Verstärker CV120 sehr leise und verzerrt

  • Hallo ich hab den Verstärker meines Vaters geerbt und mir in der Bucht zwei CL260 Boxen besorgt. Den Plattenspieler bekomme ich noch und mein Tonbandgerät möchte ich auch anschliessen. Beim ersten Test fiel mir auf, dass der Lautstärkefader sehr schwer geht. Die anderen Fader gehen einigermassen leicht. Ich verband ihn mit Strom und schloss die beiden Boxen an "1" an. Dann nahm ich einen Klinke---Din Adapter und verband meinen Ipod mit dem Aux und danach mit dem Tuner Eingang. Bei beiden Eingängen kam nix, erst als ich den Lautstärkefader voll aufzog kam leise aber verzerrte Musik aus beiden Boxen. Wenn ich den Bass oder die Höhen aufdrehte kam ein Knacksen im Takt der Musik hinzu. Zeigte mir aber, dass beide Boxen getrennt voneinander regelbar sind.


    Daraufhin dachte ich, dass vielleicht die Ausgangsspannung aus dem Ipod nicht genüge und schloss mein Tonbandgerät an. Leider das selbe Fehlerbild.


    Nun hab ich etwas im Forum gestöbert und mir die ServiceAnleitung runtergeladen und wollte die Messpunkte durchgehen. Leider kam ich bisher noch nicht dazu, da mein neugeborener der Meinung ist, dass wir keine Anlage zu hause brauchen, dass bisschen Lautheit bekommt er auch ganz alleine hin :D


    Könnt ihr mir einen Tip geben, wie ich loslege beim messen? Boxen dran? Ipod dran? etc.


    Macht es Sinn den Verstärker zur Restauration in z.B.: die Dualklinik zu geben, oder übersteigt das den Wert völlig?
    Ich hänge sehr and der Idee die Anlage meines Vaters wieder zu "benutzen".


    Ich hoffe der eine oder andere kann mich ein wenig unterstützen.
    Vielen Dank fürs lesen...
    Grüße Auke

  • Hallo Auke, bevor du das Gerät öffnest schließ mal einen Kopfhörer an. Ist da was in normaler Lautstärke zu hören ? Drück alle Schalter mehrmals und achte darauf ob sich was verändert. Evtl. sind es Kontaktprobleme eines oder mehrerer Schalter. Schließ die LS auch an LS2 an und teste bei gedrücktem Schalter II (LS II Ein). Das schwergängige Lautstärkepoti kann auch die Ursache sein. Möglich wäre ein mech. Defekt der kein Tonsignal durchlässt. Vorrausgesetzt du hast die entsprechenden elektr. Kenntnisse, Meßgeräte und kannst löten versuchen wir es dann mal weiter.
    Grüße Wolfgang

  • Vielen Dank...


    Ich hab mich eben mal rangemacht und den KH angeschlossen. Leider exakt das selbe Fehlerbild. Die Boxen hab ich gestern mal auf "II" angeschlossen, aber auch dort keine Änderung. Die Schalter und Taster hab ich alle betätigt. Das einzige was auffällig war, das ein sehr tiefer Sinuston (ein Brummen) leiser wurde, wenn ich zwischen LS "I" und "II" wechsel.

  • Beim Lautstärke-Poti kommt ja ganz aufgedreht (also auf dem letzten cm) der Ton. Nur halt verzerrt und mit knacksern im Takt. (Also bei hohen Pegelspitzen wie Snare oder Basedrum)

  • Hallo Auke
    Der CV120 hat DIN-Anschlüsse. Du wirst einen Adapter Klinke-DIN oder beim Tonbandgerät evtl. Cinch-DIN verwendet haben.
    Bei DIN-Anschlüssen muß man von 4 möglichen Anschlüssen die beiden "richtigen" verwenden, sonst landet man mit dem Eingangssignal auf dem REC-out des Verstärkers oder in der "Luft".


    Hast du alle 4 Anschlußmögliochkeiten des Adapers durchtetestet?


    Dann kannst du einen weiteren Test durchführen: Schalte auf den Phono-Eingang oder Mikro-Eingang und stelle den Verstärker laut. Er muß deutlich vernehmbar rauschen / brummen.



