Vortellung meines Dual 1019

  • Hallo zusammen,


    ich habe vor kurzem von meinem Großvater seinen -seit über 20 Jahren nicht mehr in Betrieb befindlichen- Dual 1019 vermacht bekommen.


    Das Gerät befand sich -vor allem Gehäuseseitig- in einem recht bemitleidenswertem Zustand.





    Er bekam von mir eine technische Rundum-Kur (Kontakte blank-dremeln, Motor sowie alle mechanisch bewegliche Teile ölen, säubern, Umbau von DIN auf Chinch etc.) sowie eine Folierung der recht angeschlagenen Zarge.






    So weit so gut - die Kiste läuft . Ein adäquates Plätzchen muss allerdings noch geschaffen werden.


    Nun würde ich aber gerne abseits der vorhandenen bräunlichen Acryl-Abdeckung eine klare haben, sowie gerne eine neue Nadel auf Halde legen .
    Gibt es diese Teile noch irgendwo (..abseits der Bucht) ?

    3 Mal editiert, zuletzt von Coupe ()

  • haube in klar, hab ich noch nie auf nem 1019 gesehen! nadeln gibts bei div. händlern.

    uli
    meine Nadelkiller: CS 505-3, CS 626, CS 728 Q, Braun PS 500, Lenco L75 und ein Sony PS-T30
    gehört wird mit: Sony STR-V6 oder Onkyo P3030 und Selbstbau 300b Röhre über Coral Flat8II in BK 201 Horngehäuse


    Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen ironischen Postings, die ich schreibe und allen
    Fehlinterpretationen,die aufgrund mangelhaften Verständnisses Dritter aufkommen können!

  • Danke schon mal für die erste Antwort. Das mit der Haube ist schade - eine klare würde sich hier besser geben.
    So sieht er mit der aktuellen aus ->


  • hi,
    aber das Chassis umdrehen mit den schweren Teller, Tonarmgewicht und Sytem würde ich
    nicht machen, tut dem Dreher nicht gut
    aber trotzdem ,
    ein 1019 mit M44 ist der Hammer :thumbup:


    Albert

    Gruß
    Albert

  • Hallo (Coupe?), dein richtiger Name?


    tolle Arbeit.
    Klare Hauben gibt es. Mir fällt leider gerade die internetadresse nicht ein.


    Harry

  • Hallo Albert,


    ja, das mit dem Chassis drehen bei Vollbestückung war vermutlich nicht der Weisheit letzter Schuss (zumal ich eben auf dem Bild sehe, dass er einseitig auf einem Hebel auf lag :/ ) .
    Man mag es mir verzeihen (auch die Frage oben wegen der Nadel), denn ich bin absoluter Vinyl-Neuling.
    Er scheint es jedoch alles sehr gut weggesteckt zu haben (auch die Jahrzehntelange Standzeit). Aktuell rennt er ohne Schleifgeräusche und mit schön frei-gängigem Motor (zumindest schließe ich das mal daraus das der Teller nach Abschaltung ewig ausläuft vor dem abstoppen :saint: ) .


    Was gilt es für einen Neuling wie mich -insbesondere bei einem solchen Oldtimer- zu beachten?


    Hallo (Coupe?), dein richtiger Name?


    tolle Arbeit.
    Klare Hauben gibt es. Mir fällt leider gerade die internetadresse nicht ein.


    Harry


    Hallo Harry,


    nein ist nur ein Synonym. Richtig wäre Dan .
    Danke für das Lob.


    Das es irgendwo klare Hauben gibt\gab lässt mich ja hoffen. Vielleicht finden sich die entsprechenden Seiten ja noch mal *hoff* .


    Dan

    2 Mal editiert, zuletzt von Coupe ()

  • Hallo
    da ich auch gerade meinen 1019 fertig habe und evtl. auch mit einer klaren Haube liebäugle
    hier bekommst du sowas, brauchst nur die genauen Maße.
    Über die Qualität kann ich nix sagen.


    http://www.sora-shop.de/?sCore…93d778dc2abe511c9c790f47a



    Gruss Andy

    Gruß Andy


    Die wichtigste Reise unseres Lebens könnte diejenige sein, bei der wir jemand anderem auf halben Wege entgegenkommen

    ( Verfasser unbekannt )

  • ...ich wollte nicht jahrelang nach einer passenden klaren Haube für meine ohnehin schon seltene Grundig-Zarge suchen und habe mir deshalb bei sora.de eine anfertigen lassen. Bin sehr zufrieden damit und kann angesichts des günstigen Preises und der perfekten Passform gut mit den etwas gewöhnungsbedürftigen sichtbaren Verbindungsschrauben leben...
    Hier mal ein schnelles Bild bei schlechtem Büchsenlicht



    beste Grüße
    Tom

    Beste Grüße
    Tom


    Wo immer Du auch hingehst - da bist Du dann!

  • Servus Dan,


    ja auch ich mag die klaren Hauben sehr viel lieber!!!


    Die von sora gefallen mir persönlich nicht ganz so gut
    aber der Preis ist toll.


    Ich habe grad wieder eine Eigenbauhaube im Küchenherd zum tempern ;)
    Hier die Entstehung.


    MbG
    Axel

    PS/PW:
    Dual`s, Perpetuum Ebner`s und
    Rational Audio/AuRa
    VS/RC:
    Marantzen, Technics, Rational Audio/AuRa


    W258 in AKTION

  • Hallo Axel,


    Danke auch für diesen Tipp. Das muss ich mir wirklich mal durch den Kopf gehen lassen. Generell bin ich Eigenbauten jedoch nie abgeneigt :) .


    Dan

    4 Mal editiert, zuletzt von Coupe ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.