdung über das Balancepoti so: Es hat einen 4. Anschluß. Dieser ist mit Masse verbunden und dem Gehäuse des Potis. da es ans Chassis geschraubt ist, findet dort die Verbindung der Masse mit dem Gehäuse statt.


    Ja, das wußte ich schon, daß das Poti-Gehäuse gleich Chassis ist. Bei mir jedoch wurden die Leiterplatten auf der Poti-Platine unterbrochen, die NF-Masse mit Poti-Gehäuse verbindet. Löte ich die Massen zusammen, brummt es, denn nun wird das Gehäuse über Gleichrichter und Poti geerdet.


    Zitat


    Sollte Dual hier das Design an den beiden Verstärkern unterschiedlich ausgeführt haben? Ist die Erdung am Gleichrichter nachträgloich eingebaut worden?


    Ich weiß es ja nicht, das war so, als ich das Gerät bekommen hab. Wie gesagt, meine Regelverstärkerplatinen (beide Module und die Grundplatte) sind alle braun und nicht lackiert. Ganz allgemein sind in meinem Gerät nicht alle Platinen lackiert.



    Schönes WE
    Flo

    #allesdichtmachen #blaugelbnervt

  • Hallo Flo,


    ich habe mal in den CV1700 hineingesehen und ein paar OPs gewechselt.
    Dabei ist mir aufgefallen, daß plötzlich das Brummen / Sirren lauter wurde.
    Die Ursache habe ich nicht ergründet. Jedoch war das Sirren (über Kopfhörer) weg, nachdem ich die Regelverstärkerplatte rausgezogen, den Massedraht auf der Leiterplatte gründlich gegen die Leiterplatte gebogen habe und die Platte wieder gesteckt habe.


    Der Kopfhörerausgang ist absolut frei von periodischen Signalen. Soll heißen: Ich höre ausschließlich Rauschen.


    Noch immer ist das Sirren nur im rechten Kanal- der Linke ist absolut sauber.
    Das Sirren ist etwa so laut, wie das Rauschen.


    Vielleicht solltest Du die Gehäuseerdung ändern.


    Das Abschirmblech für den Regelverstärker hat eine Art Verzahnung, mit der es auf dem senkrechten Blech eingeklemmt wird. Der zweite Befestigungspunkt ist das Schraubloch oberhalb des Basschalters für den linken Kanal.


    So, mal sehen ob ich dem Sirren noch etwas zu Leibe rücken kann. Wird wohl schwer werden, so leise, wie es ist.


    Gruß
    Norbert



    EDIT
    PS: Wenn ich das Abschirmblech über der Reglerplatte so installiere, wie es sich Dual gedacht hat, dann fängt es an zu brummen.
    Wahrscheinlich leitet das Blech Magnetfelder des Trafos zur Platte, die dann Induktionsspannungen erzeugen. Das Blech darf nicht magnetisch sein.

  • Hallo beisammen!


    Mir ist noch eine Frage zum CV 1700 gekommen.
    Da ich sehr viele Geräte an meinem Verstärker laufen lasse, reichen die Cinch-Eingänge nicht aus. Deshalb benutze ich momentan noch zusätzlich einen Eingangs-Wahlschalter von Monacor.
    Der CV 1700 besitzt aber neben den Cinch- noch die Dinbuchsen.
    Spricht etwas dagegen, von klanglicher oder technischer Seite, Geräte parallel an einen Ein- bzw.Ausgang zu legen, so dass ich mein Tape und meinen Minidisc-Player beide über den Tape1-Eingang laufen lassen kann?


    Danke,


    Dominik

    Alles Blötzinn!


  • Ja, es spricht alles dagegen und nichts dafür-) Das ist einfach eine Parallelschaltung. Betreibst Du beide, mischen sich die Signale wie bei einem Mischpult. Beitreibst nur ein Gerät, während das andere eingeschaltet ist, kommt das eine wahrscheinlich zu leise und evtl. stimmt der Frequenzgang nicht mehr, oder es gibt Verzerrungen.



    Gruß
    Flo

    #allesdichtmachen #blaugelbnervt

  • Hallo Norbert und Flo!