    Gruß
    Norbert

  • Hallo Norbert und vielen Dank für deine Antwort auf diesem Wege :)
    Ich versteh deinen Hinweis nicht 100%ig...
    Wie kann ich den bei dem Kline--DIN Adapter testen welcher belegt ist, und welcher sollte belegt sein?
    Ich nutze den Adapter auch bei dem Tonbandgerät und dort funktoniert es, wenn ich momentan die Logitech Boxen per Klinke anschliesse.
    Das Tonbandgerät hab ich mit einem DIN Kabel angeschlossen.
    Den angeführten Test werd ich morgenfrüh gleich ausprobieren. Ich verstehe dich richtig, dass ich keine Quelle anschliessen soll, sondern nur den Eingang anwählen soll?!


    Hab mir das ServiceManual ebenn angeschaut und werde morgen mal die Werte durchmessen, wenn mein kleiner mich lässt.


    Desweiteren hab ich ein, wie ich finde, nettes Angebot bekommen den Verstärker einzuschicken und durchchecken zu lassen. Ich kann mich da auf ca 150€ einstellen. Ist das preislich angemessen, oder soll ich die hiesigen Elektromeister unterstützen und sie hier in einem Laden abgeben. Oder bin ich auf dem Holzweg und kann 20 Bauteile auslöten und sie ersetzen für n Apel und n Ei?


    Viele Fragen, aber ich glaub fest daran, dass es sich lohnt.
    Grüße

  • Hallo Auke,

    Wie kann ich den bei dem Kline--DIN Adapter testen welcher belegt ist, und welcher sollte belegt sein?

    Du musst im Adapter eine Verbindung von den beiden vorderen Klinkenkontakten zu den DIN-Steckerkontakten 3 und 5 haben. Das kannst du mit dem Ohm-Meter prüfen. Wo die Kontakte im Stecker sind - siehe Bild.

  • Hallo,


    Monitortaste gedrückt oder kaputt ?


    Ulli

    Ulli aus dem Ruhrpott



    man kann den Wahnsinn nicht mehr beschreiben, man kann ihm nicht mal mehr eine Narrenkappe aufsetzen (HDH)

    If my heart could do my thinking And my Head begin to feel. Would I look upon a world anew And know what's truly real (Van Morrison)

  • Hallo Ulli, Hallo Norbert,


    Danke euch.
    Also die teste ich gleich durch, gehe aber immernoch davon aus, dass sie richtig ist, da der Adapter am Tonbandgerät funktioniert.
    Und die monitortaste kann ich ausschließen, da sie Funktion hat. Zumindest schaltet sie leise wenn sie gedrückt wird und nix am Monitor angeschlossen ist.

  • Normalerweise sind Dualverstärker auch ziemlich laut wenn man an der Tapebuchse über den Ausgang reingeht :love: .
    Das geht natürlich nur an der Tapebuchse.
    Was macht denn der Brummtest ?
    Eingang Tuner wählen (z.B.) und mit einer aufgebogenen Büroklammer (o.Ä.) in die Tunerbuchse bei 3 und 5
    mal reinpieksen. Das sollte vernehmlich Brummen 8o


    Ulli

    Ulli aus dem Ruhrpott



    man kann den Wahnsinn nicht mehr beschreiben, man kann ihm nicht mal mehr eine Narrenkappe aufsetzen (HDH)

    If my heart could do my thinking And my Head begin to feel. Would I look upon a world anew And know what's truly real (Van Morrison)

  • Hallo...
    Der Brummtest ergab statt "brummen" ein lautes Knacksen. (ist dann wohl ein Knackergebniss beim Brummtest)...
    Auch bei der Tapebuchse keine Veränderung des Fehlerbildes.
    Danke Euch

  • Brummtest also negativ. Dann mach das Teil mal auf. Schrauben an der Unterseite lösen und Chassis aus dem Gehäuse nach vorn rausziehen. Unter dem Blechdeckel ist der Vorverstärker dahinter offen die Endstufe. Den Brummtest kannst du im Gerät auch machen. Vorn auf der Endstufe den Stecker abziehen und die äußeren Pins berühren. Wenns brummt ist die Endstufe ok. Falls du einen Testsignalgeber hast, umso besser. Damit könntest du die einzelnen Transistorstufen rückwärts prüfen um den Fehler ein zu grenzen. Wie siehts mit deiner Ausrüstung und Kenntnissen aus ? Und denk bitte dran, 230V können tödlich sein !!! Dann lieber zum Radio+Fernsehtechniker.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.