Beiträge von Echtdampf
-
-
Hallo zusammen,
Ich habe diesen Krimi die ganze Zeit verfolgt und hoffe auf ein "Happy end".
Peter warum schaust Du den in der blauen Apotheke danach.
In der freien Wildbahn ist doch alles preiswerter, z.Bsp. hier oder die hier.
Viele Grüße
Frank
-
Bei so einem Effekt nehme ich dann doch die Brille.
Da wird dann so manches im wahrsten Wortsinn "klarrer".
-
Und eine Stimme singt leise: "You're Not Alone .... "
Guten Morgen Alois,
wie Peter schreibt bist Du in bester Gesellschaft.
In der Lehre haben wir erst einmal das Ablesen der Messinstrumente gelernt und danach den Umgang damit.
Ganz spannend wird es bei den analogen Instrumenten wenn Du eine logarithmische Skala hast.
Da ist das richtige Ablesen schon mal Glücksache.
Schönen Sonntag
Frank
-
Ich habe immer eine Taschenlampe daneben liegen.
Verhindert blaue Flecken an den Schienbeinen die auf dem Weg zum Sicherungskasten entstehen können.
-
der rote Draht wird mit dem weißen Draht verbunden und ist Masse.
Rot muss mit violett verbunden werden.
-
Hallo Nick,
das sind ja tolle Nachrichten.
Es freut mich für Dich, dass Du Erfolg hattest und den Fehler selbst gefunden hast.
Schönen Sonntag
Frank
-
Übertragungsbereiche der Chassis
Hallo Sven,
wo hast Du denn die Daten der verwendeten Chasis her?
Würde mich sehr interessesieren, ich habe ein Paar CL80 die ich gerne auch einmal simulieren würde.
Allerdings habe ich leider keine Angaben zu den Lautsprechern.
Kannst Du die Kenndaten hier einmal einstellen?
Viele Grüße
Frank
-
Schade, dann brauche ich einen neuen Trafo :-(.
Morgen Michael,
bist Du wirklich sicher, dass Dein Trafo defekt ist?
Normalerweise ist da schon richtig etwas im Argen wenn so ein Eisenklotz abraucht.
Dann sind auch in der Umgebung Schäden zu sehen.
Bau das Teil mal aus und schau es Dir genau an. Kannst ja auch mal Bilder machen.
Gruß
Frank
-
-
Hallo Michael,
das stimmt, das hat Dual in den Schaltplan geschrieben.
Ich habe aber noch keinen 240er hier gehabt, und das waren insgesamt sieben Stück, der diese 30V gehabt hat.
Ich habe da immer nur so um die 24V gemesssen, daher habe ich keinen auf 240V primär umgelötet.
Dann wäre die Spannung ja noch weiter gesunken.
Ich messe aber gerne noch mal nach, hier stehen ja noch zwei Stück.
Gruß
Frank
P.S.
Ich habe schon einen Unterschied entdeckt.
Im 240er sind 8,2Ohm Widerstände in der Masseleitung verbaut. Wozu auch immer.
Vermutlich um die Spannungsversorgung der beiden Endstufen etwas zu symmetrieren.
Ich werde mal den Spannungsabfall über den Widerstand messen.
-
Hallo Michael,
ich habe noch einen Trafo aus einem CV240.
Der ist so weit ich das sehen konnte vielleicht brauchbar.
Wichtig wäre ob er mechanisch passt.
Der Trafo hat die Spannungen für die Endstufen für links und rechts getrennt.
Die müsste man dann parallel schalten.
Im CR120 gibt es nur eine Versorgung für alle vier Endstufen.
Gruß
Frank
-
Hallo Nick,
Osnabrück und Bonn liegen aber ganz schön auseinander.
Ich wohne westlich von Bonn, wenn das auch OK ist könnten wir mal sehen was geht.
Gruß
Frank
-
-
Und hier ist irgendwer bestimmt gerade wach, um zu assistieren, wenn es irgendwo klemmt.
Ich übernehme dann mal die Frühschicht. Obwohl halb Sieben ist ja nicht früh.
-
Hallo Ingo,
das sieht klasse aus. Als hättest Du den mit edlen Miniaturfliesen verkleidet.
Schöne Zarge!!
Viele Grüße
Frank
-
Hallo Carsten,
es gibt auch noch den Panasonic hier. Ist mit 400V etwas oversized, aber warum nicht?
Viele Grüße
Frank
-
ich hätte eventuell Interesse an einem weiteren Paar LF 1.
Hallo Martin,
falls Du nur die LF1 suchst, davon habe ich noch ein Päarchen die ich nicht brauche.
Die kannst Du gerne haben.
Ich habe die zusammen mit einem Paar CL80 erworben.
Viele Grüße
Frank
-
Hallo Ulli,
Deinen Gedankengang haben schon viele kluge Köpfe gehabt.
Schau mal hier, da findest Du eine kleine Auswahl.
Viele Grüße
Frank
-
Du kannst den ganzen "PiPaPo" doch benutzen, Du baust einfach nur den Gleichrichter aus.
Ein bisschen mehr an Siebung ist ja nicht falsch.
Frank