    Also, da ich mich noch nicht wirklich mit der feinen Elektronik auskenne und deswegen bei eurem anderen CV 1700-Beitrag nur andächtig mitlesen kann melde ich mich hier nochmal.
    Ich habe mir den Beitrag von Briegel vom 22.03 nochmal durchgelesen und kann alle drei beschriebenen Punkte voll bestätigen, auch damit, daß bei mir der linke Kanal sirrt hatte ich mich vertan, es ist ebenfalls der rechte, der linke sirrt viel leiser.
    Allerdings ist das sirren bei mir auch schon störend also nicht mehr nur im Hintergrund, sondern auch im Raum hörbar.
    Ich habe noch einige Beobachtungen gemacht, weiß aber nicht ob sie von Bedeutung sind.


    1.Das Sirren bei eingeschalteten Lautsprecherausgängen tritt bei mir nur auf wenn auch Lautsprecher am Ausgang angeschlossen sind.


    2.Presence verstärkt auch bei mir das Sirren.


    3.Muting schwächt das Sirren merklich ab, sowohl an den Lautsprechern als auch am Mikrofon. Bei ausgeschalteten Lautsprechern werden bei eingeschalteter Mutingfunktion die Kanäle am Kopfhörer sogar astrein, null Störgeräusch mehr. Mit Muting bleiben die Kanäle sogar bei voll aufgedrehtem Lautstärkepoti klar.


    4.Ich habe mir die Software "Soundcard Scope Vers. 1.22" von Christian Zeitnitz heruntergeladen - ein Oszilloskop-Programm zum auswerten von Audiosignalen an der Soundkarte des PC's. Da ich eine sehr gute Soundkarte betreibe (Je einen Monoeingang und -ausgang für jeden Kanal) waren die Ergebnisse ganz brauchbar.
    Ergebnis:
    Das Einschalten der Lautsprecher wirkt sich auf die Ausgänge des Verstärkers aus (Tape1, Tape2 und Monitor), es entstehen minimale Störsignale im ganzen Frequenzbereich. Mein CV 1600 hat erstens grundsätzlich weniger Störfrequenzen und zweitens verändert sich an den Ausgängen beim Einschalten der Lautsprecher gar nichts.
    Die Störfrequenzen an den CV 1700-Ausgängen verändern sich übrigens beim betätigen des Presence- bzw. Mutingschalters überhaupt nicht.


    Also, anfangs hätte ich ja behauptet, daß so ein Störgeräusch ja nicht ab Werk bestanden haben kann, aber nach der Sache mit der falsch angeschlossenen Masse an den Kopfhörerausgängen kann ich mir beim CV 1700 inzwischen fast alles vorstellen...
    Ich liebe den Verstärker, aber ganz einfach ist der nicht, genauso wie meine - naja, an dieser Stelle bitte einen dummen Spruch einsetzen.
    Falls möglich möchte ich die nervigen Störsignale also auf jeden Fall noch weg bekommen. Fürs reine Musikhören kann mann sich ja noch halbwegs mit der Mutingtaste helfen, aber unnötiges Rauschen auf den Aufnahmen geht zu weit.


    Aber nachdem das Problem bei verschiedenen Verstärkern in unterschiedlichen Ausprägungen auftritt, kann es da nicht an irgendeinem altersschwachen Bauteil liegen...?
    Hier sind dann wieder die Profi-Elektroniker gefragt.


    Macht's es gut,


    Dominik

    Alles Blötzinn!

    Einmal editiert, zuletzt von Dipppelbruder ()

  • Zitat

    Original von Dipppelbruder
    es ist ebenfalls der rechte, der linke sirrt viel leiser.


    Grundsätzlich: In meinem CV 1700 ist die Masseführung ganz anders, die alte war quasi nicht mehr da, ich hab das halt durchprobiert. Ich glaub, die geht vom Sternpunkt (Elkos) aus direkt aufs Gehäuse, direkt zur Spannungsregelplatine, und natürlich zur Endstufe. Von der Endstufe geht dann noch ein Kabel auf den Regelverstärker. Und irgendwie hab ich die Eingangsplatine noch angeschlossen. Das ist aber lang her.


    Lange Rede, kurzer Sinn, was ich sagen wollte: Auch bei mir brummt der eine Kanal lauter als der andere, ich denke, daß es auch der rechte ist, der da sehr laut sirrt.


