C839 Laufwerk NEUE Rollen verfügbar

  • Klasse Wolfgang,

    Für mich gerne zwei Rollen und zwei Sechskanten...


    LG, Ernst

    Tja, infiziert mit "Dualitis"

    Im Moment spielt:

    Dual/Marantz/Luxman/Revox Freak! (und neuerdings Quad...)

  • das ist leider ein Standardübel des Laufwerkes. Ein neuer Riemen bringt m.M.n. auch keinen 100%tigen Erfolg, die neuen Riemen (von mehreren Anbietern) entsprechen nicht der damaligen Spezifikation, sie sind breiter und dicker und demzufolge steifer.

    Dadurch ist der Grip schwächer und der Motor wird nicht genügend abgebremst. Das ist jedoch für die Band-Endeerkennung zwingend erforderlich.

    Hallo HaJo,

    Dann habe ich heute mal ein bisschen "Schwein" gehabt.

    Vorige Woche mal das Deck auf gemacht und die Riemen gescheckt, waren alle sehr schlapp...

    Am vergangenen Freitag einen neuen Satz bestellt bei Thakker, heute Morgen schon im Briefkasten.

    Gerade eingebaut und die Daumen gedrukt, und was soll ich sagen? Funktioniert!

    Autereverse, Endabschaltung, einfach Alles...

    So macht es wieder Spass! Und klänglich den anderen Decks weit überlegen.


    LG, Ernst

    Tja, infiziert mit "Dualitis"

    Im Moment spielt:

    Dual/Marantz/Luxman/Revox Freak! (und neuerdings Quad...)

  • Hallo Ernst,

    Dann habe ich heute mal ein bisschen "Schwein" gehabt.

    und ich hoffe, dass das auch so bleibt.

    Hast du mal diue alte Riemenbreite und Dicke mit dem neuen Wickelriemen verglichen? Das würde mich sehr interessieren. Vielleicht wurde was bei Thakker geändert?

    Viele Grüße
    HaJo

    >> Bitte keine Fachfragen per Pinnwand, PN oder E-Mail.<<
    >>>>>>>>> Nutze das Forum zum Vorteil aller. <<<<<<<<<

  • 9Guten Morgen HaJo,

    Vor dem einbauen habe ich sie mal so aufs Auge verglichen, einen grossen Unterschied habe ich nicht fest gestellt.

    Auch das gummimaterial fühlt sich gleichwertig an. uberhaupt nicht steif oder zäh oder dickere Aussenränder.

    Der einzige Unterschied ist das die alten Riemen schlaffer waren.

    Ich finde es einen Versuch wert, bei mir hat es auf jeden Fall geklappt.

    Das RC hat bei mir gestern den ganzen Abend gespielt mit einer Maxell C90.

    Ohne zu meckern...


    LG, Ernst

    Tja, infiziert mit "Dualitis"

    Im Moment spielt:

    Dual/Marantz/Luxman/Revox Freak! (und neuerdings Quad...)

  • Grüße an alle. Laut Serviceanleitung ist bekannt, dass beim Modell 839 theoretisch zwei Ausführungsvarianten der Andruckrollenbaugruppe verwendet wurden. In der Praxis bin ich nur auf eine Möglichkeit gestoßen. Den zweiten habe ich nur auf der russischen Wilma 102 gesehen. Jetzt stehe ich vor der Tatsache, dass die Wagen bei den beiden Modellen unterschiedlich sind. In einer späteren Version wurden Bohrlöcher gemacht, um die zweite Designoption aufzunehmen. Ich habe eine Frage, wurden die 839er Modelle mit der zweiten Variante des Rollenaufbaus produziert? Entschuldigung für das Deutsche, Google Übersetzer)

  • Guten Abend!

    Die Variante im dritten Bild

    wurde nur in wenigen Exemplaren verbaut. Ich habe genau zwei davon gesehen.

    Ich hoffe das war Deine Frage.

    Gruß

    Wolfgang

    .... ewige Kleinschreiber sind ausgeblendet

  • Hallo Wolfgang, ich benötige 4 Rollen und 4 Sechskant-Teile.

    Wie kann ich bezahlen und wir/wo kann ich Dir meine Adresse mitteilen?

    VG Heinz

    DUAL 839RC (2x) DUAL C901 (2x) u.v.a Duals

    HDSMARK aka Heinz D.
    Wirtschaftswunderkind aus BW - Ludwigsburg

    Platte Nase seit 1970 durch Schaufenster sichten bei Rössler, Radio Barth und Lerche
    Stolzer Besitzer: DUAL CV120, CT19, 721Q Shure V15III, 731Q Ortofon, C901, Grundig TS1000, ASC 6002, FOSTEX E2, LENCO L78, LENCO L75 u.v.a.

  • HDSMARK

    Du kannst eine PN senden - oben rechts über Konversationen

    Gruß

    Wolfgang

    PS Es wäre gut wenn Du Dich im Forum vorstellen würdest, falls Du länger aktiv sein wirst.

    .... ewige Kleinschreiber sind ausgeblendet

  • So Wolfgang, ich habe jetzt mal meine Avatar (ich im Jahr 2000) hochgeladen und mein Profil gefüllt.

    VG Heinz 8)

    HDSMARK aka Heinz D.
    Wirtschaftswunderkind aus BW - Ludwigsburg

    Platte Nase seit 1970 durch Schaufenster sichten bei Rössler, Radio Barth und Lerche
    Stolzer Besitzer: DUAL CV120, CT19, 721Q Shure V15III, 731Q Ortofon, C901, Grundig TS1000, ASC 6002, FOSTEX E2, LENCO L78, LENCO L75 u.v.a.

  • Guten Abend in die Runde! Kann man denn die Rollen noch zu vernünftigen Preisen erwerben?

    Hab hier 2 Geräte, mit dem besagten Verschleißbild...das Plastik "schimmeln" kann, hab ich so auch noch nie gesehen..

    Wenn ja, bitte unter tecuteli at yahood ot de melden. DANKE!

  • Meinst Du die großen Rollen hinten für den Riemen?

    Die gibt es bei mir....

    Die da:

    601_1700_839
    5. Mai 2020 um 15:39

    .... ewige Kleinschreiber sind ausgeblendet

  • Meinst Du die großen Rollen hinten für den Riemen?

    Die gibt es bei mir....

    Die da:

    601_1700_839
    5. Mai 2020 um 15:39

    Ja, genau DIE! ^^)


    Die russischen Veranstaltungsorte sind voll mit Vilma 207. Ungefähr 20 Euro. Es gibt zwei vereinfachte Mechanismen, die unter Lizenz von Ernst Plank hergestellt wurden.

    https://www.avito.ru/cherepovets/au…rce=soc_sharing

    https://www.avito.ru/ekaterinburg/a…rce=soc_sharing


    Mahlzeit.. Sehe ich das richtig, das die Laufwerke aus dem C839 in russischen Cassettendecks zu finden sind??

    Einmal editiert, zuletzt von TeCutEli (4. Februar 2024 um 14:32) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von TeCutEli mit diesem Beitrag zusammengefügt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.