Dual 701 - knallt beim Einschalten in den Lautsprechern

  • Hallo Dual-Gemeinde

    Hab einen Dual 701 der nur beim Enschalten in den Lautsprechern ein

    Knallen erzeugt.

    Hab schon den Entstörkondensator getauscht!!

    Zuerst mit dem original Wert von 10nF, keine Besserung!!

    Dann mit 33nF, besser, knallt immer noch!!

    Seltsam, wenn er ausschaltet, hört man nichts, funktioniert

    einwandfrei.

    Weiß jemand Rat??

    Grüße

    Uwe

    Meine Dreher:


    Dual 721
    Dual 750-1
    Dual 731q

    Pioneer PL-530

    Fischer MT-6225

    Kenwood KD-2055

    Kenwood KD-5100

    Kenwood KP-3022

    Onkyo CP-1057F

  • Hi Uwe !

    Das ist nicht ungewöhnlich bei Geräten, wo der kleine 10nF schon länger in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist.

    Dann gibt es ein Problem mit den Kontakten des kleinen Federschalters. Beim ein- und ausschalten bildet sich daran durch die Induktivität des in Reihe liegenden Transformators eine Art Übergabefunken. Der ist bei Wechselspannung nicht ganz so extrem, wie bei Gleichspannung, führt aber dazu, daß sich Kontaktmaterial abträgt und die Oberflächen der Kontakte rauh werden - was eine saubere Kontaktübergabe irgendwann negativ beeinflußt.

    Da hilft es meistens nix, da muß man den Schalter zerlegen, die Kontaktplatte rausnehmen und beide Kontakte schön mit einer Kontaktfeile glätten. Dann reicht auch wieder der 10nF. Ein zu großer Kondi an der Stelle sorgt für einen erhöhten Blindstrom über den geöffneten Schalter. Der wird im Trafo in erster Linie in (vermeidbare) Wärme umgesetzt, führt aber dazu, daß die dahinterliegende Elektronik, die keinen separaten Schalter zum Trafo hin hat, dauernd unter Spannung steht. Ab einer bestimmten Kondigröße (ich meine beim 701 sind das 68nF und größer) reicht die übertragene Leistung aus, daß der Teller nach dem eigentlichen Abschalten nicht mehr zum Stehen kommt, sondern leise und lustig weiterdreht ...

    :)

    Peter aus dem Lipperland

    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Danke Peter

    Hört sich ja sehr aufwendig an.

    Hab keine Kontaktfeile, geht auch ganz feines Schleifpapier??

    Meine Dreher:


    Dual 721
    Dual 750-1
    Dual 731q

    Pioneer PL-530

    Fischer MT-6225

    Kenwood KD-2055

    Kenwood KD-5100

    Kenwood KP-3022

    Onkyo CP-1057F

  • Hi Uwe !

    Hört sich ja sehr aufwendig an.

    Ja ... naja ... etwas schon.

    Wichtig ist, den Stecker aus der Steckdose zu ziehen, sonst wird es eine schockierende Erfahrung. ^^

    Hab keine Kontaktfeile, geht auch ganz feines Schleifpapier??

    Jein.

    Schleifpapier formt sich um den Kontakt herum und trägt von den Rändern ab, aber die Kontakte müssen eben und flächig sein.

    Damit sie mit maximaler Fläche aufeinander klacken und die Stromstärke pro Quadratmillimeter so klein wie möglich ist. Wenn da erst Krusten und Grate hochstehen, kommt es zu einem lokal recht hohen Stromfluß - und das ist der eigentliche Kern des Problems.

    Eine gute Fingernagelfeile tut es auch, sofern sie nicht zu dünn und wabbelig ist.

    :)

    Peter aus dem Lipperland

    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • ganz feines Schleifpapier??

    Ich bastel mir gerne aus Alltagsgedöns Hilfmittel.

    Wenn Du so einen Metallverschluß

    für Din A 5 oder 4 Umschläge hast, ich habe so einen mir zurecht gebogen

    und darauf ein Stück 1000er Schleifpapier geklebt, um solch feine Sachen zu schleifen/säubern.

    Hauptsächlich behandele ich damit die TK Kontakte.

    Vielleicht hilft es ja.

    Grüße... Lutz alias Lu

    >>>Umarmungen am Tag<<<

    4x zum Überleben

    8x zum sich gut fühlen

    12x zum innerlichem Wachsen

  • Eine gute Fingernagelfeile tut es auch, sofern sie nicht zu dünn und wabbelig ist.

    Die gibt es für relativ kleines Geld in jedem gutsortierten Drogeriemarkt.

    Ich würde ein Modell mit Diamantstaub kaufen.

    Aber nicht die von Deiner Frau nehmen, das Kontaktmaterial hinterläst Spuren.

    Dann ist der Ärger vorprogramiert, es sei den Deine Frau will sich sowieso eine neu kaufen.

    Dann wird es teurer wenn Deine Frau erst einmal im Drogeriemarkt ist.

    Gruß

    Frank

  • Hab gefeilt!!

    Den Kondensator mit den original Werten wieder eingelötet,

    leider knallt es immer noch.

    Gruß

    Uwe

    Meine Dreher:


    Dual 721
    Dual 750-1
    Dual 731q

    Pioneer PL-530

    Fischer MT-6225

    Kenwood KD-2055

    Kenwood KD-5100

    Kenwood KP-3022

    Onkyo CP-1057F

  • Ist der Verstärker zufällig ein Marantz?

    Viele Grüße
    Alois


    Dual 721 mit Ortofon OM30, getrennten Massen, quarzgesteuertem Stroboskop, Hitachi HCA 7500, Hitachi HMA 7500, Hitachi D-900, Saba MT201, RFT CD9000, Canton GLE 409

  • Nein, im Moment ein Tandberg TR-200

    Gruß

    Uwe

    Meine Dreher:


    Dual 721
    Dual 750-1
    Dual 731q

    Pioneer PL-530

    Fischer MT-6225

    Kenwood KD-2055

    Kenwood KD-5100

    Kenwood KP-3022

    Onkyo CP-1057F

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.