    Zitat


    1.Das Sirren bei eingeschalteten Lautsprecherausgängen tritt bei mir nur auf wenn auch Lautsprecher am Ausgang angeschlossen sind.


    Wie meinst Du das? Dein Sirren kommt also auch aus dem Kopfhörer? Weil LS, die nicht angeschlossen sind, können nicht sirren.-)


    Es gibt nur folgende 3 Möglichkeiten einer Kombination (bei ausgeschalteten LS ist es egal, ob LS an- oder abgeklemmt, daher fällt die vierte Option weg). Verstehe ich dann Deine Aussage richtig:


    1. LS eingeschaltet + LS angeschlossen => Sirren
    2. LS eingeschaltet + LS abgeklemmt => kein Sirren


    Und aus Punkt 2 folgt meiner Meinung nach automatisch...


    3. LS ausgeschaltet => kein Sirren


    Diese Aussage widerspricht aber folgender:


    Zitat

    Bei ausgeschalteten Lautsprechern werden bei eingeschalteter Mutingfunktion die Kanäle am Kopfhörer sogar astrein


    Denn das bedeutet doch, daß bei ausgeschaltetem Muting trotzdem ein Sirren vorhanden ist - und das bei ausgeschalteten Lautsprechern, wie Du schreibst.


    Bitte korrigiere mal meine Aussagentabelle.-)


    FALLS es aber so ist, daß es wirklich nur sirrt, wenn die LS-Relais angezogen sind, wären wir der Sache schon viel viel weiter. Glaub ich aber kaum(


    Zitat


    2.Presence verstärkt auch bei mir das Sirren.


    War bei mir auch so, glaub ich.


    Zitat


    3.Muting schwächt das Sirren merklich ab, sowohl an den Lautsprechern als auch am Mikrofon.


    Das mit Muting weiß ich jetzt nicht, aber was meinst Du mit MIKROFON??




    Zitat


    Ergebnis:
    Das Einschalten der Lautsprecher wirkt sich auf die Ausgänge des Verstärkers aus (Tape1, Tape2 und Monitor), es entstehen minimale Störsignale im ganzen Frequenzbereich. Mein CV 1600 hat erstens grundsätzlich weniger Störfrequenzen und zweitens verändert sich an den Ausgängen beim Einschalten der Lautsprecher gar nichts.
    Die Störfrequenzen an den CV 1700-Ausgängen verändern sich übrigens beim betätigen des Presence- bzw. Mutingschalters überhaupt nicht.


    Der CV 1600 und CV 1700 sind völlig andere Geräte. Der CV 1500 ist da eher dem CV 1700 ähnlich. Identische Endstufe.


    Zitat


    Falls möglich möchte ich die nervigen Störsignale also auf jeden Fall noch weg bekommen. Fürs reine Musikhören kann mann sich ja noch halbwegs mit der Mutingtaste helfen,


    Nein, auch ohne Muting muß das Sirren weg. Ich bin zwar kein High-Ender, aber Ansprüche hab ich trotzdem:D


    Zitat


    Aber nachdem das Problem bei verschiedenen Verstärkern in unterschiedlichen Ausprägungen auftritt, kann es da nicht an irgendeinem altersschwachen Bauteil liegen...?


    Frag mich nicht - ich hab nun einen neuen CV 1700 mit mehr Schaden als Sirren-/ Der hat so seine Geheimnisse, dieser CV....

    #allesdichtmachen #blaugelbnervt

  • Hallo Dominik,


    vielen Dank für die umfangreichen Ausführungen.


    Das Sirren nimmt also auch bei Dir mit verbundenem Lautsprecher zu. Meine Vermutung ist, daß sich eiene Art "Masseschleife" bildet. Der Verstärkerausgang liegt "virtuell" auf Masse. Damit liegen beide Lautsprecherausgänge auf Masse. Bedingt durch die interne Verdrahtung des Verstärkers können Störspannungen eingestreut werden.


    Bei genauem Hinsehen fällt auf, daß der Verstärker nicht vollkommen symmetrisch gebaut ist und eine Endstufe sehr viel dichter am Trafo liegt, als die Andere.
    Insbesondere die Anschlüsse der Endtransistoren sind bei einem Kanal (weiß nicht welcher) deutlich länger.


    Ich hatte schon versucht, die Rückleitung des Lautsprechers anders anzuschließen. Das Sirren ändert sich dabei jedoch nur sehr unwesentlich und man bekommt echtes Brummen in den Ausgang. Mal sehen , ob ich an dem Punkt weiter komme.


    Ferner ist mir aufgefallen, daß der Tape1-eingang sehr leise rauscht, während tape 2 und Tuner deutlich lauter rauschen (Eingang offen). So etwas kann auch nciht sein.
    Derartige Effekte kenne ich von einem Eigenbauprojekt und Vom CV1400. Ursache hierfür: Masseführung und die Spannungsregler.


    Meiner Meinung nach muß das Sirren aus der Platine kommen, auf der die Klangregler und Filter sind, da die Filter das Sirren beeinflussen.


    Das Sirren ist nicht lautstärkeabhängig. Somit kommt es nicht vom Eingangsverstärker.


    Wenn jedoch die "Aufnahmesignale" gestört werden, wirkt irgendetwas auf diesen Kanal. Die Aufnahmekanäle durfen im übrigen nicht von den Filtern beeinflußt werden. ;)


    Alterungserscheinungen sehe ich im Moment nicht als Fehlerursache.


    So nun ist es aber Zeit für mich!
    Gute Nacht
    Norbert

  • Zitat

    Original von Zivi




    Wie meinst Du das? Dein Sirren kommt also auch aus dem Kopfhörer? Weil LS, die nicht angeschlossen sind, können nicht sirren.-)


    Also nun doch noch ein kurzes Wort zur guten Nacht:
    Bei mir wird das Sirren im Kopfhörer lauter, wenn die LAutsprecher mit der Endstufe verbunden sind (s.o.) . Die Relais sind aus der Sache raus, denn wenn die Lautsprecher rausgezogen werden, wird das Sirren im Kopfhörer leiser.


    Und jetzt kommst Du!


    Gruß
    Norbert

  • Ich komm heute nicht mehr!


    Ich ließ mich verwirren von Euch, obwohl ich es vorher schon war.


    Aber welch Glück, daß ich nun nicht mehr der einzige bin, der übers Sirren sinniert.


    Ich wollte nur wissen, ob das Sirren von den Relais kommen kann wie beim Kopfhörer, so klang es. Ist aber nicht so.


    Laßt mich mit Eurem Sirren mal ein wenig aus dem Spiel, mein alter CV 1700 ist konkurrenzlos anders verkabelt :D :D


    GRuß
    Flo



    gn8-ps:


    Aber Briegel, man könnte doch den Trafo testweise mal auslagern und unter den Tisch stellen. Somit weiß man, ob magn. Induktion oder Spannungsabfall/Ladestrom

    #allesdichtmachen #blaugelbnervt

  • Guten Morgen beisammen!


    Also, ich war gestern wohl nicht mehr ganz fit...


    Zitat

    1.Das Sirren bei eingeschalteten Lautsprecherausgängen tritt bei mir nur auf wenn auch Lautsprecher am Ausgang angeschlossen sind.


    Ja, natürlich sirrts dann am Kopfhörer und nicht an den ausgeschalteten Lautsprechern, hab ich ganz vergessen...



    Also, wenn ich die Lautsprecher ausschalte ist der Großteil des Sirrens weg, der Rest verschwindet mit Muting. Bei eingeschalteten Lautsprechern ist der Muting-Effekt allerdings wesentlich deutlicher.
    Das Sirren verschwindet beim Ausschalten der Lautsprecher nicht vollständig, aber fast.


    Zitat

    3.Muting schwächt das Sirren merklich ab, sowohl an den Lautsprechern als auch am Mikrofon.


    Oh man, am Mikrofon, ja klar...
    Am Kopfhörer meinte ich natürlich!


    Ich werde jetzt gleich mal checken was Vor- und Endstufe getrennt voneinander sagen...
    Und dann vielleicht nochmal den Trafo ausbauen...
    Ja,ja ich träum schon von CV 1700-Problemen!


    Bis später,


    Dominik

    Alles Blötzinn!

  • Also, das einschalten der Lautsprecher wirkt sich auch bei getrennter Vor und Endstufe auf die Signale aus.
    Gehe ich direkt von der Vorstufe auf das Soundkarten-Oszilloskop habe ich erst einmal ein sehr sauberes Signal, beim Anschalten der Lautsprecher entsteht aber derselbe Effekt wie oben beschrieben.
    Gehe ich direkt in die Enstufe ist das Signal erst einmal ganz gut - nur kann ich das leise Sirren natürlich nicht mit Muting "wegzaubern" - beim Einschalten der Lautsprecher wieder derselbe Effekt, lautes Sirren.


    Jetzt kommt der Trafo dran...


    ...hat jemand einen Tip, warum bei mir der Mittelpunkt der beiden gr0ßen Siebelkos, also das Kupferkreuz mit einer schwarzen zähflüssigen Masse überzogen ist. Sieht so aus als wäre die Ummantelung der dicken Drahtleitung von der vorderen Trafospule geschmolzen.
    Woran kann's liegen?


    Dominik

    Alles Blötzinn!

    Einmal editiert, zuletzt von Dipppelbruder ()

  • Apropos Sirren durch den Trafo und/oder angeschlossene Lautsprecher:
    Statt den Trafo auszulagern, würde ich ein (isoliertes) Abschirmblech dazwischenschieben.
    Und könnte man nicht versuchen, das Lautsprecherkabel zu verdrillen, um Störeinstreuungen zu minimieren?


    Viele Grüße
    Gorbi

    CS 731 Q, 1219 in SABA-Zarge, CV 1700, CT 1641, C 830, CD 120, 4 x CL 730, 2 x Dual-Boxenständer, Sennheiser RS 195, MC 314, Nadelmikroskop, Dual-Plattenklemme, DK 830.

    Nicht-Dual: Blaupunkt Barcelona 3D, Grundig TK 46, Grundig TK 1, SABA Ultra HiFi Studio 9800 Stereo mit Dual 1226 und Sansui ES 50, Grundig Konzertschrank 9078 mit Perpetuum-Ebner "Rex de luxe" und Tonbandgerät TM-8.
    Kellerlager: CV 1600, CV 1200, C 809, DK 710, davon restaurierungsbedürftig: C 844, C 830.

  • Hallo Ihr Sirr-Geschädigten!


    Also:
    1. Das Sirren wird nicht durch Lautsprecherleitungen hervorgerufen. Ein kurz angeschlossener 4Ohm-Widerstandbringt es auch zum Sirren.
    2. Muting muß das Sirren leiser machen, weil es, ähnlich wie das Balancepoti direkt vor der Endstufe wirkt. Dominik hat mit seinen Tests auch nachgewiesen, daß das Sirren nicht direkt aus der Endstufe kommt. Es wird vor der Endstufe erzeugt.
    3. Es wird im Kopfhörer sogar leiser, wenn ich die Linear-Taste drücke. (Klangschaltern auf Mitte gestellt).
    4. Das Sirren wird lauter, wenn man sich mit den Fingern den Bassschaltern nähert (Schirmblech entfernt).
    5. Das Abschirmblech, das Dual über diesen Schaltern vorgesehen hat, verstärkt das Sirren, wenn es montiert wird.
    6. Wenn man mit den Fingern Sirren am Bassschalter provoziert, wird dieses Sirren deutlich leiser, wenn der Lautsprecher nicht angeschlossen ist


    7. Und das ist wohl das Wichtigste:
    Wenn ich dem Lautsprecher einen ELKO (8200µF) in Reihe schalte, ist das Sirren so leise, wie bei nicht angeschlossenem Lautsprecher. Auch die Fingerempfindlichkeit des Bassschalters ist deutlich vermindert.
    Es kann nicht an der galvanischen Verbindung an sich liegen, denn das Sirren zeigt einen Ein- und Ausblendeffekt. Dieser hängt mit dem Ladestrom der Siebelkos zusammen.


    Meine Folgerung hieraus:
    Das Sirren muß aus dem Netzteil der Endstufe kommen. Es wird mit Sicherheit vom DC-Offset und dem Lastwiderstand abhängen. Ist dem Lautsprecher ein ELKO in Reihe geschaltet, fließt kein Offsetstrom mehr aus der Endstufe heraus und die Ladeströme des Siebelkos sind kleiner. Das Sirren wird sicherlich vom Ladestrom der Elkos abhängen.


    So, jetzt gibt's mal Mittag.


    Gruß
    Norbert

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.